Unicum Abi Startseite

  • Abi-Lerntipps
  • Deutsch im Abi
  • Englisch im Abi
  • Mathe im Abi
  • Nach dem Abi
  • Gewinnspiele

Ein Essay schreiben: Deine Gedanken sind frei

Elena Weber

Essay schreiben Tipps

Ein Essay soll dein kritisches Urteilsvermögen fördern. | Foto: Gaudilab/Getty Images

So gelingt das Essay Schreiben

An manchen Dingen kommst du während deiner Schulzeit und auch später während deiner akademischen Laufbahn nicht vorbei. Das Schreiben eines Essays gehört mit hoher Wahrscheinlichkeit dazu. Doch wie schon bei der Gedichtanalyse gilt: Alles halb so wild. Denn wie für sämtliche schriftlichen Abhandlungen, Analysen und Interpretationen gibt es auch in puncto Essay schreiben ein bestimmtes Schema, dem du folgen kannst. Wenn du dich daran hältst, ist es gar nicht so schwierig, ein gelungenes Essay zu verfassen.

  • Sprache und Stil

Argumenttypen

Essay schreiben auf englisch, was ist ein essay überhaupt.

Ein Essay ist eine kurze Abhandlung über eine literarische oder wissenschaftliche Fragestellung. Man könnte auch sagen: Ein Essay ist nichts anderes als ein erklärender oder argumentativer Aufsatz zu einem bestimmten Sachverhalt. Anders als bei einer Facharbeit oder Hausarbeit liegt der Fokus hierbei allerdings nicht auf der Technik wissenschaftlichen Arbeitens. Es geht vielmehr darum, deinen Gedanken- und Argumentationsgang überzeugend darzustellen und diesen quasi vor den Augen des Lesers oder der Leserin zu entwickeln. Deshalb lässt sich ein Essay auch als eine Art Denkversuch bezeichnen, in dem du möglichst geistreich ein Thema aus Wissenschaft, Kultur oder Gesellschaft betrachtest. Der Vorteil: Da du eben nicht beweisen musst, dass du wissenschaftlich korrekt arbeiten kannst, bietet dir diese Textsorte einige Freiheiten.

Statt formaler Vorgaben geht es in einem Essay vor allem darum, das gewählte Thema zu reflektieren, eigene Thesen und Perspektiven herauszuarbeiten und Stellung zu beziehen. Es geht um deine Ideen, Argumente und Gedanken, nicht um die Positionen anderer. Deshalb solltest du in einem Essay auch auf direktes Zitieren verzichten, das heißt, du brauchst keine Fußnoten anzugeben.

Die verschiedenen Essay-Arten

Je nach Thema und Herangehensweise lassen sich unterschiedliche Arten von Essays unterscheiden:

  • Der vergleichende Essay setzt sich mit zwei verschiedenen Themen auseinander, die aber in gewisser Weise miteinander zusammenhängen und gegenübergestellt werden. So werden Unterschiede und Gemeinsamkeiten dieser beiden Themen herausgearbeitet.
  • Im argumentativen Essay geht es darum, den Leser oder die Leserin von deinem eigenen Standpunkt zu überzeugen. Du erörterst ein bestimmtes Thema und stellst Pro- und Contra-Argumente gegenüber.
  • Der erklärende Essay bezieht sich auf eine bestimmte Situation oder einen Prozess und hat die Aufgabe, diese zu erklären und zu erläutern. Dazu führt er die wichtigsten Aspekte zum jeweiligen Thema an.
  • Der analytische Essay analysiert und interpretiert ein literarisches Werk auf seine Motive, Charaktere und Bedeutungen.

An der Uni ist meist vom wissenschaftlichen Essay die Rede. Dieser zeichnet sich durch eine prägnante wissenschaftliche Argumentation aus. Sie unterliegt dem Darstellungsstil der jeweiligen Fachwissenschaft sowie einer methodischen Begründung. Doch auch hier gilt: Es geht um eine eigenständige Argumentation, nicht um die Aneinanderreihung von Definitionen oder theoretischen Aussagen anderer. Vielmehr sollst du dein eigenes Wissen zum Thema in Beziehung setzen und den berühmten roten Faden in deiner Argumentation erkennen lassen. Jede Fakultät hat hier ihre eigenen Leitlinien, die du meist auf der jeweiligen Homepage abrufen kannst. Darin sind Aufbau, Umfang (meist vier bis acht Seiten) und Formalitäten genau festgelegt. Ein wissenschaftlicher Essay kann als erklärender, argumentativer, analytischer oder vergleichender Essay verfasst werden.

Essay schreiben: Der richtige Aufbau

Unabhängig von der Art deines Essays ist der Aufbau immer gleich. Wie bei allen schriftlichen Abhandlungen von der Gedichtinterpretation über die Erörterung bis zur Hausarbeit an der Uni besteht auch der Essay aus einer dreiteiligen Gliederung von Einleitung, Hauptteil und Schluss .

In der Einleitung geht es darum, in das Thema einzuführen. Dazu formulierst du eine These oder Leitfrage, die du später im Text genauer ausführst und erläuterst. Beispielsweise kannst du eine aktuelle Studie zu dem Thema aufgreifen oder auf eine aktuelle politische Diskussion Bezug nehmen. Da ein Essay deine Meinung oder deinen Standpunkt wiedergeben soll, darf die Einleitung auch subjektiv sein. Wichtig ist, dass sie das Interesse des Lesers oder der Leserin weckt und einen schlüssigen Einstieg in deinen Gedankengang darstellt. Nur so erschließt sich, warum du das Thema ausgewählt hast und es überhaupt relevant ist, sich damit auseinander zu setzen.

Tipp 1: Klassischerweise beginnen Einleitungen oft mit Formulierungen wie „Jeder kennt…“, „Aktuell wird diskutiert…“, oder „Eine aktuelle Studie zeigt…“. Das ist zwar eine recht einfache Möglichkeit, einen Text anzufangen, aber auch wenig originell. Entscheide dich für diese Variante nur als Notlösung, wenn dir wirklich gar nichts anderes einfällt. Wähle lieber einen kreativeren Einstieg, beispielsweise, indem du kurz eine konkrete Situation beschreibst, die zu deinem Thema passt und in die sich deine Leserinnen und Leser hineinversetzen können. Damit hebst du dich von der Masse ab und schaffst einen Anreiz zum Weiterlesen.

Tipp 2: Schreibe die Einleitung erst, wenn du dein Essay schon fertig hast. Denn im Schreibverlauf können sich Schwerpunkte verlagern oder Aspekte in den Vordergrund treten, an die du zuvor noch gar nicht gedacht hast.

Der Hauptteil ist das Herzstück einer jeden schriftliche Arbeit. Im Hauptteil führst du das Thema deines Essays aus. Wie du das tust, hängt ein wenig von der Art des Essays ab, für das du dich entscheidest. In einem erklärenden Essay solltest du mehr erklärende Informationen liefern, bei einem argumentativen Essay steht dein Argumentationsstrang im Vordergrund. Generell geht es aber immer darum, Argumente für und/oder gegen deine in der Einleitung aufgestellte These zu liefern.

Jeden Hauptgedanken solltest du in einem eigenen Absatz ausführen und die einzelnen Absätze mit gelungenen Überleitungen verbinden. Zwischenüberschriften sind eher unüblich. Deine Gedankengänge sollten klar strukturiert sein und sich schlüssig miteinander verknüpfen. Auch subjektive Elemente dürfen und sollen sogar enthalten sein – schließlich geht es um deine Gedanken! Allein deine Meinung runterzuschreiben, reicht allerdings auch nicht. Deine Haltung muss immer begründet oder durch Beispiele plausibel gemacht werden.

 Überlege dir eine argumentative Strategie. Das heißt: Welche Argumente und Gegenpositionen möchtest du einbauen? Und wie möchtest du sie gegenüberstellen? Sollen sich Pro- und Contra-Argumente abwechseln? Generell gibt es hier keine genauen Vorgaben. Wichtig ist, dass deine Argumentation schlüssig ist und aufeinander aufbaut.

Der Schlussteil rundet dein Essay ab und zieht ein Fazit. Häufig wird der Schluss dazu genutzt, die wichtigsten Argumente nochmals zusammenzufassen, deine aufgestellte These zu bekräftigen und die Fragestellung aus deiner Einleitung zu beantworten. Das führt jedoch schnell dazu, dass du dich wiederholst und nur nochmal aufschreibst, was du bereits im Hauptteil ausführlich ausgeführt hast. Das ist vor allem für deine Leserinnen und Leser ziemlich langweilig. Spannender ist es, wenn du aufbauend auf deinen Ausführungen aus dem Hauptteil beispielsweise einen Ausblick gibst, Lösungsvorschläge bietest oder, zum Beispiel bei der Analyse eines literarischen Werkes, erklärst, warum dieser Aspekt des Werkes auch heute noch aktuell ist. Das zeigt nicht nur, dass du dich mit einem Thema auseinandersetzen kannst, sondern dass du auch in der Lage bist, darüber hinaus eigene Gedanken zu entwickeln.

Generell gilt: Das Schreiben eines Essays soll die kritische Beurteilung und das Abwägen verschiedener (wissenschaftlicher) Positionen fördern. Du sollst lernen, aus anderen Meinungen und Sachverhalten eigene Ideen zu entwickeln und diese in einen größeren Gesamtzusammenhang einzuordnen. Deswegen muss und kann ein Essay niemals vollständig alle Details eines Themas abbilden. Du musst auch keine neuen Erkenntnisse liefern, sondern neue Sichtweisen aufzeigen.

Sprache und Stil eines Essays

Neben Aufbau und Inhalt spielt beim Essay Schreiben auch die sprachliche Gestaltung deines Textes eine wichtige Rolle. Denn mit deinem Sprachstil kannst du deinen Text nicht nur interessant, sondern auch überzeugend gestalten. Was nützt das beste Argument, wenn es sprachlich nicht auf dem Punkt ist? Dafür wirken selbst schwächere Argumente gleich viel aussagekräftiger, wenn du sie vielleicht mit einem Vergleich oder einer Metapher veranschaulichst.

Insgesamt solltest du einen sachlichen Stil wählen, allerdings darfst du auch rhetorische Mittel wie rhetorische Fragen, Alliterationen, Anspielungen, Wiederholungsfiguren oder Metaphern einbauen. Bevor du dir jetzt aber über originelle sprachliche Blüten den Kopf zerbrichst: Das Wichtigste ist die Verständlichkeit. Die Sprache soll deinen flüssigen Argumentationsverlauf unterstützen und einen gefälligen Lesefluss ermöglichen. Und natürlich solltest du beim Schreiben auch die Rechtschreib- und Kommaregeln beachten.

Um starke Argument zu finden, empfiehlt es sich, verschiedene Argumenttypen einzusetzen, ähnlich wie du es vom Erörterung schreiben oder der Sachtextanalyse kennst. Sie ermöglichen es dir, deine Aussagen überzeugend zu begründen.

  • Faktenargumente: Diese Argumente beruhen auf Fakten, etwa auf Statistiken oder wissenschaftlich klar nachweisbaren Sachverhalten. Das macht das Argument schwer zu entkräften.
  • Autoritätsargument : Dieser Argumentationstyp beruft sich auf eine von der Mehrheit akzeptierten Autorität, etwa eine /-n Wissenschaftler /-in oder andere namhafte Personen, die sich zu dem zu erörternden Sachverhalt ähnlich oder identisch geäußert haben. Allerdings gibt es oft andere Autoritäten, die eine Gegenposition vertreten.
  • normatives Argumen t : Hier wird die These mit allgemein gültigen Norm- und Wertvorstellungen verknüpft.
  • analogisierendes Argument : Der Autor oder die Autorin schafft eine Analogie, das heißt, er/sie verbindet das Thema der Argumentation mit einem anderen Lebensbereich.
  • indirektes Argument: Die eigene These soll gestärkt werden, indem die Gegenseite entkräftet wird.
  • Plausibilitätsargument: Die These wird dadurch gestützt, dass sie für Leser und Leserin oder Zuhörer und Zuhörerin besonders nachvollziehbar erscheint.

Der Einsatz unterschiedlicher Argumenttypen macht deine eigene Argumentation überzeugender und nachvollziehbarer. Außerdem verleiht er ihr Qualität.

Auch im Englischunterricht ist das Essay Schreiben eine gern gestellte Klausuraufgabe. Die Anforderungen und Erwartungen sind hier gleich – nur, dass du eben alles auf Englisch formulieren musst. Auch der dreiteilige Aufbau ist mit introduction, body und conclusion identisch mit einem Essay, den du auf Deutsch schreibst.

Tipp: Sollst du ein Essay auf Englisch schreiben, achte auf die Aufgabenstellung. Sie sagt dir genau, wie du dein Essay aufbauen und welche Art eines Essays du wählen sollst:

  • evaluate: Du sollst eine Vorgehensweise anhand festgelegter Kriterien (die in der Aufgabenstellung genannt werden) untersuchen.
  • discuss: Du sollst Pro- und Contra-Argumente gegenüberstellen und auf dieser Basis zu einem abschließenden Urteil gelangen.
  • comment: Du sollst das Thema mit deiner Meinung kommentieren und sie mit Begründungen und Beispielen ergänzen.
  • justify: Hier sollst du erläutern und rechtfertigen, warum eine Entscheidung richtig oder falsch ist
  • assess: Du sollst die Vor- und Nachteile eines Sachverhalts abwägen und daraus eine Schlussfolgerung ziehen.
  • compare: Hier geht es darum, zu vergleichen und Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu einer Themenstellung zu benennen.
  • contrast: Hier sollst du deinen Fokus auf die Hauptunterschiede legen, diese aufzeigen und begründen und sie in Bezug zu deinen Vorkenntnissen setzen. 

Weitere Themen rund ums Texteschreiben

Von Aufatz über Charakterisierung und Erörterung bis zum Gedichtvergleich – während deiner Schullaufbahn musst du eine Vielzahl verschiedener Texte verfassen. Einige der wichtigsten findest du hier.

Textanalyse Schüler /-innen lernen zusammen

So schreibst du eine Textanalyse

Ob in Deutsch, Englisch oder Geschichte – die Textanalyse begleitet dich durch sämtliche Fächer deiner Schullaufbahn. Wir erklären dir hier, worauf es bei einer Textanalyse ankommt und was eigentlich der Unterschied zwischen Analyse und Interpretation ist.

Gedichtvergleich schreiben Schülerin

So schreibst du einen Gedichtvergleich

Gedichtanalysen sind nicht genug, es gibt ja auch noch den Gedichtvergleich. Wie der funktioniert, welche Methoden es gibt und welche Tipps dir beim Schreiben helfen können, erklären wir dir hier.

Quellenanalyse Globus und alte Bücher

Quellenanalyse: Alles zu Aufbau und Inhalt

Sie erwartet dich in jeder Geschichtsklausur: die Quellenanalyse. Worauf du bei Aufbau und Inhalt achten solltest und mit welchen Tipps eine Quellenanalyse gelingt, haben wir für dich zusammengestellt.

Artikel-Bewertung:

Anzahl Bewertungen: 1382

  • Für Universitäten
  • Für Unternehmen

essay schreiben pro und contra

Die Plagiatsprüfung für deine Abschlussarbeit

Plagiatsprüfung starten

Professionelles Lektorat und Korrekturlesen

Zum Lektorat & Korrekturlesen

Deine Abschlussarbeit online drucken & binden lassen

Jetzt Bindung konfigurieren

  • Allgemeines
  • Quellenangaben
  • Formatierung
  • APA-Beispiele
  • Exposé
  • Sperrvermerk

Inhaltsverzeichnis

  • Abbildungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Forschungsfrage
  • Theoretischer Rahmen
  • Forschungsergebnisse
  • Beratungsbericht
  • Handlungsempfehlung
  • Literaturverzeichnis
  • Eidesstattliche Erklärung
  • Vorbereitung

Schreibphase

  • Abgabephase
  • Englische Grammatik
  • Englische Zeitformen
  • Bachelorarbeit Formatierung
  • Definitionen
  • Beispiele der deutschen Zitierweise
  • Anfertigen eines Essays
  • Arten von Essays
  • Anfertigen einer Facharbeit
  • Arten von Facharbeiten
  • Häufige Fehler
  • Gliederung Aufbau Bachelorarbeit
  • Beispiele der Harvard-Zitierweise
  • Anfertigen einer Hausarbeit
  • Deutsche Literatur
  • Internationale Literatur
  • Redewendungen
  • Sprichwörter
  • Arten der Literaturrecherche
  • Allgemeine Begrifflichkeiten
  • Forschungsarten
  • Gütekriterien
  • Beobachtung
  • Weitere Forschungsmethoden
  • Unterrichtsentwurf
  • Arten von Motivationsschreiben
  • Arten von Plagiaten
  • Plagiatsprüfung
  • Anfertigen eines Praktikumsberichts
  • Anfertigen einer Projektarbeit
  • Prüfungsvorbereitung
  • Häufige Rechtschreibfehler
  • Bedeutungsunterschiede
  • Erstellung eines Referats
  • Gendern mit Sonderzeichen
  • Gendern ohne Sonderzeichen
  • Zitierstile
  • Online-Quellen
  • Abkürzungen beim Zitieren
  • Literatur-Typen
  • Zitat-Typen
  • Literaturverwaltungsprogramme
  • Anfertigen einer Seminararbeit
  • Allgemeine Begriffe
  • Lagemaße
  • Streuungsmaße
  • Zusammenhangsmaße
  • Hypothesentest
  • Weitere statistische Verfahren
  • Studenten-Service
  • Wissenschaftliche Arbeiten
  • Zeichensetzung
  • Alle Stilmittel

Deine 3 Schritte zum Erfolg

Deine professionelle Korrektur

Zum Lektorat

Jetzt konfigurieren

Essay schreiben – Alles was du dazu wissen musst

Wie gefällt dir dieser beitrag.

Essay-schreiben-Definition

Wenn Studenten einen Essay schreiben sollen, stehen sie vor einer großen Herausforderung. Denn anders als gewöhnliche Hausarbeiten bietet diese Textform einen großen Freiraum für Kreativität und die eigene Meinung. Möchtest du einen Essay schreiben, solltest du dich von der offenen Form jedoch nicht abschrecken lassen: Mit der richtigen Vorbereitung kann daraus eine echte Chance entstehen.

  • 1 Essay schreiben „einfach erklärt“
  • 2 Definition: Essay schreiben
  • 3 Essay schreiben: Darauf musst du achten
  • 4 Essay schreiben: Schritt-für-Schritt-Anleitung
  • 5 Recherche, Orientierung und Meinungsbildung
  • 6 Schreibphase
  • 7 Nachbereitungs- und Kontrollphase
  • 8 Häufig gestellte Fragen

Essay schreiben „einfach erklärt“

Wenn du einen Essay schreiben möchtest, musst du beachten, dass es sich dabei immernoch um eine wissenschaftliche Arbeit handelt. Du bist zwar freier in der sprachlichen und formalen Gestaltung, musst dich aber dennoch an Vorgaben halten.

Definition: Essay schreiben

Ein Essay behandelt, wie andere wissenschaftliche Arbeiten auch, eine wissenschaftliche Frage , die es zu beantworten gilt. Dennoch lässt ein Essay mehr Raum für den Standpunkt des Verfassenden, als andere wissenschaftliche Arbeiten. 1

Ein wissenschaftlicher Essay ist ein Text, der sich mit einer bestimmten Thematik, Problematik oder Fragestellung kritisch auseinandersetzt. Möchtest du einen Essay schreiben, ist es nicht nur erlaubt, sondern auch erwünscht, dass du deine eigene Meinung einbringst : Sie steht im Vordergrund des Textes und sollte mithilfe von Fachliteratur reflektiert und unterstützt werden.

Je nach Universität musst du meist fünf bis sieben Seiten für deinen Essay schreiben. Der Text gliedert sich ähnlich wie alle anderen wissenschaftlichen Arbeiten in

  • Einleitung,
  • Hauptteil und

Um einen gelungenen Essay zu schreiben, kannst du gern auf kreative Ausdrücke und stilistische Mittel zurückgreifen, die in anderen wissenschaftlichen Arbeiten verboten wären.

Essay schreiben: Darauf musst du achten

Wenn du einen Essay schreiben sollst, wird ein anderer Stil von dir erwartet als in einer gewöhnlichen Hausarbeit. Dabei musst du stets beachten, dass du zwar relativ frei in deiner Gestaltung und deinem Sprachstil bist, du aber mit deinem Essay immernoch eine wissenschaftliche Arbeit verfasst.

Essay schreiben Do´s

  • rhetorische Mittel sind erlaubt
  • humoristischer/lebendiger Sprachstil
  • Authentizität muss beibehalten werden
  • präzise Ausdrucksweise
  • eindeutiger roter Faden

Essay schreiben Don´ts

  • wissenschaftliche Aufbereitung der Thematik
  • Fußnoten und Zitate verwenden
  • ausführliche Analysen durchführen
  • Umgangssprache verwenden
  • detailreiche Beschreibungen

Trotz der relativen künstlerischen Freiheit, mit der du deinen Essay schreiben darfst, handelt es sich um eine wissenschaftliche Arbeit, deren Argumente nachvollziehbar und stichfest sein müssen!

Essay schreiben: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Die meisten Studenten, die zum ersten Mal einen Essay schreiben müssen, scheitern an denselben Fragen:

  • Wo soll ich anfangen?
  • Wie muss ich vorgehen?

Wer nicht ausreichend vorbereitet ist, verliert sich häufig in der eigenen Argumentation. Möchtest du einen Essay schreiben, kannst du dich an den folgenden Schritten orientieren, um diesen Fehler zu vermeiden:

  • Die Art des Essays festlegen und ein Thema finden.
  • Recherchieren, orientieren und den eigenen Standpunkt erforschen.
  • Den Essay schreiben.
  • Den Essay Korrektur lesen lassen und überarbeiten.

Art des Essays und Themenfindung

Sofern deine Universität oder Hochschule keine Vorgaben gemacht hat, obliegt dir die Entscheidung, welche Art von Essay du schreiben möchtest. Diese Wahl hängt zumeist davon ab, welches Thema in deinem Essay diskutiert werden soll.

In einem argumentativen Essay stellst du Pro- und Contra-Argumente zu deinem Thema gegenüber und entwickelst daraus deinen eigenen Standpunkt . Dein Ziel ist es, die Leser mithilfe der Argumente von deiner Position zu überzeugen. Ein Beispielthema, um einen argumentativen Essay zu schreiben, könnte lauten:

„Hat die Nutzung sozialer Medien einen negativen Einfluss auf unser Wohlbefinden?“

Der reflektierende Essay wird auch als „erklärender Essay“ bezeichnet und befasst sich in erster Linie mit der Erläuterung eines Ereignisses oder Problems und dessen Folgen. Das Ziel ist die möglichst genaue Darstellung der wichtigsten Fakten und ihre Erklärung . Ein Beispielthema, um einen reflektierenden Essay zu schreiben, könnte sein:

„Welchen Einfluss hatte die Erfindung des Internets auf das Lernverhalten von Schülern?“

Ein literaturkritischer Essay , auch bezeichnet als „analytischer Essay“, untersucht einen literarischen Gegenstand wie beispielsweise ein bestimmtes Motiv, einen Charakter oder die Bedeutung eines Werkes. Ein Beispielthema, um einen literaturkritischen Essay zu schreiben, könnte lauten:

„Welche Parallelen bestehen zwischen dem christlichen Jesus und der Figur des Löwen Aslan in C.S. Lewis‘ ‚Die Chroniken von Narnia‘?“

Zuletzt gibt es den beschreibenden Essay , welcher einen bestimmten Gegenstand aus der eigenen Perspektive beschreibt . Dabei handelt es sich meist um einen emotional wertvollen Gegenstand. Die Zielsetzung des beschreibenden Essays ist der kreative, rhetorische Gebrauch von Sprache . Ein Beispielthema,  um einen beschreibenden Essay zu schreiben, könnte sein: 2

„Beschreiben Sie einen Gegenstand, den Sie mit dem Gefühl von Sicherheit verbinden.“

Studenten erhalten am häufigsten die Aufgabe, einen argumentativen Essay zu schreiben. Die in diesem Artikel genannten Tipps beziehen sich deshalb in erster Linie auf die argumentative Form des Essays. Größtenteils kannst du damit aber auch jeden anderen Essay schreiben.

Recherche, Orientierung und Meinungsbildung

Wenn du ein Thema ausgesucht hast, über das du deinen Essay schreiben möchtest, hast du vermutlich auch schon eine Meinung dazu. Dennoch solltest du dich mit passender Literatur auseinandersetzen. Diese kann deinen Standpunkt noch verändern oder dir zumindest sinnvolle Argumente liefern, die du beim Essay-Schreiben verwenden kannst. Empfehlenswert ist die Recherche in Fachbüchern oder -zeitschriften.

Letztendlich stellt der Essay dennoch deine eigene Meinung dar, weswegen die Literatur in erster Linie eine Inspiration für dich darstellen sollte. 3 Findest du Inhalte, die dir interessant erscheinen, versuche nicht diese wörtlich wiederzugeben. Setze dich stattdessen kritisch damit auseinander und nutze sie als Fundament dafür, zu erläutern, was du selbst denkst.

Sollst du einen Essay schreiben, sind Zitate und Fußnoten übrigens fehl am Platz. 1 Ein Literaturverzeichnis musst du dennoch erstellen, denn der Essay ist und bleibt eine wissenschaftliche Arbeit. Dementsprechend musst du alle Bücher, Zeitschriften und Internetseiten angeben, die dir geholfen haben Argumente zu finden und deinen Essay zu schreiben.

Musst du einen Essay schreiben, gibt es im Vergleich zu einer herkömmlichen Hausarbeit deutlich weniger Standards , an denen du dich orientieren musst. Dennoch gibt es einige Punkte, woran du dich orientieren solltest. Jeder Essay umfasst ein Deckblatt , den eigentlichen Text und ein Literaturverzeichnis . Der Text gliedert sich in Einleitung , Hauptteil und Schluss .

In der Einleitung wird das Thema deines Essays vorgestellt , indem die Frage oder These benannt wird, um die sich deine Argumentation drehen wird. Der Themenbereich sollte dabei möglichst genau eingegrenzt werden. Um eine interessante Einleitung für deinen Essay zu schreiben, kannst du beispielsweise eine aktuelle Diskussion oder Studie aufgreifen, die zum Thema passt.

Beispielformulierungen:

Aktueller Bezug zum Thema

  • Während der Corona-Pandemie sind die Diskussionen über das Thema XY (…)
  • In der aktuellen Situation wird immer wieder über (…) diskutiert, doch worum geht es in der Diskussion wirklich?
  • Nach der Presskonferenz von XY zum Thema XY (…)

Benennung der zu diskutierenden Problematik

  • Aus dieser Situation folgt, dass (…)
  • Daraus entsteht das Problem, dass (…)
  • Doch was bedeutet das eigentlich für (…)

Einbringung des eigenen Standpunktes

  • Für einen wichtigen Grund halte ich, dass (…)
  • Betrachtet man die verschiedenen Gesichtspunkte des Themas bin ich der Meinung, dass (…)
  • Meiner Meinung nach (…)

Der Hauptteil deines Essays ist dafür da, dein Thema weiter auszuführen und deine persönliche Meinung anzubringen. Möchtest du einen gelungenen Hauptteil für deinen Essay schreiben, konzentriere dich darauf, deinen Standpunkt mithilfe theoretischer Argumente und praktischer Beispiele zu untermauern. 1

  • XY bringt viele Vorteile/Nachteile mit sich, darunter auch (…)
  • Die Folge dieser Situation ist, dass (…)
  • Männer/Frauen/Junge Leute/Ältere Menschen können mit XY besser/schlechter umgehen, da (…)

Begründung

  • Ein Grund dafür (…)/Die Gründe dafür (…)
  • Dies lässt sich dadurch erklären, dass (…)
  • Dafür spricht auch (…)

Beleg/Fallbeispiel

  • Die Ergebnisse dieser Situation lassen daran erkennen, dass (…)
  • Betrachtet man XY, so erkennt man, dass (…)
  • Ein Beispiel dafür lässt sich schnell finden (…)

Rhetorische Fragen als Stilmittel

  • Wollen wir diese Situation wirklich einfach so hinnehmen?
  • Warum lassen wir also zu, dass (…)?
  • Sollte einen das nicht zumindest zum nachdenken anregen?

Im Schlussteil fasst du deine wichtigsten Argumente noch einmal zusammen und verdeutlichst, warum sie die thematisierte Frage oder These beweisen beziehungsweise widerlegen . Wichtig ist es, nur die zentralen Punkte aufzugreifen und nicht den gesamten Hauptteil zu wiederholen. Um einen gelungenen Schluss für den Essay zu schreiben, kannst du außerdem auf die folgenden Punkte eingehen:

  • Welche Fragen bleiben nach deiner Argumentation noch offen?
  • Welche Lösungsvorschläge gibt es für die thematisierte Problematik?
  • Welche Entwicklungen könnte es in der Thematik noch geben?
  • Abschließend muss ich sagen (…)
  • Zusammenfassend muss ich festhalten, dass (…)
  • Die vorherrschende Situation entsteht durch (…)

Zentrale Argumente

  • Die Argumente die dafür/dagegen sprechen sind (…)
  • Einerseits muss (…), andererseits muss aber auch (…)
  • Die Argumente XY sprechen dafür, dass (…)

Lösungsvorschlag

  • Jeder sollte versuchen (…)
  • Um diese Situation zu bewältigen/das Problem zu lösen (…)
  • Wichtig wäre, dass (…)

Nachbereitungs- und Kontrollphase

Obwohl es den größten Teil der Arbeit darstellt, reicht es nicht aus, den Essay zu schreiben. Wenn er fertiggestellt ist, muss er überarbeitet werden . Lies deinen Text noch einmal durch und überprüfe ihn beispielsweise auf inhaltliche Widersprüche oder Lücken in der Argumentationslinie. 2

Lasse deinen Essay außerdem gegenlesen. Neben deinen Kommilitonen können auch Familienmitglieder und Freunde Korrektur lesen, denn sie sind mit dem Thema nicht vertraut. Diese „Laienmeinung“ kann dir helfen, herauszufinden, ob dein Essay auch für themenfremde Leser verständlich und nachvollziehbar ist. Letztendlich kannst du sogar einen Lektoratsservice beauftragen. Dieser kann dir zwar nicht helfen den Essay zu schreiben, aber im Nachhinein das Beste aus dem Text herausholen.

Häufig gestellte Fragen

Was ist ein essay.

Ein Essay behandelt, ähnlich wie eine normale Hausarbeit, eine wissenschaftliche Frage. Er begrenzt die Fragestellung jedoch deutlich stärker und räumt dem Standpunkt des Verfassenden mehr Platz ein. 1

Welche Arten von Essays gibt es?

Je nach Thema kannst du einen argumentativen, reflektierenden, literaturkritischen oder beschreibenden Essay schreiben.

Wie ist ein Essay aufgebaut?

Der Fließtext eines Essays wird in eine Einleitung, einen Hauptteil und einen Schlussteil untergliedert.

Wie viele Seiten muss ich für einen Essay schreiben?

Das variiert von Universität zu Universität. Meist musst du fünf bis sieben Seiten für deinen Essay schreiben. 2

Wann muss ich einen Essay schreiben?

Statt einer Hausarbeit kannst du am Ende eines Seminars auch einen Essay schreiben. Diese Möglichkeit wird vor allem in geistes- oder sozialwissenschaftlichen Studiengängen geboten. 3

1 Johannes Gutenberg-Universität Mainz: Wie schreibt man einen Essay, in: Johannes Gutenberg-Universität Mainz , o. D., [online] https://www.blogs.uni-mainz.de/fb02-soz nwf/files/2015/03/Wie_schreibt_man_einen_Essay.pdf (abgerufen am 11.10.2022)

2 Universität Bielefeld Fakultät für Erziehungswissenschaft : Leitfaden zum Erstellen eines Essays, in: Goethe-Universität Frankfurt am Main, o. D., [online] https://www.uni-frankfurt.de/45023474/Leifaden___Essay.pdf (abgerufen am 11.10.2022)

* Weitere Hinweise und Fußnoten anzeigen

Ich bin super zufrieden gewesen. Service✅Qualität ✅schnelle...

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

  • Statistiken
  • Externe Medien

Ich akzeptiere

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website,
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Bachelorprint
Zweck Erkennt das Herkunftsland und leitet zur entsprechenden Sprachversion um.
Datenschutzerklärung
Host(s) ip-api.com
Cookie Name georedirect
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Playcanvas
Zweck Anzeige unserer 3D Produktanimationen
Datenschutzerklärung
Host(s) playcanv.as, playcanvas.as, playcanvas.com
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google zur Steuerung der erweiterten Script- und Ereignisbehandlung.
Datenschutzerklärung
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Jahre

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung
Host(s) .facebook.com
Akzeptieren
Name
Anbieter Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung
Host(s) .twimg.com, .twitter.com
Cookie Name __widgetsettings, local_storage_support_test
Cookie Laufzeit Unbegrenzt
Akzeptieren
Name
Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA
Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung
Host(s) player.vimeo.com
Cookie Name vuid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung
Host(s) google.com, youtu.be, youtube-nocookie.com, youtube., youtube.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum

Essay schreiben: Erfolgreich ein Essay schreiben

Inhaltsverzeichnis

* Arbeitstyp Abiturrede Abstract Anschreiben Artikel Aufgaben Autobiografie Bachelorarbeit Beratung Bewerbung Biografie Blogartikel Buch Businessplan CAS-Arbeit Coaching Content DAS-Arbeit Diplomarbeit Disputation Dissertation / Doktorarbeit Drehbuch Drittmittelantrag / Forschungsantrag EBook Einsendeaufgabe EMBA-Arbeit Englisch Sprachtest Essay Examensarbeit Exposé Exzerpt Facharbeit Fachartikel Fachübersetzung Fallstudie (Case Study) Firmenchronik Forschungsarbeit Forschungsprojekt Ghostwriter Chinesisch Ghostwriter Englisch Ghostwriter Französisch Ghostwriter Russisch Ghostwriter Spanisch Habilitation Handout Hausarbeit Inhaltsverzeichnis Internetartikel Interviewauswertung Interviewleitfaden Interviewtranskription Journalistische Texte Juristisches Gutachten Kinderbuch Kommentar Korrekturlesen Layout & Formatierung Lebenslauf Lehrbuch Lektorat Lernskript Literature Review Literaturrecherche Literaturverzeichnis Lösungsskizze Magazin MAS-Arbeit Masterarbeit MAXQDA-Auswertung MBA-Arbeit Memoiren Motivationsschreiben Newsletter Peer-Review Plagiatsprüfung Populärwissenschaftliche Texte Portfolioarbeit Praktikumsbericht Präsentation Projektarbeit Projektarbeit IHK Projektarbeit zum geprüften Betriebswirt Projektarbeit zum technischen Betriebswirt Promotionsberatung Proofreading Publikation Qualitative Auswertung Rede Referat Reflexion Rezension Roman Sachbuch Semesterarbeit Seminararbeit Statistische Auswertung Studienarbeit Thesenpapier Transkription Übersetzung Übungen Umschreiben Unterrichtsentwurf Verkaufstexte Veröffentlichung Vorgutachten Vorlesungsskript VWA (Vorwissenschaftliche Arbeit) Wissenschaftliche Arbeit Wissenschaftlicher Artikel Zeitschriftenartikel Zeitungsartikel Zusammenfassung sonstige Arbeit

* Gewünschter Arbeitstyp

* Fachrichtung

Afrikanische Sprachen & Kulturen Agrarwissenschaften Alte Kulturen Amerikanistik Anglistik Arabistik Arbeitsrecht Archäologie Architektur Arzneimittelentwicklung Arzneimittelsicherheit Audiopädagogik Augenoptik & Optometrie Außenpolitik Automobilwirtschaft Bauingenieurwesen Betriebspädagogik Bibliothekswesen Biochemie Bioinformatik Biologie Biomedizin Biotechnologie Biowissenschaften & Life Sciences Bühnenbild Business Analytics Business Management BWL (Betriebswirtschaftslehre) BWL Strategie Changemanagement Chemie Chemieingenieurwesen Computerlinguistik Controlling Cross Media Darstellende Kunst Design Deutsch als Fremdsprache (DaF) Diakonie Digital Humanities Digitale Transformation Dirigieren Earth and Space Sciences E-Commerce Elektrotechnik Empirische Sozialforschung und Marktforschung Ernährungswissenschaften Erziehungswissenschaften Ethnologie Europäische Rechtslinguistik Europastudien Fachkommunikation Filmwissenschaft Finanzwissenschaften Forstwirtschaft Freie Kunst Gebärdensprache Gender Studies / Geschlechterforschung Genetik Geografie Geologie Geoökologie Geowissenschaften Germanistik Gerontologie Gesang Geschichte Gesundheitsmanagement Gesundheitsökonomie Gesundheitswesen Gesundheitswissenschaften Grafikdesign Gynäkologie Hispanistik Humanmedizin Hydrologie Immobilienwirtschaft Immunologie Implantologie Indogermanische Sprachwissenschaft Informatik Informationstechnik Ingenieurwissenschaften Innenarchitektur Insolvenzrecht Integrationsforschung Internationale BWL Internetrecht Islamische Theologie Islamwissenschaften IT-Recht Japanologie Journalismus / Journalistik Judaistik Jura / Rechtswissenschaften Kamera Klinische Psychologie Klinische Studien Kommunale Finanzpolitik Kommunikation Kommunikationsdesign Kommunikationswissenschaften Kulturanthropologie Kulturwirtschaft Kulturwissenschaften Kunstgeschichte Kunstwissenschaften Latein Lebensmittelchemie Lehramt Linguistik Literarisches Schreiben Literaturwissenschaften Logistik Luft- & Raumfahrttechnik Makroökonomie & Mikroökonomie Management Marketing Marktforschung Maschinenbau Materialwissenschaften Mathematik Mechatronik Mediation Medienwissenschaften Medizin Medizingeschichte Medizinpädagogik Medizintechnik Meerestechnik Meteorologie Migrationsforschung Mikrobiologie Mobilität & Verkehrsforschung Modedesign Modemanagement Morphologie Multimedia Musikmanagement Musikwissenschaft Nanowissenschaften Naturwissenschaften Naturwissenschaftliche Forensik Neurowissenschaften Öffentliche Verwaltung Ökologie Orientalistik Osteopathie Pädagogik Pädagogik der Kindheit Personalmanagement Personalorganisation Personalwesen Pflegewissenschaften Phänomenologie Pharmakokinetik Pharmakologie Pharmazie / Pharmazeutische Wissenschaften Philologie Philosophie Physik Physikalische Technik Physiotherapie Politikwissenschaften Programmieren Prozessrecht Psychologie Publizistik Puppenspiel Rechnungswesen Rechtsgeschichte Rechtsphilosophie Rechtstheorie Regie Regionalstudien Rehabilitationswissenschaften Religionspädagogik Religionswissenschaften Rhetorik Romanistik Schauspiel Sicherheit & Gefahrenabwehr Sinologie Slawistik Social Media Softwarelokalisierung Sorabistik Soziale Arbeit Sozialmanagement Sozialpädagogik Soziologie Sportmanagement Sportökonomie Sportwissenschaften Sprachwissenschaften Statistik Steuerrecht Technikgeschichte Technomathematik Telematik Textildesign Theaterwissenschaft Theologie Tiermedizin / Veterinärmedizin Tourismus Tourismusmanagement Umweltingenieurwesen Umweltschutz Umweltschutztechnik Umweltwissenschaften Verfahrenstechnik Verwaltungswissenschaften Virologie Volksmusik VWL (Volkswirtschaftslehre) Wettbewerbsrecht Wirtschaftsgeschichte Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsingenieurwesen Wirtschaftspädagogik Wirtschaftsphysik Wirtschaftspsychologie Wirtschaftsrecht Wirtschaftssprachen Wirtschaftswissenschaften Wissenschaftsgeschichte Wissenschaftsjournalismus Zahnmedizin Zellbiologie Zivilrecht Zoologie interdisziplinär sonstige Fachrichtung

* Gewünschte Fachrichtung

* Thema der Arbeit

* Seitenzahl

* Liefertermin

Telefonnummer

Die Hinweise aus der Datenschutzerklärung und den AGB habe ich gelesen und akzeptiere diese.

Ich bin damit einverstanden, den Newsletter von Studibucht.de zu erhalten.

Das Schreiben eines Essays kann eine Herausforderung sein, insbesondere wenn man nicht weiß, wo man anfangen soll. Ob es um den Aufbau des Essays geht oder darum, wie man seine Argumente strukturiert, viele Studierende fragen sich: Wie schreibt man ein Essay? Bei StudiBucht sind wir uns der häufigen Schwierigkeiten bewusst und möchten Ihnen helfen, indem wir unsere besten Tipps und Methoden teilen. Lassen Sie uns gemeinsam die Grundlagen und Feinheiten des Essay Schreibens erkunden!

Ghostwriter Agentur StudiBucht hilft Studierenden

Brauchen Sie Hilfe?

Vertrauen Sie Ihre Arbeit echten Profis an!

Ghostwriting Agentur StudiBucht hilft Studierenden

Was ist ein Essay? Ein Essay ist eine kurze, prägnante Abhandlung zu einem bestimmten Thema, die oft persönliche Ansichten und Reflexionen des Autors beinhaltet. Der Aufbau eines Essays ist klar strukturiert und umfasst eine Einleitung, einen Hauptteil und einen Schluss. Zu den wichtigsten Merkmalen eines Essays gehören eine klare Argumentation, eine persönliche Stimme und die Fähigkeit, komplexe Ideen prägnant darzustellen.

Viele Studierende fragen sich: Wie schreibt man einen Essay, der sowohl informativ als auch ansprechend ist? Ein guter Essay kombiniert logische Struktur mit kreativer Ausdruckskraft, um dem Leser neue Einsichten zu vermitteln und zum Nachdenken anzuregen.

essay schreiben StudiBucht

Wie schreibe ich einen Essay? Struktur und Aufbau verständlich erklärt

Das Essay Schreiben erfordert eine klare und logische Struktur, um die Ideen des Autors präzise darzustellen. Ein gut strukturierter Aufsatz ist entscheidend für die Überzeugungskraft und Verständlichkeit des Textes. Der Strukturierung eines Essays umfasst Einleitung, Hauptteil und Schluss, und wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Argumente und Hauptgedanken effektiv organisieren. Mit unseren Tipps und Beispielen für eine gelungene Argumentationsstruktur wird Ihre Meinung und These klar und überzeugend präsentiert.

Die Einleitung stellt das Thema vor, gibt eine kurze Einführung in den Kontext und formuliert die zentrale Fragestellung oder These des Essays.

Sie sollte den Leser neugierig machen und einen ersten Überblick über den Essay geben.

Der Hauptteil ist in mehrere Abschnitte gegliedert, die jeweils ein Hauptargument behandeln und mit Beispielen oder Daten untermauert werden.

Jeder Abschnitt sollte klar strukturiert sein und zur Argumentation der zentralen These beitragen.

Der Schluss fasst die wichtigsten Argumente zusammen, beantwortet die zentrale Fragestellung und bietet oft einen Ausblick oder eine Implikation.

Es ist wichtig, hier keine neuen Informationen einzuführen, sondern die bereits behandelten Punkte zusammenzufassen und eine klare Schlussfolgerung zu ziehen.

Essay schreiben – Einleitung

Die Einleitung eines Essays ist der erste Eindruck, den Sie beim Leser hinterlassen. Bevor Sie mit dem Schreiben beginnen, sollten Sie sich einige wichtige Fragen stellen:

Was ist das zentrale Thema meines Essays? Welche Fragestellung möchte ich untersuchen? Wer ist mein Leser und welche Erwartungen hat er? Welche Argumente werde ich im Hauptteil präsentieren?

Die Einleitung dient dazu, das Thema vorzustellen, den Leser neugierig zu machen und die These oder Hauptfrage des Essays klar zu formulieren. Sie gibt einen Überblick über die Struktur des Essays und bereitet den Leser auf die folgenden Argumente und Diskussionen vor.

Ein Beispiel für den Beginn einer Einleitung könnte so aussehen: „Der Klimawandel ist eines der drängendsten Probleme unserer Zeit. In diesem Essay werde ich untersuchen, wie verschiedene politische Maßnahmen zur Reduktion von CO2-Emissionen beitragen können. Dabei werde ich sowohl die Pro- als auch die Contra-Argumente beleuchten und am Ende eine fundierte Empfehlung abgeben.“

💡 Tipp von StudiBucht:

Beginnen Sie Ihre Einleitung mit einer interessanten Tatsache, einem Zitat oder einer provokativen Frage, um die Aufmerksamkeit des Lesers sofort zu gewinnen. Achten Sie darauf, Ihre These klar und prägnant zu formulieren, damit der Leser genau weiß, worauf Sie hinauswollen.

Essay schreiben Einleitung

Essay schreiben – Hauptteil

Die Hauptteil eines Essays ist das Herzstück Ihrer Argumentation und Analyse. Hier entwickeln Sie Ihre Ideen weiter, präsentieren Ihre Argumente und stützen Ihre Thesen mit Beispielen und Fakten. Diese Abschnitte machen den größten Teil des Essays aus und ermöglichen es Ihnen, Ihre Gedanken ausführlich zu entfalten.

Die Hauptteil ist von entscheidender Bedeutung, da sie es Ihnen ermöglicht, Ihre Ideen strukturiert darzustellen und Ihre Argumentation überzeugend zu präsentieren. Sie sollten hier Ihre wichtigsten Punkte entwickeln und Ihre Position zu dem Thema klar darlegen. Die Hauptteil ermöglicht es Ihnen auch, Ihre Thesen durch Beispiele, Zitate und empirische Daten zu stützen, um Ihre Argumente zu untermauern und den Leser von Ihrer Perspektive zu überzeugen.

Vor allem ist es wichtig!

Beim Verfassen des Hauptteils ist es wichtig, dass Sie Ihre Argumentation klar und logisch strukturieren. Verwenden Sie klare Formulierungen, die Ihre Hauptgedanken mit Ihren Argumenten verbinden.

Zum Beispiel können Sie Formulierungen wie „Ein weiteres Beispiel hierfür ist…“, „Darüber hinaus lässt sich argumentieren, dass…“, oder „Zusammenfassend lässt sich sagen, dass…“ verwenden, um die Verbindung zwischen Ihren Ideen und Argumenten deutlich zu machen.

Vermeiden Sie es, in Ihrem Hauptteil zu viele Informationen auf einmal zu präsentieren. Strukturieren Sie Ihre Abschnitte klar und fokussieren Sie sich auf jeweils einen Hauptgedanken oder Aspekt. Achten Sie darauf, dass jeder Absatz einen klaren Bezug zu Ihrer zentralen These hat und verwenden Sie Übergangssätze, um den Leser durch Ihren Gedankengang zu führen.

Essay schreiben Hauptteil

Tipp für das Essay Schreiben – Hauptteil

Beim Essay schreiben ist der Hauptteil ein zentraler Bestandteil deiner Argumentation. Achte darauf, dass jedes deiner Argumente in einem eigenen Absatz steht. Wenn sich deine Argumentation aus drei Hauptargumenten zusammensetzt, muss sich das auch an deinem Aufbau zeigen. Gliedere dafür deinen Hauptteil in drei Absätze. In jedem Absatz benennst du nicht nur das jeweilige Argument, sondern begründest es mit einem Beispiel.

Wie in der Einleitung darf ein persönlicher Bezug zu deinen Argumenten bestehen. Deine Beispiele können sich auf Statistiken oder Fakten, aber auch auf deine eigenen Erfahrungen beziehen.

Gestalte die Reihenfolge deiner Argumente sinnvoll und passend zu deiner These. Fertige hierfür am besten gleich zu Anfang eine Gliederung an, an der du dich beim Schreiben immer wieder orientieren kannst.

Essay schreiben – Schluss

Der Schluss eines Essays bildet den abschließenden Teil deiner Argumentation und sollte mehrere wichtige Elemente enthalten. Er fasst deine wichtigsten Punkte zusammen, zieht eine Schlussfolgerung aus deinen Argumenten und gibt dem Leser einen abschließenden Eindruck deiner Argumentation.

Inhalte des Schlusses:

Zusammenfassung der Hauptpunkte : Wiederhole kurz die Hauptargumente und Thesen, die du im Hauptteil behandelt hast.

Beantwortung der Fragestellung : Stelle sicher, dass deine Schlussfolgerung eine klare Antwort auf die eingangs gestellte Frage oder die zentrale These deines Essays gibt.

Persönlicher Bezug : Du kannst auch im Schluss einen persönlichen Bezug zu deinem Thema herstellen oder deine eigenen Erfahrungen reflektieren.

Ausblick oder Implikationen : Überlege, welche weiteren Fragen sich aus deiner Argumentation ergeben könnten oder welche Implikationen deine Ergebnisse haben.

Was du im Schluss vermeiden solltest:

Neue Informationen oder Argumente einführen, die nicht im Hauptteil behandelt wurden.

Wiederholung der Einleitung ohne neue Erkenntnisse.

Unklare oder vage Schlussfolgerungen, die nicht auf deine vorherigen Argumente eingehen.

Beispiel für den Beginn des Schlusses: „Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass der Klimawandel eine der größten Herausforderungen unserer Zeit darstellt. Durch die Analyse verschiedener politischer Maßnahmen zur Reduktion von CO2-Emissionen wurde deutlich, dass…“

Formulierungen für den Schluss:

In Anbetracht dieser Argumente…

Zusammenfassend lässt sich sagen…

Abschließend kann festgehalten werden, dass…

Diese Erkenntnisse führen zu dem Schluss, dass…

Somit wird deutlich, dass…

Diese Formulierungen helfen dir, deine Gedanken im Schluss präzise und überzeugend zu formulieren und deinen Essay auf eine kohärente Art und Weise abzuschließen.

Essay schreiben Schluss

Sprache und Stil im Essay

Die Sprache und der Stil spielen eine entscheidende Rolle in einem Essay, da sie maßgeblich dazu beitragen, wie deine Argumente präsentiert und wahrgenommen werden. Es gibt verschiedene Stile, die du je nach Thema und Zielsetzung wählen kannst, um deine Gedanken effektiv zu kommunizieren und den Leser zu überzeugen.

Stile im Essay schreiben

Beschreibt detailliert und anschaulich, oft durch sinnliche Wahrnehmungen.

Betont die logische Analyse und argumentative Struktur.

Fokussiert auf persönliche Erfahrungen und Reflexionen.

Konzentriert sich auf klare Argumentation und Überzeugung.

Erzählt eine Geschichte oder verwendet narrative Elemente zur Veranschaulichung.

Stilistische Mittel im Essay:

  • Metaphern und Vergleiche: Metaphern und Vergleiche dienen dazu, komplexe Zusammenhänge anschaulich darzustellen, z.B. „Seine Argumente waren ein fest verankertes Fundament für die Debatte.“
  • Rhetorische Fragen: Rhetorische Fragen regen zum Nachdenken an und lenken die Aufmerksamkeit auf ein bestimmtes Thema, z.B. „Sollten wir wirklich zulassen, dass diese Probleme unbeachtet bleiben?“
  • Ironie und Paradoxien: Ironie und Paradoxien setzen scheinbar widersprüchliche Aussagen ein, um eine tiefere Bedeutung zu vermitteln, z.B. „Die scheinbare Stille der Natur schrie lauter als jede Menschenstimme.“
  • Anaphern und Epiphoren: Anaphern (Wiederholung am Satzanfang) und Epiphoren (Wiederholung am Satzende) betonen bestimmte Aussagen und verleihen dem Text Rhythmus, z.B. „Nichts ist wichtiger. Nichts ist dringlicher. Nichts ist entscheidender.“
  • Hyperbeln und Understatements: Hyperbeln übertreiben eine Aussage, während Understatements sie abschwächen, z.B. „Er hatte tausend Argumente vorbereitet.“ / „Das war nicht ganz ungefährlich.“
  • Alliterationen und Assonanzen: Alliterationen (Stabreim) und Assonanzen (Wiederholung von Vokalen) verleihen dem Text eine poetische Note und verbessern den sprachlichen Ausdruck, z.B. „Mutig marschieren wir in die Zukunft.“ / „Die Nacht war still und stillschweigend.“
  • Zitate und Allusionen: Zitate und Allusionen beziehen sich auf bekannte Werke oder Aussagen, um Autorität zu verleihen oder eine Verbindung zu einem breiteren kulturellen Kontext herzustellen, z.B. „Wie Shakespeare sagte: ‚Die Feder ist mächtiger als das Schwert.'“

Beim Schreiben deines Essay ist es wichtig, dass du umgangssprachliche Formulierungen wie „Hoppla“, „macht nix“ oder „Kapiert?“ vermeidest. Stattdessen solltest du deine Stilmittel bewusst und passend einsetzen, um deine Argumentation klar und verständlich zu gestalten. Achte darauf, dass deine Sprache den akademischen Standards entspricht und deine Leserinnen und Leser deine Gedanken leicht nachvollziehen können. Eine klare und präzise Ausdrucksweise unterstützt nicht nur die Überzeugungskraft deiner Argumente, sondern trägt auch dazu bei, dass dein Essay professionell und ansprechend wirkt.

Tipps für das Schreiben eines überzeugenden Essay

Selbst beim Schreiben eines überzeugenden Essay ist es wichtig, klare Richtlinien zu befolgen, die den Unterschied zwischen einer durchdachten Argumentation und einem verwirrenden Text ausmachen können. Hier sind einige wertvolle Tipps, die dir helfen können:

Was du tun solltest

Verwende klare und präzise Sprache: Eine klare Ausdrucksweise hilft dabei, deine Gedanken verständlich zu kommunizieren und deine Argumente zu stärken.

Strukturiere deinen Essay sorgfältig: Eine gut durchdachte Gliederung unterstützt eine logische und kohärente Argumentation.

Nutze verschiedene Stilmittel gezielt: Metaphern, rhetorische Fragen und andere Stilmittel können deine Argumentation lebendig und überzeugend machen.

Belege deine Aussagen mit konkreten Beispielen: Konkrete Beispiele, Fakten und Statistiken geben deinen Argumenten Glaubwürdigkeit und Tiefe.

Überprüfe deine Quellen: Stelle sicher, dass deine Quellen zuverlässig und aktuell sind, um die Qualität deiner Argumentation zu unterstützen.

Was du vermeiden solltest

Umgangssprachliche Ausdrücke: Vermeide umgangssprachliche Formulierungen, die den wissenschaftlichen Charakter deiner Abhandlung beeinträchtigen könnten.

Unklare oder vage Formulierungen: Vermeide schwammige Aussagen, die deine Argumentation verwässern könnten.

Informationen überladen: Konzentriere dich auf die wesentlichen Argumente und vermeide es, zu viele Themen gleichzeitig anzusprechen.

Plagiate: Stelle sicher, dass alle Quellen korrekt zitiert werden und dass du keine fremden Inhalte als deine eigenen ausgibst.

Vorlage für den Aufbau eines Essays

Wir haben eine Struktur für dich entwickelt, die dir hilft, den Aufbau deiner Abhandlung in Einleitung, Hauptteil und Schluss klar zu strukturieren.

Diese Vorlage demonstriert, wie du deine Argumente mit wissenschaftlichen oder praktischen Belegen untermauern oder widerlegen kannst.

aufbau essay

Aufbau des Essay vs. Aufbau der Hausarbeit

Bevor wir den Strukturierung der Abhandlung und den Strukturierung der Hausarbeit vergleichen, ist es wichtig zu verstehen, dass beide Textformen unterschiedliche Zwecke und Anforderungen haben. Der Essay konzentriert sich oft auf die Argumentation zu einem bestimmten Thema, während die Hausarbeit eine detaillierte Analyse eines Forschungsthemas erfordert. Hier ist ein Vergleich der beiden Strukturen:

Stellt das Thema vor und formuliert eine zentrale These oder Fragestellung.

Bietet eine Einführung in das Thema und stellt den Forschungskontext dar.

Gliedert sich in mehrere Abschnitte, die Argumente und Beispiele enthalten.

Umfasst Kapitel oder Abschnitte, die die Forschungsergebnisse präsentieren und analysieren.

Fasst die Hauptargumente zusammen und zieht eine Schlussfolgerung.

Resümiert die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit und gibt einen Ausblick.

Konzentriert sich auf überzeugende Argumente und deren Unterstützung.

Stützt sich auf wissenschaftliche Quellen und empirische Daten.

Klar und präzise, oft mit persönlichem oder reflektierendem Ton.

Formell und sachlich, unter Verwendung wissenschaftlicher Terminologie.

Sie Benötigen eine hochwertige Arbeit?

Erhalten Sie Ihre Arbeit in kürzester Zeit!

FAQ: Essay Aufbau

Wie ist ein essay aufgebaut.

Ein Essay besteht typischerweise aus drei Hauptteilen: der Einleitung, dem Hauptteil und dem Schluss. Die Einleitung führt das Thema ein und formuliert die zentrale These oder Fragestellung. Der Hauptteil gliedert sich in Abschnitte, die Argumente und Beispiele präsentieren. Der Schluss fasst die wichtigsten Argumente zusammen und zieht eine Schlussfolgerung.

Wie sieht die Struktur eines Essay aus?

Die Struktur eines Essays ist klar gegliedert:

  • Einleitung: Einführung in das Thema, Formulierung der zentralen These.
  • Hauptteil: Mehrere Abschnitte mit Argumenten und Beispielen zur Unterstützung der These.
  • Schluss: Zusammenfassung der Argumente und eine abschließende Schlussfolgerung.

Wie unterscheidet sich der Strukturierung einer Essay von anderen wissenschaftlichen Arbeiten?

Ein Essay zeichnet sich durch seine freiere Form aus im Vergleich zu anderen wissenschaftlichen Arbeiten wie Hausarbeiten oder Forschungsberichten. Er legt mehr Wert auf persönliche Reflexion, Argumentation und oft auch kreative Ausdrucksweise.

Worauf muss ich bei der Strukturierung meiner Essay achten?

Beim Verfassen einer Essay ist es wichtig, das Thema klar zu definieren und eine präzise These oder Fragestellung zu formulieren. Der Hauptteil sollte gut strukturiert sein mit klaren Argumenten, die durch Beispiele oder Daten unterstützt werden. Im Schluss sollten die Argumente zusammengefasst und eine Schlussfolgerung gezogen werden, die die zentrale These der Abhandlung widerspiegelt.

Wie wähle ich das richtige Thema für mein Essay?

Beim Schreiben eines Essay ist die Wahl des richtigen Themas entscheidend. Wähle Themen, die dein Interesse wecken und zu denen du eine fundierte Meinung hast. Ein gutes Beispiel wäre ein Thema, das aktuelle gesellschaftliche oder wissenschaftliche Fragen behandelt, da solche Themen oft viel Raum für eigene Überlegungen und Argumentation bieten.

Wie kann ich meine Meinung in einem Essay überzeugend darstellen?

Um deine Meinung überzeugend darzustellen, solltest du klare und gut strukturierte Argumente verwenden. Beim Schreiben eines Essays ist es wichtig, deine Argumente mit Beispielen und Fakten zu untermauern. Diese Beispiel helfen, deine Meinung zu stützen und deine Leser von deiner Perspektive zu überzeugen. Vermeide es, nur deine persönliche Meinung darzustellen, sondern beziehe dich auf konkrete Texte und Quellen.

Welche Aufsatzart gibt es und wie unterscheidet sich ein Essay von anderen Texten?

Es gibt verschiedene Aufsatzarten, wie Erörterungen, Berichte und Essays. Ein Essay zeichnet sich durch seine freie Struktur und die persönliche Meinung des Autors aus. Beim Schreiben eines Essays ist es wichtig, deine Ideen klar und logisch zu präsentieren. Im Gegensatz zu anderen Texten, wie z.B. wissenschaftlichen Arbeiten, erlaubt ein Essay mehr Raum für subjektive Ansichten und kreative Ausdrucksweise. Ein gutes Beispiel ist die Reflexion über ein literarisches Werk oder ein aktuelles Thema, wobei deine persönliche Interpretation im Vordergrund steht.

Verpassen Sie nicht die besten Bedingungen für die Bestellung! 📩

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie exklusive Angebote, Rabatte und die aktuellsten Tipps!

Holen Sie sich Ihr unverbindliches Angebot

* Arbeitstyp Abiturrede Abstract Anschreiben Artikel Aufgaben Autobiografie Bachelorarbeit Beratung Bewerbung Biografie Blogartikel Buch Businessplan CAS-Arbeit Coaching Content DAS-Arbeit Diplomarbeit Disputation Dissertation / Doktorarbeit Drehbuch Drittmittelantrag / Forschungsantrag EBook Einsendeaufgabe EMBA-Arbeit Englisch Sprachtest Essay Examensarbeit Exposé Exzerpt Facharbeit Fachartikel Fachübersetzung Fallstudie (Case Study) Firmenchronik Forschungsarbeit Forschungsprojekt Ghostwriter Chinesisch Ghostwriter Englisch Ghostwriter Französisch Ghostwriter Russisch Ghostwriter Spanisch Habilitation Handout Hausarbeit Inhaltsverzeichnis Internetartikel Interviewauswertung Interviewleitfaden Interviewtranskription Journalistische Texte Juristisches Gutachten Kinderbuch Kommentar Korrekturlesen Layout & Formatierung Lebenslauf Lehrbuch Lektorat Lernskript Literature Review Literaturrecherche Literaturverzeichnis Lösungsskizze Magazin MAS-Arbeit Masterarbeit MAXQDA-Auswertung MBA-Arbeit Memoiren Motivationsschreiben Newsletter Peer-Review Plagiatsprüfung Populärwissenschaftliche Texte Portfolioarbeit Praktikumsbericht Präsentation Projektarbeit Projektarbeit IHK Projektarbeit zum geprüften Betriebswirt Projektarbeit zum technischen Betriebswirt Promotionsberatung Proofreading Publikation Qualitative Auswertung Rede Referat Reflexion Rezension Roman Sachbuch Semesterarbeit Seminararbeit Statistische Auswertung Studienarbeit Themenauswahl Thesenpapier Transkription Übersetzung Übungen Umschreiben Unterrichtsentwurf Verkaufstexte Veröffentlichung Vorgutachten Vorlesungsskript VWA (Vorwissenschaftliche Arbeit) Wissenschaftliche Arbeit Wissenschaftlicher Artikel Zeitschriftenartikel Zeitungsartikel Zusammenfassung sonstige Arbeit

* Fachrichtung Afrikanische Sprachen & Kulturen Agrarwissenschaften Alte Kulturen Amerikanistik Anglistik Arabistik Arbeitsrecht Archäologie Architektur Arzneimittelentwicklung Arzneimittelsicherheit Audiopädagogik Augenoptik & Optometrie Außenpolitik Automobilwirtschaft Bauingenieurwesen Betriebspädagogik Bibliothekswesen Biochemie Bioinformatik Biologie Biomedizin Biotechnologie Biowissenschaften & Life Sciences Bühnenbild Business Analytics Business Management BWL (Betriebswirtschaftslehre) BWL Strategie Changemanagement Chemie Chemieingenieurwesen Computerlinguistik Controlling Cross Media Darstellende Kunst Design Deutsch als Fremdsprache (DaF) Diakonie Digital Humanities Digitale Transformation Dirigieren Earth and Space Sciences E-Commerce Elektrotechnik Empirische Sozialforschung und Marktforschung Ernährungswissenschaften Erziehungswissenschaften Ethnologie Europäische Rechtslinguistik Europastudien Fachkommunikation Filmwissenschaft Finanzwissenschaften Forstwirtschaft Freie Kunst Gebärdensprache Gender Studies / Geschlechterforschung Genetik Geografie Geologie Geoökologie Geowissenschaften Germanistik Gerontologie Gesang Geschichte Gesundheitsmanagement Gesundheitsökonomie Gesundheitswesen Gesundheitswissenschaften Grafikdesign Gynäkologie Hispanistik Humanmedizin Hydrologie Immobilienwirtschaft Immunologie Implantologie Indogermanische Sprachwissenschaft Informatik Informationstechnik Ingenieurwissenschaften Innenarchitektur Insolvenzrecht Integrationsforschung Internationale BWL Internetrecht Islamische Theologie Islamwissenschaften IT-Recht Japanologie Journalismus / Journalistik Judaistik Jura / Rechtswissenschaften Kamera Klinische Psychologie Klinische Studien Kommunale Finanzpolitik Kommunikation Kommunikationsdesign Kommunikationswissenschaften Kulturanthropologie Kulturwirtschaft Kulturwissenschaften Kunstgeschichte Kunstwissenschaften Latein Lebensmittelchemie Lehramt Linguistik Literarisches Schreiben Literaturwissenschaften Logistik Luft- & Raumfahrttechnik Makroökonomie & Mikroökonomie Management Marketing Marktforschung Maschinenbau Materialwissenschaften Mathematik Mechatronik Mediation Medienwissenschaften Medizin Medizingeschichte Medizinpädagogik Medizintechnik Meerestechnik Meteorologie Migrationsforschung Mikrobiologie Mobilität & Verkehrsforschung Modedesign Modemanagement Morphologie Multimedia Musikmanagement Musikwissenschaft Nanowissenschaften Naturwissenschaften Naturwissenschaftliche Forensik Neurowissenschaften Öffentliche Verwaltung Ökologie Orientalistik Osteopathie Pädagogik Pädagogik der Kindheit Personalmanagement Personalorganisation Personalwesen Pflegewissenschaften Phänomenologie Pharmakokinetik Pharmakologie Pharmazie / Pharmazeutische Wissenschaften Philologie Philosophie Physik Physikalische Technik Physiotherapie Politikwissenschaften Programmieren Prozessrecht Psychologie Publizistik Puppenspiel Rechnungswesen Rechtsgeschichte Rechtsphilosophie Rechtstheorie Regie Regionalstudien Rehabilitationswissenschaften Religionspädagogik Religionswissenschaften Rhetorik Romanistik Schauspiel Sicherheit & Gefahrenabwehr Sinologie Slawistik Social Media Softwarelokalisierung Sorabistik Soziale Arbeit Sozialmanagement Sozialpädagogik Soziologie Sportmanagement Sportökonomie Sportwissenschaften Sprachwissenschaften Statistik Steuerrecht Technikgeschichte Technomathematik Telematik Textildesign Theaterwissenschaft Theologie Tiermedizin / Veterinärmedizin Tourismus Tourismusmanagement Umweltingenieurwesen Umweltschutz Umweltschutztechnik Umweltwissenschaften Verfahrenstechnik Verwaltungswissenschaften Virologie Volksmusik VWL (Volkswirtschaftslehre) Wettbewerbsrecht Wirtschaftsgeschichte Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsingenieurwesen Wirtschaftspädagogik Wirtschaftsphysik Wirtschaftspsychologie Wirtschaftsrecht Wirtschaftssprachen Wirtschaftswissenschaften Wissenschaftsgeschichte Wissenschaftsjournalismus Zahnmedizin Zellbiologie Zivilrecht Zoologie interdisziplinär sonstige Fachrichtung

Name/Nickname

Tel. oder WhatsApp

Laden Sie Dateien hoch

Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Ghostwriter Mia Muller

Mia Müller Artikelautor / Ghostwriterin Seit Dezember 2013 habe ich erfolgreich zahlreiche Studierende bei ihren Projekten begleitet. Mit meiner Leidenschaft für das Schreiben und meinem akademischen Hintergrund bin ich in der Lage, Hausarbeiten, Bachelorarbeiten, Diplomarbeiten, Essays und Referate auf höchstem Niveau zu verfassen.

Ähnliche Beiträge

schwerste-studiengaenge

Schwerste Studiengänge: Was ist das Schwierigste Studium?

hausarbeitsthemen-soziale-arbeit

Die besten Infos und Tipps für Hausarbeitsthemen Soziale Arbeit

deckblatt bachelorarbeit

Warum das Deckblatt Ihrer Bachelorarbeit entscheidend ist

Essay schreiben: Erfolgreich ein Essay schreiben

ALLE UNSERE LEISTUNGEN

FACHRICHTUNGEN

ALLE UNSERE FACHRICHTUNGEN

UNTERNEHMEN

PLAGIATSSOFTWARE

KONTAKTDATEN

Wir im Netz:

Öffnungszeiten: 9:00 – 18:00 7 TAGE DIE WOCHE

KUNDENDIENST

Bitte beachten Sie: damit wir schnell helfen können, benötigen wir Ihre Auftragsnummer.

ZAHLUNGSMETHODEN

StudiBucht StudiBucht Bewertungen & Erfahrungen – Akademisches Ghostwriting mit Erfolgsgarantie Anonym hat 4,6 von 5 Sternen 1k+ Bewertungen auf ProvenExpert.com

2017-2024 | Alle Rechte vorbehalten © StudiBucht | AGB | Datenschutz | Rückgabebedingungen

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.

Unser Angebot bezieht sich in keiner Weise auf die Studibuch GmbH, Neue Weinsteige 69, 70180 Stuttgart. Zwischen der Studibuch GmbH und uns bestehen insbesondere keine geschäftlichen Verbindungen.

Eduterra LLP. Apex House Grand Arcade North Finchley, London, N12 0EH, England, UK

Deine fehlerfreie und geprüfte Abschlussarbeit

Die besten Korrekturdienste für dich!

Vermeide Plagiate und falsche Zitation

? Dein perfekter Essay

Weitere Themen

  • Anleitungen + Beispiele
  • Bachelorarbeit
  • Masterarbeit
  • Dissertation
  • Seminararbeit
  • Studienarbeit
  • Praktikumsbericht
  • Report (Bericht)
  • Hilfe für Akademiker
  • Schneller Lernen
  • Studium Klausuren
  • Wissenschaftliches Schreiben
  • Wissenschaftliches Poster
  • Abbildungen & Tabellen
  • Richtig Zitieren
  • Plagiate vermeiden
  • APA 6 und 7
  • Harvard zitieren
  • IEEE zitieren
  • Experten-Ratgeber (Gratis E-Books)
  • Begriffe Studium A – Z
  • Geschäftsunterlagen nach DIN
  • Groß- und Kleinschreibung
  • Experten helfen dir 🎓
  • Bücher + Kurse
  • Thesis-Start-Coaching

Die besten Korrekturdienste in einem Paket

Argumentative essay schreiben.

Einen argumentativen Essay schreiben bedeutet, einen überzeugenden Aufsatz zu formulieren, der sich mit seiner Struktur und den präzisen Pro- und Kontra-Argumenten Gehör verschafft.

Zu einem ausdrucksvollen Essay gehörte ebenfalls deine eigene Meinung sowie die Belege für die Argumente.

Von Bedeutung ist ebenfalls der inhaltliche Aufbau , der gezielt auf eine Zielgruppe abgestimmt sein sollte.

In diesem 1a-Studi Artikel lernst du, wie dir das Schreiben eines argumentativen Essays inklusive roter Faden gelingt.

Inhaltsverzeichnis

  • Wo und wofür?
  • Formulierungshilfen

Häufige Fragen & Antworten

Was ist ein argumentativer Essay?

Ein argumentativer Essay ist ein (wissenschaftlicher Texte), der argumentativ ein spezifisches Thema anhand einer These behandelt.

Du als Autor eines guten argumentativen Essays hat die Aufgabe, die Leser von deiner eigenen Perspektive auf das Thema zu überzeugen. Dafür verwendest du Argumente, Gegenargumente sowie Belege und Beweise. Welche du dafür im Rahmen deiner Literaturrecherche wählst, ist ganz dir überlassen.

1a-Studi-Tipp: In der 1a-Studi Akademie lernst du, wie dir das Schreiben eines Essays gelegt.

Argumentative Essay schreiben 10. Klasse

Ein Essay wird bereits an Schulen wie der Oberschule oder am Gymnasium geschrieben. Das Ziel, eines argumentativen Essays in der 10. Klasse zu schreiben, ist das Lernen des wissenschaftlichen Arbeitens.

Um Argumente und Gegenargumente für ein Thema zu finden, bedarf es Daten, Zahlen, Fakten und Situationen sowie Abläufe, die erfasst und interpretiert werden können.

Das argumentative Aufsatzschreiben wird daher als Schreibübung vorwiegend in den folgenden Fachbereichen eingesetzt:

  • Wissenschaft
  • Technologie
  • Gesundheitswesen

Denn ein Großteil der Schüler der höher bildenden Schulen wechseln anschließend an eine Hochschule oder Universität.

Des Weiteren ist das Essay schreiben eine gute Übung für:

  • Literaturrecherche und -auswertung
  • Thema finden und spezifizieren
  • These aufstellen
  • Ausdrucksvolles Schreiben
  • Roter Faden formen
  • Zitation und Quellenverarbeitung

1a-Studi-Tipp: 1a-Studi hilft dir bei der Qualität deiner wissenschaftlichen Texte mit 16 professionellen Korrekturdiensten .

Argumentative Essay schreiben Beispiel

Die Grundlage für einen argumentativen Essay bilden das Thema und die These/Fragestellung .

Daher kommt der #Einleitung (Introduction) eine besondere Rolle zu. Denn die dort aufgestellte These definiert den roten Faden, worum es in deinem argumentativen Essay geht.

Die Vorplanung eines Essays ist essenziell, um die Struktur sowie Argumente zu formen.

16 professionelle Korrekturdienste 🎓

Garantiert Studium mit sehr guter Note bestehen! Lass dir jetzt vom Testsieger für wissenschaftliche Lektorate bei deinem Bachelor und Master helfen.

  • 3 Textkorrekturstufen
  • Zitation & Literaturverzeichnis
  • Formatierung nach Richtlinien
  • Präsentation (Kolloquium)
  • 7 Tage bis 12 h Express

Anleitung Argumentative Essay schreiben

1. thema ausarbeiten.

Um ein Thema für deinen Essay zu finden, solltest du dich an den folgenden Punkten orientieren:

  • Interessiert dich persönlich
  • Du hast bereits Vorkenntnisse
  • Du möchtest einer Zielgruppe etwas mitteilen

Sobald du ein Thema für deinen literarischen oder wissenschaftlichen Essay gefunden hast, stellst du daraus eine Frage bzw. These auf. Diese wird im Hauptteil anhand der Argumente beantwortet.

2. Argumentieren

Der Hauptteil (body) besteht aus mindestens 2 Unterkapitel:

  • Gegenargumente

Du kannst ebenfalls einen Mix aus Argumente-Gegenargumente formulieren oder beide voneinander trennen.

Wichtig ist, dass du Belege/Beweise für jedes Argument formulierst und dazu deine eigene Meinung präsentierst.

Um die Argumente strukturiert zu formulieren, kannst du dich anhand der beiden folgenden Methoden orientieren:

3. Von grob zu fein

Um eine endgültige Struktur zu finden, ist es sehr hilfreich, wenn du zunächst Stichpunkte und deine Gedanken skizzierst. Eine erste Übersicht hilft dir, weitere Argumente zu finden.

Im nächsten Schritt formulierst du Stichpunkte aus und belegst diese mit Beispielen aus der Literaturrecherche.

1a-Studi-Tipp: 1a-Studi hilft dir dabei, fehlerfreie und aussagekräftige Texte sowie einen roten Faden für deinen argumentativen Aufsatz zu bekommen.

5 Arten der Argumentation

Ein Argument oder Gegenargument hat dann eine Wirkung, wenn dieses entsprechend in der schriftlichen Form zum Ausdruck kommt. Durch die 3 Korrekturstufen von 1a-Studi sorgt dein Lektor dafür, dass die Qualität deiner wissenschaftlichen Texte gewährleistet wird.

  • Wechselwirkungsprinzipien

Fakt im argumentativen Essay

Argumente in einem Essay als Fakt zu formulieren, bedeutet, eine belegte Aussage zuzustimmen oder zu widersprechen. Fakten eignen sich daher besonders gut, um Argumente und Gegenargumente gegenüberzustellen und anschließend zu interpretieren.

Definition im argumentativen Essay

Für zahlreiche Begriffe existieren keine eindeutigen Definitionen. Daher bieten sich Übereinstimmungen oder Abweichungen ideal für einen Essay an, um ausgehend davon, eine eigene Interpretation zu formulieren.

Roter-Faden & Inhalt

1a-Studi Experten prüfen den roten Faden und Inhalt deiner wissenschaftlichen Arbeit.

  • 184+ Kriterien der Wissenschaft
  • Experten-Feedback
  • Anleitungen und Hilfe
  • Schwächen und Fehler beheben

Wert im argumentativen Essay

Du kannst Aussagen aus Quellen gezielt formulieren und in einer von dir gewünschten Perspektive darstellen. Dadurch formst du den Wert eines Argumentes.

Wechselwirkungsprinzipien im argumentativen Essay

Hierbei betrachtest du einen Punkt oder Situation und gehst einen Schritt zurück zur „Ursache“ und danach einen Schritt weiter zur „Wirkung“. Anhand dieser beiden Seite findest viele Argumente und Gegenargumente.

Ein argumentative Essay schreiben

Um einen guten argumentativen Essay zu schreiben, gibt es 3 strukturelle Methoden . Wenn du deine ersten Aufsätze schreibst, dann solltest du eine Methode wählen. Fortgeschrittene Autoren können die Methoden auch kombinieren.

Rogerianisch (Zuhörend)

Toulmin-schema.

Ein klassischer Essay besteht aus 3 Teilen: Einleitung , Hauptteil, Schluss.

Im Hauptteil präsentierst du Argumente und Gegenargumente. Anschließend gibst du dazu deine eigene Meinung wieder und versuchst, den Leser von einem Standpunkt zu überzeugen.

Den roten Faden formst du, indem du klare und prägnante Argumente schaffst, ohne weitere Details hinzuzufügen.

Bei der Rogerianischen Argumentation geht es darum, dass du dich intensiver mit den Zusammenhängen der Argumente aus den Belegen beschäftigst.

Der Unterschied zum klassischen Essays besteht somit darin, dass du weitere Details bekannt gibst und erst dann eine eigene Interpretation formulierst.

Durch die Details gibst du dem Leser die Möglichkeit, den Standpunkt des Autors der Quelle nachzuvollziehen. Dies kann dann dazu führen, dass deine eigenen Worte eine geringere Wertung haben.

Hierbei handelt es sich um ein Analyse-Modell, das ideal für ein Argumentationsschema verwendet werden kann. Die Struktur besteht aus:

  • Information (Fakt)
  • Schlussfolgerung

Die Regel entspricht der von dir in der Einleitung aufgestellten These/Fragestellung. Du stellst somit alle Informationen in Bezug auf deine These und leitest daraus gezielt gesteuert eine Schlussfolgerung ab.

Dadurch gelingt es dir, die Argumente und Gegenargumente aus den Quellen in eine von dir gewünschte Richtung zu lenken.

Wie du erkennst, hast du beim Aufsatz schreiben als Autor einer sehr mächtigen Position eine. Denn du kannst die Gedanken des Lesers durch die Struktur der Argumente gezielt formen.

1a-Studi-Tipp: Damit auch dein Dozent/Professor deiner Essays positiv bewertet, sind zahlreiche wissenschaftliche Kriterien einzuhalten. 1a-Studi hilft dir dabei .

Du hast noch weitere Fragen zu deinem Essay, die du nicht in diesem Artikel beantwortet bekommen hast? Dann recherchiere weiter in der Wissensdatenbank für Essays und wissenschaftliche Arbeiten hier bei 1a-Studi.

Studiere dich schlau

Artikel zum entdecken

Inspiration durch Vorlagen und Beispiele von Essays.

Essay schreiben – 5 Schritte

Einen perfekten Essays in 5 einfachen Schritten schreiben.

4-Struktur-Regel für eine perfekte Essay Einleitung.

Diesen 1a-Studi Artikel zitieren:

Jetzt bei der Newsbox anmelden und 10 % Rabatt sichern!

  • Exklusive Rabatte und Aktionen
  • Regelmäßig Insiderwissen für dein Studium

Finde die zu dir passenden Korrekturdienste

In 7 Schritte zur Hilfe für deine wissenschaftliche Arbeit.

Ein richtig gutes Essay schreiben: So gelingt der Denkversuch

Ein richtig gutes Essay schreiben: So gelingt der Denkversuch

Sicher musstest du schon mal in der Schule oder im Studium ein Essay schreiben. Manchen Menschen fällt das superleicht, andere fühlen sich überfordert. Dabei kann es richtig Spaß machen, ein Essay zu schreiben. Zumindest wenn du weißt, was zu beachten ist.

Essay schreiben: Die eigenen Gedanken zu Papier bringen

Wenn du ein Essay schreibst, dann setzt du dich mit einem ganz bestimmten Thema oder literarischen Text auseinander und gibst deine eigenen Gedanken wieder. Es handelt sich also um eine kurze Abhandlung zu einer fachlichen Fragestellung. Dabei gibt es ein bestimmtes Schema, dem du folgen kannst: Ein Essay besteht stets aus einer Einleitung, einem Hauptteil und einem Schluss. 

In deinem Text solltest du deine Gedanken erklärend oder argumentativ wiedergeben. Anders als andere Textsorten, wie etwa die klassische Hausarbeit im Studium, bietet dir ein Essay viele Freiheiten. Es gibt viel weniger formale Vorgaben. Vielmehr geht es darum das Thema, über das du schreibst , zu reflektieren und eigene Thesen herauszuarbeiten. Direkte Zitate oder Fußnoten sind daher nicht nötig.

Der Aufbau eines Essays im Detail

Am Anfang deines Essays steht immer eine Einleitung . In dieser solltest du eine Leitfrage oder These formulieren, die du im weiteren Verlauf deines Textes ausarbeitest. Meist wird dir in Schule und Studium ein Text zu einem Thema vorgegeben, auf den du dich beziehst. Anders als in vielen anderen wissenschaftlichen Arbeiten darfst du deine Meinung subjektiv wiedergeben. 

Deine Einleitung sollte Lust machen, dein Essay zu lesen. Außerdem sollte klar hervorgehen, wieso du gerade dieses Thema gewählt hast. Es bietet sich auch an, zuerst den Rest deines Texts zu schreiben und erst ganz am Schluss eine Einleitung zu formulieren. Ob du so vorgehst, ist dir selbst überlassen. Wichtig ist, dass dein Einstieg möglichst kreativ ist. Vermeide Floskeln und allgemeine Sätze, wie zum Beispiel „Man kennt das ja…“. 

Im Hauptteil geht es dann an die Ausarbeitung deines Denkversuchs. Je nachdem ob du ein erklärendes , vergleichendes , argumentatives oder analytisches Essay schreibst, gehst du auf unterschiedliche Art und Weise heran. Im erklärenden Essay führst du den Tatbestand aus deiner Perspektive aus. Beim Vergleichenden werden dir hingegen zwei Themen oder Texte vorgegeben, die du gegenüberstellst. In einem argumentativen Essay erörterst du das Thema, wobei du Pro- und Contra Argumente anführst. Wenn du ein analytisches Essay schreibst, dann interpretierst du meist ein literarisches Werk. Dabei gehst du auf verschiedene Charaktere oder Motive ein. 

Achte darauf, dass du deinen Text gut und logisch strukturierst. Du solltest für jeden Gedanken bzw. jedes Argument einen neuen Absatz beginnen. Diese Absätze sollten wiederum gut miteinander verknüpft und nachvollziehbar sein. Deine Leser sollen genau wissen, was du ausdrücken möchtest. Auch hier darfst du deine eigene Meinung und Haltung wiedergeben.

Im Schlussteil gibst du dein Fazit ab. Dabei kannst du die wichtigsten Punkte noch einmal zusammenfassen oder die Frage, die du in deiner Einleitung gestellt hast, beantworten. Wichtig ist, dass du dich nicht wiederholst: Die Ausführung deiner Gedanken hast du bereits im Hauptteil vorgenommen, deswegen kannst du dich in deinem Fazit kurz halten. 

Sprache und Stil eines Essays

Um deine Leser am Ball zu halten, musst du deinen Text sprachlich interessant aufbereiten und überzeugend argumentieren. Du solltest zwar einen sachlichen Stil wählen, musst aber nicht allzu formal schreiben, wie es etwa bei einer großen Studienarbeit der Fall ist. Nutze vielmehr rhetorische Mittel, um deine Argumente zu untermauern. Also Alliterationen, Metaphern, rhetorische Fragen und gerne auch Ironie und Sarkasmus. Dein Ziel sollte ein guter Lesefluss sein, der Spaß macht, ohne banal zu wirken.

In der Regel sollte dein Essay um die fünf bis zehn Seiten lang sein. Meist gibt dir dein Lehrer oder Seminarleiter eine Vorgabe, an die du dich halten solltest. Es bietet sich an, deine Argumente und Gedanken zu skizzieren, bevor du mit dem Schreiben beginnst. Mach dir außerdem einen gewissen Zeitplan. So stellst du sicher, dass du den roten Faden nicht verlierst und rechtzeitig fertig wirst. Passivsätze, Phrasen und Füllsätze solltest du vermeiden. Argumentiere hingegen so aktiv wie möglich. 

Grundsätzlich kann das Schreiben eines Essays wirklich Spaß machen. Es gibt dir die Möglichkeit, dich subjektiv und frei auszudrücken und deine ganz individuelle Meinung wiederzugeben. Viel Recherchearbeit ist dabei nicht nötig: Du kannst dich an dem vorgegebenen Thema oder Text orientieren und nur die Literatur recherchieren, die du wirklich benötigst. Letztendlich geht es um deine subjektive Sichtweise und Meinung.

essay schreiben pro und contra

Allgemeine Tipps für ein besonders gutes Essay

Wie bereits erwähnt, geht es bei einem Essay hauptsächlich darum, deine eigene Meinung, deine Gedanken und deine eigenen Thesen zu formulieren. Sofern möglich ist es aus diesem Grund auch besonders hilfreich, wenn du dich für ein Thema entscheidest, dass dich interessiert oder zu dem du dir eventuell auch schon im Voraus ausführliche Gedanken gemacht hast. Auf diese Weise kannst du deinem Essay durch wertvolle Denkanstöße und eine gut ausgearbeitete These einen noch größeren Mehrwert verleihen.

Damit die Leser deines Essays deinen Gedankengängen gut folgen können und in ihrem Lesefluss nicht gestört werden, ist es auch besonders wichtig, dass du sowohl Rechtschreib- als auch Grammatikfehler vermeidest. Da sich diese auch bei erfahrenen Schreibern und Autoren immer mal wieder einschleichen können, ist es ratsam, jemand anderes Korrekturlesen zu lassen. So kannst du sicherstellen, dass deine Texte so fehlerfrei wie eben möglich und damit noch besser zu lesen sind. 

Ein weiterer wichtiger Aspekt, mit dem du dein Essay noch spannender und überzeugender gestalten kannst, sind gedankliche und sprachliche Übergänge. Genau diese werden häufig weniger beachtet, obwohl sie sowohl in Bezug auf den Lesefluss als auch auf die allgemeine Argumentation einen großen Unterschied machen können. 

Um in deinem Essay für gute Übergänge zu sorgen, solltest du deinen Gedankengang Schritt für Schritt dokumentieren. Kommst du zum Beispiel zu einer bestimmten Schlussfolgerung, sollte diese auch für den Leser gut nachvollziehbar sein. Gehe also nicht einfach davon aus, dass deine Gedanken und Thesen auch für Außenstehende automatisch Sinn ergeben, sondern erkläre diese im Detail und nutze, wenn möglich auch sprachliche Mittel, wie verschiedene Übergangswörter, um deinen Standpunkt zu erklären. Auf diese Weise kannst du sicherstellen, dass deine Argumente auch wirklich überzeugen und bei deinen Lesern und Leserinnen einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Exklusive Schreibtipps von Sebastian!

Exklusive Schreibtipps von Sebastian!

Mehr von uns.

Innere Zufriedenheit: 7 praktische Tipps für mehr Lebensfreude

Innere Zufriedenheit: 7 praktische Tipps für mehr Lebensfreude

Zeitmanagement-Methoden – Die besten Strategien für effektive Zeiteinteilung  

Zeitmanagement-Methoden – Die besten Strategien für effektive Zeiteinteilung  

Persönlichkeitsentwicklung – 5 Strategien dich voll zu entfalten

Persönlichkeitsentwicklung – 5 Strategien dich voll zu entfalten

15 Kreativitätstechniken für bessere Ideen

15 Kreativitätstechniken für bessere Ideen

Lernen leicht gemacht

Ein Essay schreiben: Der ultimative Leitfaden - Beitragsbild

Essay schreiben – Der ultimative Leitfaden mit Checkliste

Du musst einen  Essay schreiben , weißt aber nicht so richtig, wo du da anfangen sollst? Keine Angst – so schwer, wie es klingt, ist das Ganze gar nicht. Und damit dir das Essay in Zukunft keine Probleme mehr bereitet, erfährst du hier alles, was du wissen musst!

In diesem Artikel erklären wir dir…

  • … was ein Essay überhaupt ist
  • … was überhaupt reingehört
  • … wie du beim Schreiben vorgehst

Bereit? Los geht’s!

Essay Definition – Was ist das überhaupt?

Schauen wir uns doch zunächst einmal an, was genau ein Essay überhaupt ist.

Und das ist eigentlich schnell erklärt: Ein Essay ist ein Aufsatz bzw. eine kurze literarische Abhandlung , in der sich der Autor kritisch mit einem bestimmten Thema auseinandersetzt.

Sowohl der Aufbau als auch der Sprachstil sind dabei etwas offener und freier als bei einer klassischen wissenschaftlichen Arbeit.

Tipp: Bei einem Essay handelt es sich um das englische Gegenstück zur deutschen Erörterung . Wenn du die also bereits kennst, bist du beim Thema Essay schon einen ganzen Schritt weiter!

Für gewöhnlich betrachtest du in einem Essay aus subjektiver Sicht heraus aktuelle Fragestellungen und Probleme .

Diese stammen meist aus dem kulturellen oder dem gesellschaftlichen Bereich  und du beziehst eine eindeutige Position dazu.

Essay schreiben

Schon gewusst?  Du kannst übrigens sowohl “Der Essay” als auch “Das Essay” sagen und schreiben – beides ist möglich und richtig!

Essays schreiben in der Schule

In der Schule begegnet dir das Essay zum ersten Mal für gewöhnlich in der 7. bzw. 8 Klasse . Dort werden zunächst einmal die verschiedenen Schreibarten und  das Schreiben von Erörterungen eingeführt.

Dabei lernst du, kurz und prägnant zu deinen Betrachtungsweisen Stellung zu beziehen und diese mit Argumenten zu untermauern. Diese Fähigkeit wird dann in den kommenden Jahren weiter ausgebaut.

essay schreiben pro und contra

Essay, Article, Comment und Report – Das sind die Unterschiede

Um dir das Thema “Essay” noch weiter zu erleichtern, wollen wir das Essay nun einmal kurz von anderen Textsorten abgrenzen. Dabei wirst du feststellen, dass sie sich zum Teil deutlich voneinander unterscheiden – auch wenn es auf den ersten Blick nicht so aussieht.

Das Essay kennen wir ja jetzt schon: Es ist eine Abhandlung zu einem bestimmten Thema, das du subjektiv analysierst  und kritisch betrachtest.

essay schreiben pro und contra

Neben dem Essay gibt es außerdem noch den sogenannten “ Article “. Mit diesem informierst du Leser über bestimmten Themen oder Events. Einen “Article” (deutsch: Artikel) findest du für gewöhnlich in Zeitungen, Zeitschriften oder online.

essay schreiben pro und contra

Dann hätten wir da noch den Kommentar, “ Comment ” oder “ Commentary ” genannt. Dieser hat einen ähnlichen Aufbau wie ein Essay und besteht aus Einleitung, Hauptteil und Schluss.

essay schreiben pro und contra

Und zu guter Letzte: Der “ Report ” (deutsch: Bericht ). Sein Aufbau ähnelt ebenfalls dem des Essays. Allerdings finden sich in einem “Report” Informationen anstatt einer Argumentation, wie es beim Essay der Fall ist.

essay schreiben pro und contra

Wie schreibt man ein Essay? – Die richtige Vorbereitung

Als nächstes stellt sich natürlich die Frage, wie genau du nun einen Essay schreibst.  Doch bevor du gleich loslegst, solltest du dich zunächst auf das Schreiben vorbereiten. Im Folgenden zeigen wir dir, wie genau du das am besten machst!

Tipp: Dir zuerst deine eigenen Gedanken zu notieren, kann dir das Schreiben erleichtern und dir eine Menge Stress sparen!

Essay Themen – Worüber schreibt man?

Bevor du irgendetwas anderes tust, solltest du dir natürlich zunächst mal ein Thema aussuchen.

Was für ein Thema das ist, kommt zum einen auf dich , zum anderen auf die Aufgabenstellung an. Die meisten Aufgabenstellungen ermöglichen es dir aber, das Thema frei zu wählen. Es ist also fast alles möglich.

Am besten wählst du ein Thema, das dir gefällt und an dem du Spaß hast. Du kannst zum Beispiel etwas wählen, womit du dich bereits auskennst , oder etwas, worüber du schon immer mehr wissen wolltest !

essay schreiben pro und contra

Tipp: Eine Pro-Contra-Analyse kann dir dabei helfen, das richtige Thema zu finden!

Hast du dich für ein Thema entschieden, formulierst du dir als nächstes eine zu diesem Thema passende Fragestellung. Sie sollte möglichst aktuell sein – lass dir hierfür also ruhig ein bisschen Zeit!

Du solltest dir außerdem ganz sicher sein, wenn du dich auf eine Fragestellung festlegst. Theoretisch kannst du sie zwar später noch ändern, dadurch verlierst du aber wertvolle Zeit und musste ganz von vorne anfangen.

Essay, Inhaltsangabe oder Kommentar?

Da kann man schnell durcheinander kommen..

Nachhilfelehrer*innen können dir helfen, die ganzen Themen richtig zu verstehen , damit du auf deine nächste Klausur top vorbereitet bist.

essay schreiben

Brainstorming

Zuerst solltest du ein Brainstorming machen.

Dabei kommt es darauf an, möglichst viele Ideen und Assoziationen zu einem Thema aufzuschreiben.

Essay schreiben

Tipp: Beim Brainstorming solltest du nicht allzu viel nachdenken. Schreibe einfach auf, was dir in den Sinn kommt. Du kannst dir zum Beispiel auch ein Zeitlimit setzen, um sicherzustellen, dass du dich nicht zu sehr in deinen Gedanken verlierst.

Schreibe außerdem erstmal alles auf, egal was es ist – wenn es dir in den Sinn kommt, notierst du es dir. In diesem Schritt geht es nämlich noch nicht darum, nur richtige oder wichtige Informationen und Gedanken aufzuschreiben.

Mindmap erstellen

Schritt 3: Erstelle eine Mindmap . Davon hast du sicherlich schon einmal gehört oder es sogar selbst schon gemacht. Falls nicht erklären wir dir hier kurz, wie du dabei vorgehst!

Eine Mindmap ist ein spezielles Diagramm . Es stellt deine Ideen (in diesem Fall aus dem Brainstorming) visuell dar und gibt dir die Möglichkeit, sie thematisch zu ordnen.

Dafür schreibst du das Hauptthema, also deine Fragestellung, in die Mitte eines Blattes. Davon ausgehend ziehst du nun für jede Idee und jedes Argument einen weiteren Strich, die wiederum können sich erneut verzweigen.

Zur Veranschaulichung haben wir dir im Folgenden mal eine Mindmap erstellt. Sie steht für diesen Artikel und seinen Aufbau:

Essay schreiben Mindmap

Literaturrecherche

Nach Brainstorming und Mindmap geht es schließlich an die Literaturrecherche .

Dafür verschaffst du dir am besten erstmal einen Überblick über die aktuelle Literatur zu dem Thema, dass du für deinen Essay gewählt hast. Die Informationen, die du dabei erhältst, kannst du dann in deinem Essay verwenden.

Tipp: Literatur findest du zum Teil auch Online. Achte aber darauf, dass es sich um wissenschaftliche Literatur handelt! Wikipedia ist für gewöhnlich keine gerngesehene Quelle.

Beim Schreiben ist es dann natürlich wichtig, dass du direkte Zitate entsprechend markierst und mit den richtigen Quellenangaben versiehst. Das musst du immer dann machen, wenn du die Inhalte deines Essays nicht in eigenen Worten  formulierst.

Darauf verzichten kannst du, wenn du deine Inhalte umformulierst, statt sie wörtlich aus den Quellen zu übernehmen.

Tipp: Wenn du Hilfe beim korrekten Zitieren brauchst, kannst du hier vorbeischauen:

In einem Essay zitieren – Hier erfährst du alles, was du über Zitate wissen musst!

Essay schreiben – Die perfekte Form

Natürlich gibt es auch beim Essay einige  formale Aspekte  und Vorgaben , die du unbedingt beachten solltest. Im Folgenden wollen wir dir daher all die Dinge vorstellen, auf die du beim Schreiben achten musst!

Klicke einfach auf das Thema, das dich interessiert, um mehr darüber zu erfahren:

Inhaltsverzeichnis

Ein Inhaltsverzeichnis musst du in deinem Essay  nicht anlegen! Der Grund dafür: Anders als in einer wissenschaftlichen Arbeit unterteilst du deinen Essay nicht in einzelne Kapitel mit Überschriften.

Stattdessen nutzt du Absätze, um etwas Struktur in den Text zu bringen.

Vielleicht hast du dir diese Frage auch schon gestellt: Wie lang ist so ein Essay eigentlich?

Die Antwort: Es kommt ganz darauf an. Grundsätzlich ist ein Essay mindestens 3 – 5 Seiten lang, kann aber auch  bis zu 10 und mehr Seiten umfassen.

Achte also auf die Aufgabenstellung oder die Vorgaben deiner Lehrer. Sie geben dir die Länge für gewöhnlich vor.

Aber Achtung: Die Länge ist nicht immer in Form einer Seitenanzahl vorgegeben! Es ist auch möglich, dass du stattdessen auf eine bestimmte Anzahl an Wörtern kommen musst.

Wenn du einen Essay schreiben musst, verwendest du für gewöhnlich die Gegenwartsform:  Präsens .

Nur dann, wenn du über etwas sprichst, was in der Vergangenheit liegt, nutzt du das Präteritum .

Achte aber in jedem Fall darauf,  Passivkonstruktionen zu  vermeiden ! Ein Essay sollte immer im  Aktiv geschrieben werden. Das heißt, dass du zum Beispiel “ Sie isst einen Apfel” statt “Ein Apfel wird gegessen ” schreibst.

Perspektive

Der Fokus liegt hier auf den persönlichen Gedanken bzw. der Meinung des Autors und das bist du selbst. Schreibe deinen Essay also immer in der  Ich-Perspektive !

Ausnahme: Du sprichst deinen Leser direkt an. So wie in diesem Artikel, in dem wir dich ansprechen, verwendest du in diesem Fall die  Du-Perspektive .

Alternativ kannst du deine Leser auch mit “Sie” ansprechen – da kommt es ganz darauf an, wie förmlich dein Essay sein soll.

Quellenagaben

Wenn du in deinem Essay direkte Zitate verwendest, musst du die entsprechenden Quellen angeben. Dafür gibt es ganz am Ende des Essays das sogenannte  Quellenverzeichnis , auch  Literaturverzeichnis genannt.

Dort listest du alle Quellen auf, die du in deinem Essay verwendet hast. Dazu gehören auch Onlinequellen, die du im Verzeichnis einfach verlinkst.

Tipp:  Führe das Quellenverzeichnis am besten parallel zum Schreiben des Essays: Wann immer eine neue Quelle dazukommt, trägst du sie gleich ins Verzeichnis ein. So verlierst du nicht den Überblick!

Achte außerdem genau darauf, welche Informationen du zu jeder Quelle notieren musst. Dazu gehören zum Beispiel auch das Erscheinungsjahr und der Verlag, in dem ein Werk erschienen ist.

Bei Onlinequellen musste du außerdem für gewöhnlich angeben, wann genau du die Webseite besucht hast.

Essay Aufbau und Gliederung – Die perfekte Outline

Nach ausgiebiger Vorbereitung geht es nun endlich ans Schreiben. Doch wie genau gehst du da am besten vor? Wir zeigen dir im Folgenden, wie man eigentlich einen Essay schreibt und wie es aufgebaut ist.

Dabei werfen wir einen Blick auf die drei Bestandteile des Essays:

  • Einleitung (“introduction”)
  • Hauptteil (“body”)
  • Schluss (“conclusion”)

Essay Schreiben Aufbau

Wichtig:  Deine Argumentation sollte unbedingt einem roten Faden folgen, ähnlich einer Sachtextanalyse auf Englisch . Behalte das beim Schreiben immer im Hinterkopf!

Essay Einleitung (Introduction)

Wie viele andere Texte auch, beginnt du beim Essay schreiben mit der Einleitung  (“ introduction “). Sie dient dazu, deine Fragestellung vorzustellen und eine aussagekräftige Behauptung bzw. These aufzustellen.

Dabei begründest du auch gleich, warum genau die Fragestellung relevant für deinen Essay ist.

Tipp: Deine Einleitung hat die Aufgabe, das Interesse des Lesers zu wecken und ihn zum Weiterlesen zu motivieren. Daran solltest du denken, während du die Einleitung formulierst!

Essay Hauptteil (Body)

Der Hauptteil (“ body “) ist das Kernstück des Essays . Er ist gleichzeitig auch der Längste Teil des Essays und  besteht aus 3 – 5 Argumenten , die du hier nachvollziehbar und strukturiert nacheinander aufführst.

Dabei untermauerst du jedes Argument mit den Fakten und Quellen, die du zuvor bei der Literaturrecherche herausgesucht hast. Zusätzlich dazu sollte jedes einzelne deiner Argumente mit einem Beispiel belegt werden.

Deine Argumente kannst du sichtbar voneinander abtrennen, indem du für jedes Argument einen neuen Absatz anfängst. Diese Absätze wiederum werden dann jeweils mit einem Einleitungssatz begonnen.

Tipp : Beim Ausarbeiten deiner Argumente solltest du auf einen sachlichen, aber verständlich Stil achten.

Zum einen solltest du in deinem Essay also keine Umgangssprache verwenden. Zum anderen solltest du aber auch zu viele Fachbegriffe und Fremdwörter vermeiden – das kann Leser abschrecken, vor allem wenn sie sich mit dem Thema noch nicht so gut auskennen.

Du kannst außerdem auch Stilmittel verwenden. Achte dabei aber darauf, dass sie deiner Argumentation dienen!

Tipp : Wenn du dicht nicht an die Stilmittel und ihre Wirkung erinnern kannst, haben wir hier einen passenden Artikel für dich:

Stilmittel – Mit Beschreibung, Wirkung und Beispielen

Essay Schluss (Conclusion)

Zum Schluss kommt der Schluss! Im Schlussteil (“ conclusion “) deines Essays nimmst du noch einmal Bezug auf die in der Einleitung formulierte These oder Behauptung und fasst die wichtigsten Argumente aus dem Hauptteil zusammen.

Folgendes sollte der Schluss beinhalten:

  • Lege noch einmal deine Argumentation aus dem Hauptteil dar
  • Ziehe ein endgültiges Fazit
  • Gib Ausblick auf mögliche zukünftige Fragestellungen zum Thema
  • Rege den Leser zu neuen Denkweisen an
  • Lasse deinen Essay mit einem kritischen Blick Revue passieren

Achte dabei aber darauf, dass der Schluss nicht zu lang wird. Denke also immer daran, hier wirklich nur das Wichtigste aus dem Hauptteil darzulegen.

Zusammenfassung und deine Essay Checkliste!

Das war ganz schön viel Information auf einmal, was? Aber keine Sorge: Wir haben dir hier noch einmal alle wichtigen Informationen übersichtlich zusammengefasst. So gelingt dir dein nächster Essay bestimmt!

Vorbereitung

  • Kein Inhaltsverzeichnis
  • Mindestens  3 – 5 Seiten
  • Länge wird entweder in Seiten oder in Wörtern vorgegeben
  • Im Präsens schreiben ( Präteritum , wenn du über etwas Vergangenes sprichst)
  • Ich-Perspektive
  • Der Leser wird mit “ Du ” oder “ Sie ” angesprochen
  • Quellen werden im Quellenverzeichnis notiert (am Ende des Essays)

1.  Thema  – Worüber möchtest du schreiben? Die Vorgaben sind meist sehr locker. Wähle etwas, was dich interessiert 

2.  Brainstorming  Schreibe alles auf, was dir zu deinem ausgewählten Thema einfällt. Achte dabei (noch) nicht auf Wichtigkeit oder Richtigkeit, sondern notiere dir einfach alles, was dir in den Sinn kommt!

3.  Mindmap  erstellen Erstelle eine Mindmap zum Thema. Sie hilft dir dabei, deine Gedanken zu ordnen und schafft Struktur.

4.  Literaturrecherche  Suche dir Literatur zu deinem gewählten Thema heraus. Achte darauf, dass deine Quellen wissenschaftlich (Wikipedia ist tabu, außer es wird ausdrücklich erlaubt!) und möglichst aktuell sind.

In der Einleitung deines Essays stellst du zunächst deine Fragestellung vor und stellst eine Behauptung bzw. These auf. Gehe dabei auch auf die Relevanz der Fragestellung ein und wecke mit deiner Einleitung das Interesse der Leser!

Im Hauptteil führst du deine  Argumente auf. Meistens sind das  3 – 5 .

Untermauere jedes Argument mit deinen Erkenntnissen aus der Literaturrecherche und belege die Argumente jeweils mit einem Beispiel.

Bringe dabei etwas Struktur in deinen Essay, indem du für jedes Argument einen neuen Absatz anfängst, den du mit einem kurzen Einleitungssatz beginnst.

Wichtig : Keine Umgangssprache, aber auch nicht zu viele Fremdwörter und Fachbegriffe!

Im Schlussteil nimmst du noch einmal Bezug zu deiner ursprüngliche These oder Behauptung.

Du legst in Kurzform deine Argumentation aus dem Hauptteil da (beschränke dich auf das Wichtigste!) und ziehst ein endgültiges Fazit.

Auch diese Dinge gehören in den Schlussteil:

  • Ein Ausblick auf mögliche zukünftige Fragestellungen zum Thema
  • Ein letzter kritischer Blick auf deinen Essay

Wenn du dich nun daran machst, deinen eigenen Essay zu schreiben, kannst du unsere Checkliste nutzen! Sie hilft dir dabei, dich an alle wesentlichen Inhalte und Formalitäten zu erinnern.

Du findest sie hier: Meine Essay Checkliste

FAQ über Essay schreiben

Wie schreibe ich einen guten essay.

Mit einer guten Vorbereitung und einer guten Gliederung (Einleitung, Hauptteil und Schluss) ist man in der Lage einen guten Essay zu schreiben.

Hat ein Essay eine Überschrift?

Ja, ein Essay braucht eine Überschrift bzw. einen Titel. Die einzelnen Absätze benötigen dagegen keine zusätzlichen Überschriften.

Ist ein Essay eine Erörterung?

Ja, ein Essay ist das englische Äquivalent zu der deutschen Erörterung.

Was ist ein argumentatives Essay?

Ein argumentatives Essay ist eine kurze literarische Abhandlung. Es wird eine Behauptung bzw. eine These kritisch beleuchtet und reflektiert. Anhand von Argumenten wird der eigene Blickwinkel überzeugend vertreten.

Wie lang soll ein Essay sein?

Wie lang ein Essay ist, kommt auf die Aufgabenstellung an. Die Textlänge kann unterschiedlich sein. Meistens variiert sie zwischen 3-5 Seiten, kann aber auch bis über 10 Seiten betragen.

Was sind deine Erfahrungen beim Essay schreiben? Was fällt dir besonders leicht oder schwer? Lass es uns in den Kommentaren wissen! 😀

essay schreiben pro und contra

Wir haben uns viel Mühe mit diesem Artikel gegeben und freuen uns, wenn du uns noch eine Sternebewertung da lässt.

Vielen dank 4,27 von 5 sterne loading..., kommentar verfassen kommentieren abbrechen.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

E-Mail-Adresse*

Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser für die nächste Kommentierung speichern.

Schreiben und Leben

Erfolgreich Essays schreiben – alles, was du wissen musst!

essay schreiben pro und contra

Es gibt viele Gelegenheiten, einen Essay zu schreiben. Vielleicht handelt es sich um eine Aufgabe für Schule oder die Uni. Vielleicht möchtest du diesen in einer Zeitschrift veröffentlichen. Vielleicht willst du dir auch einfach nur Gedanken zu einem bestimmtem Thema machen. Das Verfassen eines Essays ist da in jedem Fall eine gute Idee …

Einen Essays schreiben – das ist die ideale Möglichkeit, um eine Betrachtungsweise auszubuchstabieren. Eine vielleicht nur vage Idee wird damit auf den Punkt gebracht. Du denkst quasi mit dem Stift in der Hand über eine wichtige Frage nach.

Doch wie geht das: einen Essay schreiben?

Was ein Essay eigentlich ist und wie du beim Essays schreiben am besten vorgehst, erfährst du in diesem Artikel …

Ein Essay – was ist das eigentlich?

Sehr unterschiedliche Texte können als Essays bezeichnet werden. Der Stil kann zwischen sachlich und überaus persönlich variieren.

Es kann versucht werden, ein Thema relativ umfassend darzustellen. Oder es wird eine rein subjektive Sicht auf einen Zusammenhang geworfen.

Wenn unter einem Essay so Unterschiedliches verstanden werden kann – was macht ihn dann eigentlich aus?

Der Essays als Gedankenversuch

Das Wort Essays kommt von „essayer“, was im Französischen so viel heißt wie versuchen oder probieren. Für deinen Essay bedeutet das, dass er kein finales Urteil über einen Sachverhalt beinhalten muss. Es ist vollkommen in Ordnung, eine Bestandsaufnahme zu deinem aktuellen Blick auf die Dinge zu liefern.

Zugleich bedeutet dies nicht, dass ein Essay eine anspruchslose Textform sei. Im Gegenteil: Gerade die Notwendigkeit, einen eigenen Versuch zu starten, um eine Fragestellung zu beantworten, ist eine echte Herausforderung.

Komponenten eines Essays

Ein Essay ist ein im weitesten Sinn ein erörternder Text. Das heißt, dass du dich mit einer konkreten Fragestellung auseinandersetzt und sie aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtest.

Komponenten beim Essay schreiben

Wichtig ist vor allem, nicht nur die eigene Position zu untermauern. Je stärker du die Gegenseite darstellst und schließlich entkräftet ist, umso überzeugender fällt deine eigene Position aus.

Im Gegensatz zur Erörterung ist keine feste Struktur vorgegeben. Du hast beim Aufbau deines Gedankengangs viele Möglichkeiten und kannst eher assoziativ verfahren.

Des Weiteren ist kein abschließendes Urteil notwendig. Vielmehr kannst du neue Perspektiven eröffnen, deine ganz persönliche Sichtweise erläutern, den eigentlichen Charakter einer Frage beleuchten sowie die Komplexität eines Themas verdeutlichen.

Was jedoch gehört konkret in einen Essay?

Es lassen sich mögliche Komponenten für deinen Essay aufzählen, die du miteinander kombinieren kannst. Diese bilden eine Ideensammlung und müssen nicht alle in deinem Essays vorkommen. Des Weiteren besteht hier kein Anspruch auf Vollständigkeit. Weitere Bestandteile sind denkbar.

Mögliche Komponenten deines Essays:

  • Zusammenfassung relevanter Argumente
  • relevante Fakten
  • persönliche Beispiele
  • literarische Bezüge
  • Assoziationen
  • Etymologische Erwägungen
  • persönliche Beobachtungen
  • prominente Beispiele
  • historische Begebenheiten

Formen des Essays

Die Textform Essay ist ein weites Feld. Einen Essays schreiben – was das genau bedeutet, hängt vom Kontext ab.

Wird ein Essays von dir im Rahmen deines Studiums gefordert, wird sehr wahrscheinlich ein wissenschaftlicher Essay gemeint sein. Schreibst du jedoch einen Essay für eine Zeitschrift, eine Zeitung, für dich selbst oder im Rahmen deiner Schulausbildung, steht die Wissenschaftlichkeit nicht im Zentrum, sondern die Zielgruppe.

Welche Formen des Essays lassen sich entsprechend unterscheiden?

Einen journalistischen Essay schreiben

Ein journalistischer Essay beschäftigt sich in essayistischer Weise mit aktuell relevanten Themen. Damit lässt er sich von anderen journalistischen Textformen abgrenzen.

Im Gegensatz zum Bericht stellst du hier deine eigene Meinung dar. Anders als in einer Glosse oder einer Kolumne gehorcht der Essay jedoch rein rationalen und sachlichen Argumentationsprinzipien. Im Unterschied zum Dossier oder der Reportage geht es jedoch um eine möglichst abgegrenzte konkrete Fragestellung, die in überschaubaren Umfang beantwortet wird.

Als Themenbereich ist alles möglich, was für den Leser potentiell von Interesse sein kann. Im Grunde genommen orientiert sich dein Essay diesbezüglich am jeweiligen Medium, in dem er erscheint.

Einen literarischen Essay schreiben

In einem literarischen Essay setzt du dich auf deine ganz eigene Weise mit einer Fragestellung auseinander. Der stilistischen Bandbreite sind hier keine Grenzen gesetzt. Dies bedeutet, dass nicht nur der Inhalt von Bedeutung ist. Welche rhetorischen Mittel und sprachlichen Gestaltungsweisen du wählst, ist nicht weniger wichtig.

Der Begriff „literarisch“ ist auf zweifache Weise zu verstehen:

Zum einen solltest du bereits vorhandene Texte – also Literatur im weitesten Sinn – in deine Ausführungen einbinden. Dies kann durch das Erwähnen literarische Figuren, einschlägiger Veröffentlichungen, einflussreicher Motive der Literatur-und Kulturgeschichte sowie durch das Zitieren von Gedichtsversen, Aphorismen, Romanauszügen oder Aussagen berühmter Figuren aus Theaterstücken erfolgen.

Zum anderen ist dein Essay wiederum ein Stück Literatur. Er bringt deine Auseinandersetzung zu einem bestimmten Zeitpunkt mit einem bestimmten Themenbereich sprachlich auf den Punkt. In diesem Sinn steht der Essay als Textform zwischen pragmatischem und kreativem Schreiben . Dein Augenmerk sollte entsprechend ebenso auf dem „Wie“ wie auf dem „Was“ deines Textes liegen.

Einen wissenschaftlichen Essay schreiben

Ein wissenschaftlicher Essay unterscheidet sich durch einige Punkte von einem eher literarischen oder journalistischen Essay.

Gibst du den Überblick über einen wissenschaftlichen Diskurs, sollte dieser ausgewogen ausfallen. Fügst du konkrete Zitate oder Bezüge ein, ist es notwendig, Literaturangaben zu machen. Diese sollten den jeweiligen formalen Anforderungen deines Fachbereichs entsprechen.

Des Weiteren ist deine Freiheit in deinem wissenschaftlichen Essay beschränkter. Meist wird ein höheres Maß an Sachlichkeit erwartet. Persönliche Bezüge, Assoziationen und Beispiele sollten immer in einem klar erkennbaren Zusammenhang zu wissenschaftlichen Erwägungen stehen. Die besondere Herausforderung liegt also darin, eine klare persönliche Positionierung und Wissenschaftlichkeit miteinander zu verbinden.

Auf den Homepages diverser Universitäten gibt es Leitfäden und Hinweise zum Schreiben eines Essays. Hier eine Auswahl:

  • Hinweise zum Verfassen eines Essays der Uni Kassel
  • Vorgaben zum Verfassen eines Essays der Uni Greifswald
  • Hilfestellung zum Verfassen eines Essays der Uni Bielefeld
  • Leitfaden zum Schreiben eines Essays der Uni Frankfurt
  • Hilfestellung zum Schreiben eines wissenschaftlichen Essays der Uni Göttingen

Einen Essay schreiben – was bedeutet das?

Stehst du vor der konkreten Aufgabe einen Essay zu schreiben? Dann reicht es nicht aus zu wissen, worum es sich bei einem Essay handelt. Du solltest verstehen, was es konkret heißt, einen Essay zu verfassen.

Haltung beim Schreiben eines Essays

Deine Haltung beim Verfassen eines Essays sollte die eines Forschenden sein. Geh neugierig an einen Themenbereich heran – dies ist die wichtigste Voraussetzung für einen gelungenen Essay. Geh nicht davon aus, bereits alles zu wissen. Versuch herauszufinden, wie sich die Dinge wirklich verhalten. Nur so kann dein Ergebnis am Ende auch überzeugen.

Gib dich nicht mit den erstbesten Antworten zufrieden, die du auf deine Fragestellung findest. Ein Essay ist zwar ein Versuch, nicht das letzte Wort zu einer Sache. Das heißt jedoch nicht, dass du dir keine Mühe geben sollst. Erst das Resultat einer fundierten Auseinandersetzung ist letztlich für den Leser auch lesenswert.

Sieh das Essayschreiben als Prozess. Am wichtigsten ist es, einen Gedanken-und Schreibfluss zu etablieren. Die Worte, die du zu Papier bringst, müssen nicht von vornherein perfekt durchdacht und ausformuliert sein. Dafür ist später immer noch Zeit. Dein Essay ist erst fertig, wenn du ihn überarbeitet hast und damit zufrieden bist.

Schreibstil eines Essays

Auch wenn beim Schreibstil eines Essays vieles möglich ist, so ist dieser Bereich keineswegs unbedeutend. Im Gegenteil: die stilistische Ebene hat einen bedeutenden Anteil an der Wirkung deines Essays.

Guter Schreibstil – was ist das eigentlich? Hier gibt es nicht die eine, allgemeingültige Antwort. Doch ein Blick auf grundlegende Prinzipien kann hilfreich sein.

Einige Herangehensweisen bei der Entwicklung des jeweils passenden Schreibstils haben sich bewährt:

  • Probier verschiedene Formulierungen aus. Wäge sie gegeneinander ab. Welche davon passt am besten zu deinem Thema?
  • Lies dir einzelne Passagen laut vor. Wie klingen sie? Welcher Satz geht gut ins Ohr? Wo holpert es noch? Überarbeite entsprechend!
  • Setz dich mit rhetorischen Stilmitteln auseinander. Übe dich im Anwenden derselben, indem du eigene Beispiele findest. Versuch nun, ganz nach Bedarf, rhetorische Figuren in deinen Stil einzubauen.
  • Beachte den Kontext, in dem dein Essay vorgelesen oder veröffentlicht wird. Wen sprichst du an? Dein Schreibstil sollte nicht zuletzt deiner Zielgruppe entsprechen.
  • Achte auf Einheitlichkeit deines Schreibstils. Ist dieser in einem Absatz treffend gelungen, so pass den Rest eines Essays entsprechend an.

Beachte darüber hinaus einige Grundaspekte guten Stils. Dies sind keine Regeln, sondern lediglich Orientierungspunkte. Pass sie entsprechend deinem Bedarf an:

  • Bringst du genügend Abwechslung in deine Wortwahl?
  • Sind deine Ausdrücke treffend und angemessen?
  • Nutzt du Bindewörter, um die Zusammenhänge deutlich zu machen?
  • Verzichtest du auf unnötige Nominalisierungen?
  • Passt du die Satzlänge deinen Gedanken an?
  • Variierst du die Syntax entsprechend deiner inhaltlichen Ausführungen?
  • Nutzt du Absätze, um deine Ausführungen zu strukturieren?
  • Beherrschten den Konjunktiv, um das Wiedergeben fremder Ausführungen sichtbar zu machen?

Den Leser ansprechen

Schreibst du dein Essay nur für dich oder auch für andere?

Soll dein Essay veröffentlicht werden oder im Rahmen eines Seminars oder Unterrichts präsentiert werden, so ist er Teil einer Kommunikationssituation. Selbst wenn deinen Essay nur dein Lehrer oder Dozent zu Gesicht bekommt, ist dies der Fall.

Um bei deiner Leserschaft Gehör zu erlangen, solltest du dich an sie richten. Dies kann entweder implizit oder explizit geschehen.

Hier einige Möglichkeiten, um dies zu erreichen:

  • Stell rhetorische Fragen, die deine Gedankengänge strukturieren.
  • Schildere konkrete Situationen, mit denen sich dein Leser identifizieren kann.
  • Setz bei der Lebenswelt deines Lesers an, um ihn abzuholen.
  • Führe in komplexe Themenfelder ein und setzt nicht zu viel Vorwissen voraus.
  • Wähle deinen Stil entsprechend deiner Leserschaft.
  • Knüpfe an deine Ausführungen konkrete Handlungsaufforderungen.
  • Reg durch Gedankenexperimente zum Nachdenken an.
  • Bring Abwechslung in deinen Schreibstil.
  • Vermeide unnötig komplexe Formulierungen und Satzstrukturen, um das Lesen zu vereinfachen.

Vorgehensweise beim Essayschreiben

Du weißt nun, was einen Essay ausmacht und welche Haltung beim Schreiben eines Essays hilfreich ist.

Wie gehst du nun am besten vor, um einen Essay zu schreiben?

Die konkrete Herangehensweise hängt von deiner Arbeitsweise ab. Auch die Komplexität des Themas spielt eine Rolle. Schließlich ist die Frage, wie gut du dich bereits damit auskennt. Je nach Wissensstand wird mehr oder weniger Recherche notwendig sein.

Essays schreiben - Vorgehensweisen

So individuell die konkrete Vorgehensweise auch sein kann – die folgenden Phasen spielen meist eine Rolle.

Passende Themen für einen Essay finden

Ist das Thema deines Essays vorgegeben, entfällt diese Phase. Manchmal steht es dir jedoch auch frei, ein passendes Thema zu finden. Was ist dabei zu beachten?

Am wichtigsten ist es, dass du dich für dein Thema interessiert. Die Frage, die du mit deinem Text aufwirft, solltest du tatsächlich beantworten wollen.

Zur Orientierung und als Inspirationsquelle folgen hier mögliche Fragestellungen aus einer Reihe typischer Themenbereiche:

Einen Essay schreiben im Bereich Philosophie

  • Was ist eigentlich Zeit?
  • Was darf ich hoffen?
  • Was bedeutet gutes Handeln?
  • Gibt es gut und böse?
  • Was kann ich wissen?
  • Was macht den Menschen aus?
  • Was ist Schönheit?
  • Was ist der Sinn des Lebens?
  • Was ist Gerechtigkeit?
  • Inwiefern gibt es Gott?
  • Wo liegen die Grenzen der Selbstreflexion?
  • Wo liegen die Grenzen künstlicher Intelligenz?
  • Wie sollten wir Tiere behandelt?
  • Was unterscheidet den Menschen vom Tier?

Einen Essay schreiben im Bereich Psychologie

  • Wie werde ich glücklich?
  • Was macht stabile Beziehungen aus?
  • Welche Rolle spielt das Unbewusste?
  • Woher weiß ich, was ich will?
  • Was ist psychisch krank, was gesund?
  • Was beeinflusst uns mehr: unsere gemetischen Anlagen oder unsere sozialen Prägungen?
  • Wie beeinflussen wir unser Verhalten?
  • Was sind Gefühle?
  • Welche Möglichkeiten gibt es, Traumata zu überwinden?
  • Inwiefern prägt uns unsere Vergangenheit?
  • Wie gelingt Kommunikation?
  • Ist Schweigen tatsächlich Gold?
  • Was macht unsere Identität aus?

Einen Essay schreiben im Bereich Politik

  • Was ist Demokratie?
  • Sind Menschenrechte universell?
  • Welche Herrschaftsform ist die beste?
  • Was ist Macht?
  • Macht und Demokratie – wie stehen Sie im Verhältnis zueinander?
  • Wie bekämpft man am besten Korruption?
  • Basis-Demokratie – eine Chance?
  • Inwiefern hat die Gewaltenteilung eine Zukunft?
  • Die Presse als vierte Gewalt – wie lässt sie sich schützen?
  • Ist Lobbyismus undemokratisch?
  • Was alles ist Korruption?
  • Ist der Mensch von Natur aus politisch?
  • Gibt es unpolitische Kunst?
  • Inwiefern ist unser Handeln immer politisch?
  • Sollte unsere Sprache Teil der Politik sein?
  • Wie viel Staat darf sein?
  • Was ist extremistisch?

Einen Essay schreiben im Bereich Gesellschaft

  • Wie wollen wir leben?
  • Generationenübergreifendes Wohnen – eine Chance?
  • Wie stehen Staat und Gesellschaft im Verhältnis zueinander?
  • In welcher Tradition steht unsere Gesellschaftsordnung?
  • Ist der Mensch von Natur aus ein soziales Wesen?
  • Von welchen historischen Gesellschaften können wir lernen?
  • Wie demokratisch ist Europa?
  • Wie kann der Einzelne die Gesellschaft prägen?
  • Was ist wichtiger – der einzelne oder die Gesellschaft?
  • Identitätspolitik – eine Chance oder eine Gefahr für die Gesellschaft?
  • Gendern als Spaltpilz – Wahn oder Wirklichkeit?
  • Soziale Ungleichheit – eine anthropologische Konstante?
  • Inwiefern ist unsere Welt gerechter geworden?
  • Inwiefern ist unsere Welt ungerechter geworden?
  • Die ganze Welt als Gesellschaft – eine Illusion?
  • Gesellschaftliche Randgruppen integrieren – kann das jemals gelingen?
  • Inwiefern sind wir alle rassistisch?
  • Gesellschaftlicher Zusammenhalt – wie ist er zu erreichen?

Einen Essay schreiben im Bereich Familie

  • Wie sieht die Familie der Zukunft aus?
  • Traditionelle Familienbilder – eine Gefahr?
  • Mama, Papa, Kind – ein Modell von gestern?
  • Brauchte der Mensch überhaupt eine Familie?
  • Wird die Rolle der Familie überschätzt?
  • Ist die Konzentration auf die Familie egoistisch?
  • Kann man sich selbst eine Familie sein?
  • Welche Rolle spielt die Familie im Alter?
  • Eine glückliche Familie – eine Illusion?
  • Staat und Familie – in welchem Verhältnis sollten Sie stehen?
  • Welches Familienmodell überzeugt?
  • Inwiefern gehört der Familie die Zukunft?
  • Kommen Frauen und Männer von unterschiedlichen Planeten?

Einen Essay schreiben im Bereich Erziehung

  • Sind Kinder kleine Erwachsene?
  • Autoritär oder laissez faire – was ist besser?
  • Wozu sind Regeln gut?
  • Erziehung heißt Beispiel geben – inwiefern ist dies richtig?
  • Was bedeutet gute Erziehung?
  • Was gehört in der Erziehung verboten?
  • Ist Gewalt ein Mittel der Wahl in der Erziehung?
  • Jeder muss sich selbst erziehen – ist das richtig?
  • Erziehung ist Privatsache – richtig oder falsch?
  • Renitentes Verhalten bekämpfen – wie geht das?
  • Renitentes Verhalten – ein diskriminierender Ausdruck?
  • Wie arbeiten Schule und Elternhaus in der Erziehung sinnvoll zusammen?
  • Lehrer als Vorbilder – geht das?
  • Wozu ist Schule da?
  • Wozu ist lernen darf?
  • Weshalb ist spielen so wichtig?
  • Wie sieht die ideale Schule aus?
  • Das Ideal der Erziehung – wie sollte es aussehen?
  • Erziehung im 21. Jahrhundert – was bedeutet das?

Einen Essay schreiben im Bereich Zukunft

  • Wie wollen wir in Zukunft leben?
  • Unser Klima – noch zu retten?
  • Ist die Zukunft demokratisch?
  • Sind Utopien sinnvoll?
  • Dystopisch oder utopisch – wie sieht unsere Zukunft aus?
  • Bombt sich der Mensch irgendwann zurück in die Steinzeit?
  • Inwiefern können wir aus der Vergangenheit für die Zukunft lernen?
  • Gegenwart oder Zukunft – worauf sollte unser Fokus liegen?
  • Was sind wir unseren Kindern schuldig?
  • Was sind wir unseren Enkeln schuldig?
  • Hat der Mensch eine Zukunft?
  • Die Zukunft des Individuums – eine Illusion?
  • Liegt unsere Zukunft im Weltraum?
  • Die Bedeutung der Gegenwart für die Zukunft: unter – oder überschätzt?

Einen Essay schreiben im Bereich Wirtschaft

  • Hat der Kapitalismus eine Zukunft?
  • Muss sich immer alles rechnen?
  • Hat Planwirtschaft einen Sinn?
  • Ist der Mensch von Natur aus auf Profit aus?
  • Kann Wirtschaften ohne Eigennutz überhaupt gelingen?
  • Staat und Wirtschaft – in welchem Verhältnis sollten Sie zueinander stehen?
  • Welches Wirtschaftsmodell überzeugt?
  • Die Wirtschaft der Zukunft – wie sieht sie aus?
  • Wie ist gerechtes Wirtschaften möglich?
  • Menschenrechte und Wirtschaft – wie gehen Sie zusammen?
  • Der Einzelne in einem Industriebetrieb – welche Rolle spielt er?
  • Wie sieht die Arbeit der Zukunft aus?
  • Ist Wirtschaft schlecht?
  • Wirtschaft und Politik – in welchem Verhältnis sollten Sie zueinanderstehen?
  • Betriebswirtschaft – die wichtigste Ressource?
  • Ist die Globalisierung am Ende?
  • Wie sieht die Globalisierung der Zukunft aus?
  • Lokal wirtschaften – inwiefern ist dies sinnvoll?
  • Kapitalismus als Diktatur – inwiefern ist dies Realität?
  • Neokolonialismus – ist dies bereits Realität?
  • Was schuldet der Westen der Welt?
  • Wirtschaftswachstum trotz Klimawandel – ist das sinnvoll?
  • Neue Arten des Wachstums – wie können Sie aussehen?

Einen Essay schreiben im Bereich Geschichte

  • Was hat der Mensch aus der Geschichte gelernt?
  • Inwiefern gelten noch die Ideale der französischen Revolution?
  • Inwiefern hat Deutschland aus seiner Geschichte gelernt?
  • Kann der Blick auf die Geschichte Orientierung für die Gegenwart bieten?
  • Wie sehr prägt die Geschichte unsere Identität?
  • Nationale Identität – wie sehr ist sie durch die Geschichte geprägt?
  • Die deutsche Einheit – Illusion oder Realität?
  • Die Zukunft Europas – inwiefern hängt sie von der Vergangenheit ab?
  • Was können wir aus dem Dritten Reich für unser Leben lernen?
  • Der kalte Krieg – inwiefern spielt er heute noch eine Rolle?
  • Die Weimarer Republik als Mahnmal – wie sollten wir sie heute betrachten?
  • Der erste Weltkrieg: Was sollte er uns heute bedeuten?
  • Inwiefern prägt uns auch heute noch die Antike?
  • Geschichte als Herrschaftsgeschichte – wo liegen die Gefahren?
  • Wird die Geschichtsschreibung überbewertet?
  • Was kann die Sozialgeschichte zu unserem heutigen Zusammenleben beitragen?

Gute Ideen sammeln

Du hast ein Thema für deinen Essay bekommen oder dich für ein konkretes Thema entschieden.

Doch was sollst du nun schreiben?

Wie kommst du auf gute Ideen?

Nutze Methoden der Ideenfindung , um auf gute Ideen zukommen:

  • Beim Brainstorming notierst du einen Begriff in die Mitte eines weißen Blatts Papier. Nun schreibst du alles darum herum, was dir dazu einfällt. Beschränke dich nicht in deinen Gedanken. Notiere auch Dinge, deren Sinn du nicht auf Anhieb begreifst. Platz finden kann jede Assoziation, jede Erinnerung an ein Ereignis oder eine Lektüre, jedes Zitat, jeder Ausspruch, jede Frage und jede Anmerkung, die dir durch den Kopf gehen.
  • Beim Mindmapping gehst du etwas strukturierter vor. Du entscheidest dich für bestimmte Oberbegriffe zu deinem Thema. Dann überlegst du, welche Unterbegriffe zu jedem deiner Oberbegriffe passen. So entsteht nach und nach eine Art Ideen-Landkarte.
  • Das Clustern ist als Mischform aus Brainstorming und Mindmapping zu begreifen. Auch hier notiert du einen Begriff in die Mitte. Doch anders als beim Mindmapping ordnest du keine konkreten Unterbegriffe zu Oberbegriffen zu. Du assoziiert auch nicht wie beim Brainstorming. Vielmehr bildest du Häufungen. Du ordnest lose an, welche Überlegungen mit welchen anderen Überlegungen zusammenhängen können.
  • Eine weitere Möglichkeit besteht darin deine Ideen und Gedanken auf Kärtchen zu notieren. Notiere jeden einzelnen Gedanken und jede Idee auf einem Kärtchen. Lege nun die einzelnen Kärtchen aus und bildete so in Form von Kärtchen Cluster.
  • Beschränke die Zeit, die du dir für die Ideenfindung gibst. Gibt dir zum Beispiel 5 Minuten, um alles zu notieren, was dir zu einem deiner Oberbegriffe einfällt. Häufig sind wir produktiver, wenn wir uns etwas unter Druck setzen. Diese Methode muss zu deinem Schreibtyp passen. Du findest beim Ausprobieren schnell heraus, ob sie etwas für dich ist.

Nach und nach solltest du merken, wo du dich bereits gut auskennt und zu welchen Bereichen deines Themas du noch Fragen hast. Recherchiere nun gezielt Informationen zu deinen offenen Fragen. Lies in Büchern nach, schau dir Filme an oder recherchiere in passenden Zeitschriften. Notiere dir Zitate, die dich besonders ansprechen. (Vergiss die Seiten-und Zeilenangaben dabei nicht.)

Widmest du der Ideenfindung genügend Aufmerksamkeit, hast du die wichtigste Voraussetzung erfüllt, um einen überzeugenden Schreibplan für deinen Essay zu erstellen.

Dein Schreibplan : Aufbau eines Essays beachten

Vor dem eigentlichen Schreiben deines Essays, solltest du einen Schreibplan erstellen. Wie detailliert dieser ausfällt, hängt von deinen Bedürfnissen ab. Er kann sowohl eine ausführliche Stichwortsammlung enthalten, als auch eine lose Zusammenstellung der wichtigsten Gedankenschritte.

Probier beim Essayschreiben Verschiedenes aus. Vielleicht benötigst du auch bei unterschiedlichen Themen unterschiedliche Arten von Schreibplänen.

Wichtig: auch wenn nur dir Verschiedenes vorgenommen hast, kannst du beim Schreiben immer noch davon abweichen, wenn dir im Schreibfluss eine andere Idee kommt, die dich mehr überzeugt.

Hier nun ein grober Aufbau eines Essays, an dem sich dein Schreibplan orientieren sollte:

Führ in dein Thema ein. Dies geht auf unterschiedliche Weise: etwa, indem du in einer konkreten Situation einsteigst, aufrüttelnde neue Fakten nennst oder mit einem Zitat beginnst. Auch deine Fragestellung solltest du konkret benennen.

Vorsicht Falle: Formulierungen wie „“m folgenden werde ich mich mit der Frage beschäftigen …“ oder: „Ich gehe nun der Frage nach …“

wirken äußerst gestelzt und sind in einem Essay nicht angebracht.

Hier geht es darum, die unterschiedlichen Aspekte deines Themas einander gegenüberzustellen und die Zusammenhänge deutlich zu machen.

Achte darauf, dass deine Beispiele zu ihrem jeweiligen Kontext passen. Die einzelnen Elemente deines Essays sollten auch vom Umfang her in einem sinnvollen Verhältnis zueinanderstehen.

Eine strenge Struktur wie bei der Erörterung, in der ein einzelnes Pro-Argument jeweils einem einzelnen Contra-Argument gegenübergestellt wird, ist nicht notwendig. Achte vielmehr darauf, dass die Aufeinanderfolge deiner Punkte sinnvoll ist. Umso stringenter deine Planung, umso leichter wird das eigentliche Schreiben.

Durch die Struktur deiner Gedanken sollte dein Blick auf das Thema deutlich werden. Fall entsprechen nicht mit der Tür ins Haus und bring den Hauptpunkt nicht gleich zu Beginn. Leite ihn besser aus den Überlegungen als Höhepunkt deiner Ausführungen ab.

Runde hier deine Gedankengänge ab. Fass zusammen, was dir am wichtigsten erscheint. Deine eigene Meinung kann hier ebenfalls deutlich einfließen. Auch ein Ausblick auf weitere relevante Fragen oder ein konkreter Appell an den Leser ist möglich.

Die eigentliche Schreibphase

In der eigentlichen Schreibphase solltest du dich allein aufs Schreiben konzentrieren. Eine Rückkehr zur Ideenfindung und Schreibplanung sollte nur erfolgen, wenn du von einer Schreibblockade gequält wirst und partout nicht weiterkommst.

Etablierte am besten einen Schreibfluss, indem du einfach drauflos schreibst. Dies erreichst du zum Beispiel, indem du dich in der Methode des Freien Schreibens übst. Du kannst dich auch künstlich unter Druck setzen und dir eine bestimmte Zeit geben, in der dein Text fertig werden soll.

Wichtig ist es, sich hier nicht ablenken zu lassen. Blende entsprechend alle potentiellen Störquellen aus oder sorge für technische Lösungen, indem du zum Beispiel dein Telefon abstellt. Etabliere eine Schreibzeit , die nur für dein Schreiben reserviert ist.

Wichtig: am Ende der Schreibphase steht dein Erstentwurf, nicht dein fertiger Text. Was nun folgt ist eben so wichtig: die Überarbeitung

Die Überarbeitung deines Essays

Achte bei der Überarbeitung deines Essays sowohl auf die inhaltliche als auch auf die sprachliche Ebene.

In puncto Inhalt solltest du die Stringenz deiner Überlegungen auf den Prüfstand stellen:

  • Ergeben deine Gedankengänge Sinn?
  • Sind die Beispiele angemessen und passend?
  • Gibt es logische Brüche?
  • Sind deine Schlussfolgerungen nachvollziehbar?
  • Fehlt an einer Stelle ein entscheidender Gedankenschritt?

Dies ist eine gute Möglichkeit, deine Ausführungen mit weiteren Ideen anzureichern. Scheue dich nicht, hier und da noch etwas zu ergänzen oder zu variieren.

In puncto Sprache solltest du auf deinen Schreibstil und deine Ausdrucksweise achten (siehe oben). Auch die sprachliche Gestaltung im Sinne einer bildhaften Sprache oder rhetorischer Mittel sollte auf dem Prüfstand stellen. Nicht zuletzt spielt auch die normsprachliche Korrektheit eine Rolle, also Grammatik, Rechtschreibung und Zeichensetzung.

Einen Essay schreiben – Beispiele

Einen Essay schreiben – das fällt leichter, wenn man sich an gelungenen Texten orientiert. Hilfreich ist es, regelmäßig Essays zu lesen und nicht erst dann, wenn man selbst einen schreiben muss. So lässt du dich von der typisch essayistischen Denkweise inspirieren und lernst unterschiedliche Möglichkeiten kennen, deinen Essay auch sprachlich treffend zu gestalten.

Im Netz finden sich auf zahlreichen Seiten von Zeitungen und Zeitschriften gelungene Essays, etwa hier:

  • Unter der Rubrik des Samstagessays finden sich bei der Süddeutschen Zeitung zahlreiche Beispiele gelungener journalistischer Essays
  • Auf den Seiten des SWR findet sich eine reichhaltige Auswahl gelungener Radio-Essays

Als Einzelbeispiele gelungener Essays zu unterschiedlichen Themenbereichen seien hervorgehoben:

  • In diesem gelungenen Essay setzt sich Matthias Döpfner mit der Gegenwart und Zukunft des Journalismus auseinander
  • I n der Stuttgarter Zeitung setzt sich Sybille Neth mit der Frage auseinander, weshalb Höflichkeit aus der Mode gekommen ist
  • Yvonne Eisenring behandelt in der annabelle eine der klassischen Essay-Fragen: Was ist die Zeit?

Vom Essayschreiben zum Essayschreiber

Einen gelungenen Essay schreiben ist ein anspruchsvolles Unterfangen. Es beginnt nicht in dem Moment, in dem du dein Thema erhältst oder dich für eines entscheidest. Es beginnt viel früher!

Deine gesamte bisherige Lebensweise, deine Begegnungen mit anderen Menschen, deine Erfahrungen, deine Überlegungen und insbesondere deinen Lektüren fließen in deine Fähigkeit ein, einen guten Essay zu schreiben. Du solltest dich regelmäßig im Schreiben üben, entweder alleine oder im Rahmen einer Schreibgruppe , eines Schreibseminars oder eines Schreibcoachings .

Achtsames Schreiben , eine Schreibroutine, regelmäßige Studien- und Lesezeiten, ein aktives, kommunikatives Leben sind wichtige Voraussetzungen, um inspirierende Essays zu schreiben. Erst, wenn du etwas zu sagen hast, werden deine Texte lesenswert. Geh entsprechend achtsam und wachsam durchs Leben und mach das Essayschreiben zu einem Teil davon.

Weitere Artikel

Ein kommentar, sei der nächste.

Hallo Andreas,

nicht nur mit Begeisterung widme ich mich Deinen, bis ins kleinste Detail strukturierten Texten, sondern lehne mich öfter in Ehrfurcht zurück.

Meine innere Stimme flüstert mir zu: „Dieses Level wirst Du nie erreichen.“

Danach meldet sich der Ehrgeiz, welcher knallhart antwortet: „Schreibe! Nur mit Deinen Worten beginnen Deine Gedanken mit dem Spiel der Sprache.“

Vermutlich ist es genau dies. Unsere Sprache lebt von der Vielfalt unserer Erlebnisse und Erfahrungen. Leider schenken wir diesen zu wenig Beachtung. Die Gründe mögen vielfältig sein. In einer Diskussion über Formulierungen entwischte mir dieser Satz: „Zu oft sperren wir unsere Gedanken in ein Schweigekloster, statt ihnen das Wellnesshotel der gepflegten Worte zu gönnen.“

Unser Verhalten bleibt eben individuell, bezogen auf jeden Menschen.

Genau diese Individualität hält die Quellen der Gedanken am Leben.

In diesem Sinne ein herzliches Dankeschön für die Individualität Deiner Texte.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

6 magische Zutaten für deinen Roman!

Hol dir das e-book und erfahre.

• was wirklich effektiv ist, um erfolgreich deinen Roman zu schreiben (und was du getrost weglassen kannst) • worauf Erfolgsautoren wie Stephen King oder Juli Zeh schwören • wie du deine Produktivität beim Schreiben ab sofort um ein Vielfaches steigerst.

(Du wirst damit Teil meiner exklusiven E-Mail-Liste und erhältst gratis ein E-Book. Abmeldung jederzeit möglich.)

essay schreiben pro und contra

Nur noch ein Klick ...

Schau jetzt in deinen Posteingang!

(Falls dort keine Email ist,

überprüfe bitte deinen Spam-Ordner ...)

essay schreiben pro und contra

Damit du unsere Website in vollem Umfang nutzen kannst, wechsle oder update kostenlos zu einem der folgenden aktuellen Browser:

Firefox , Google Chrome oder Internet Explorer ab 8

Damit du unsere Website in vollem Umfang nutzen kannst, aktiviere JavaScript in deinem Browser.

Mit unseren Videos lernen Schüler*innen in ihrem Tempo – ganz ohne Druck & Stress. Denn die Videos können so oft geschaut, pausiert oder zurückgespult werden, bis alles verstanden wurde.

Mit unseren Übungen macht Lernen richtig Spaß: Dank vielfältiger Formate üben Schüler*innen spielerisch. Sie bekommen beim Lösen direkt Feedback & Tipps. So lernen sie aus Fehlern, statt an ihnen zu verzweifeln.

Mit unserem Vokabeltrainer lernen Schüler*innen Englischvokabeln gezielt & bequem: Sie werden passend zu ihrem Lernstand abgefragt & merken sich die Vokabeln nachhaltig – dank der Bilder & Audiobeispiele.

Mit unserem Lernspiel Sofaheld üben Grundschulkinder selbstständig & motiviert: Sie meistern spannende Abenteuer & lernen spielend die Themen der 1. bis 6. Klasse – ohne die Hilfe Erwachsener.

Mit den Arbeitsblättern können sich Schüler*innen optimal auf Klassenarbeiten vorbereiten: einfach ausdrucken, ausfüllen und mithilfe des Lösungsschlüssels die Antworten überprüfen.

Unser Chat verhindert Lernfrust dank schneller Hilfe: Lehrer*innen unterstützen Schüler*innen bei den Hausaufgaben und beim Schulstoff. Dabei beantworten sie die Fragen so, dass Schüler*innen garantiert alles verstehen.

  • Lehrkräfte- und Schullizenzen
  • Nachgewiesener Lernerfolg
  • Spielend lernen
  • Erfolgsgeschichten
  • Für Sekundarschüler*innen
  • sofatutor für Grundschüler*innen
  • Für Lehrkräfte
  • Für Schulen
  • Startchancen-Schulen

haben mit sofatutor ihre Noten in mindestens einem Fach verbessert

verstehen den Schulstoff mit sofatutor besser

können sich mit sofatutor besser auf Schularbeiten vorbereiten

  • Schreiben lernen – vom ABC zum fertigen Text
  • Erörterungen schreiben

Essay – Überblick

"Essay" stammt vom französischen "essai" ab, was Versuch oder Probe bedeutet. Es handelt sich um eine kurze Abhandlung zu einer wissenschaftlichen oder literarischen Fragestellung, die eine subjektiv-reflektierende Sichtweise des Autors präsentiert und darauf abzielt, dich als Leser zum Nachdenken anzuregen. Bereit, das Geheimnis eines überzeugenden Essays zu lüften und mehr über seine Struktur und Stilistik zu erfahren? Dann lies unbedingt weiter!

Videos anschauen

Übungen starten

Arbeits­blätter anzeigen

Lehrer*​innen fragen

Was ist ein Essay?

Essay schreiben, essay – aufbau, essay – einleitung, essay – hauptteil, essay – schluss, essay – sprache und stil, essay – beispiel, ausblick – das lernst du nach essay – überblick, häufig gestellte fragen zum thema essay.

essay schreiben pro und contra

In wenigen Schritten dieses Video freischalten & von allen sofatutor-Inhalten profitieren:

Unsere Videos erklären Ihrem Kind Themen anschaulich und verständlich.

Mit Übungen und Lernspielen festigt Ihr Kind das neue Wissen spielerisch.

Hat Ihr Kind Fragen, kann es diese im Chat oder in der Fragenbox stellen.

Was ist ein Essay auf deutsch?

Ein Essay sollte eine Überschrift, Einleitung mit These, Diskussion und einen Schlussteil enthalten.

Ein Essay ist eine kurze Abhandlung zu einer bestimmten wissenschaftlichen oder literarischen Fragestellung.

Bei einem argumentativen Essay werden zu der gewählten These oder Frage sowohl Pro- als auch Kontra-Argumente angeführt.

Wie fängt man mit einem Essay an?

Typische Formulierungen für einen Essay sind:

Jedes Essay hat eine Überschrift und der eigentliche Text beginnt mit einer kurzen Einleitung, in der die These genannt wird.

  • Um zu der behandelten Fragestellung zurückzukommen …

In welcher Zeit wird ein Essay geschrieben?

In der Regel wird ein Essay im Präsens verfassen. Oft werden Essays aber auch im Konjunktiv I oder im Konjunktiv II geschrieben.

Ein Essay ist ein argumentativer Sachtext.

Was ist der Unterschied zwischen Essay und Erörterung?

Ein Essay ähnelt einer Erörterung, ist jedoch subjektiv-reflektierend und zeigt die Sichtweise des Verfassers.

Das Essay Quiz besiegt 60% der Teilnehmer! Kannst du es schaffen?

Du musst eingeloggt sein, um bewerten zu können.

Wow, Danke! Gib uns doch auch deine Bewertung bei Google! Wir freuen uns!

Avatar

Grundlagen zum Thema Essay – Überblick

Merke: Ein Essay ist eine kurze Abhandlung zu einer bestimmten wissenschaftlichen, gesellschaftlichen oder kulturellen Fragestellung.

Das Essay hat viele Ähnlichkeiten mit der Erörterung, denn es handelt sich um einen erklärenden oder argumentativen Text . Jedoch wird im Essay eine subjektiv-reflektierende Sichtweise der Verfasserin oder des Verfassers dargestellt.

Der Zweck des Essays ist es nicht, die Leserin oder den Leser vom eigenen Standpunkt zu überzeugen, sondern vielmehr sie oder ihn zum Nachdenken anzuregen . Ein Essay kann auch als Gedankenexperiment angesehen werden.

Dabei gibt es verschiedene Arten von Essays :

  • analytische Essays,
  • erklärende Essays,
  • argumentative Essays und
  • vergleichende Essays.

Wusstest du schon? Das Wort Essay wurde vom französischen Wort essai abgeleitet, was so viel wie ein „Versuch“ oder eine „Probe“ bedeutet. Ursprünglich geht der Begriff jedoch auf das lateinische Wort exigere zurück und bedeutet „prüfen“, „untersuchen“ oder „abwiegen“. Im Deutschen kann man sowohl der Essay also auch das Essay sagen.

Ein Essay kann zu jedem beliebigen Thema geschrieben werden. Um einen guten Essay zu formulieren, sollte man die folgenden zehn Schritte nacheinander abarbeiten:

  • ein beliebiges Thema auswählen
  • Informationen zu dem ausgewählten Thema sammeln
  • eine Fragestellung oder eine These formulieren
  • Stichpunkte aufschreiben oder eine Mindmap erstellen
  • Argumente, Beispiele, Belege sammeln
  • eine Überschrift formulieren
  • eine Gliederung vornehmen
  • den eigenen Essay verfassen
  • Abschnitte einteilen , um einen übersichtlichen und verständlichen Text zu schaffen
  • den Essay auf Rechtschreibung und Grammatik und logischen Aufbau überprüfen

Besonders der letzte Punkt darf nicht vernachlässigt werden, damit der Essay insgesamt rund ist und einem roten Faden folgt. Achte hierbei besonders darauf, ob die Argumentationsstruktur deines Essays auch verständlich und nachvollziehbar ist.

Kontrovers diskutiert: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler streiten darüber, ob die strikte Struktur eines Essays (Einleitung, Hauptteil, Schluss) immer sinnvoll ist. Manche Expertinnen und Experten meinen, dass eine feste Struktur Klarheit schafft und das Verständnis erleichtert. Andere argumentieren, dass zu viel Struktur die Kreativität und den individuellen Ausdruck einschränkt. Was denkst du?

Der Essay ist meist sehr frei formuliert. Bei der Formulierung ist es sinnvoll, sich an den folgenden Aufbau zu halten:

Die Einleitung bietet für die Leserinnen und Leser den Einstieg in das zu behandelnde Thema. Daher ist es wichtig, dass diese möglichst ansprechend geschrieben ist, damit man auch Lust hat, den ganzen nachfolgenden Essay zu lesen. Mögliche Themen ergeben sich durch aktuelle Ereignisse, wissenschaftliche Problemstellungen und verschiedene Forschungsmeinungen. Auch persönliche Erlebnisse können der Ausgangspunkt für einen Essay sein.

Merke: In der Einleitung eines Essays solltest du…

  • die Neugier und das Interesse der Leserin oder des Lesers wecken.
  • eine interessante Frage aufwerfen, ein Zitat nennen oder einen aktuellen Bezug herstellen.
  • eine Problemstellung aufzeigen oder eine These aufstellen.

Typische Formulierungen in der Einleitung sind:

  • Der vorliegende Essay beschäftigt sich mit …
  • Die Frage ist von zentraler Bedeutung, weil …
  • In diesem Essay soll sich mit der Frage auseinandergesetzt werden, ob …
  • Zunächst einmal…

Der Hauptteil beschäftigt sich mit in der Einleitung aufgeworfenen Fragestellung oder These und versucht, diese mit aussagekräftigen Argumenten zu bestätigen oder zu widerlegen. Die Argumentation sollte dabei nicht einseitig, sondern aus verschiedenen Blickwinkeln stattfinden. Auch deine eigene Meinung darf hier mit einfließen, sollte aber immer nachvollziehbar begründet werden.

Merke: Im Hauptteil eines Essays solltest du…

  • deine subjektive Meinung darstellen.
  • eine nachvollziehbare Argumentation (dafür und dagegen) schreiben.
  • Argumente mit Beispielen und Belegen untermauern.

Typische Formulierungen im Hauptteil sind:

  • Ausgehend von der Fragestellung …
  • Auf der einen Seite ..., auf der anderen Seite ...
  • Dem steht gegenüber, dass …
  • An dieser Stelle muss man besonders betonen, dass …
  • Allerdings sollte man berücksichtigen, dass…
  • Darüber hinaus…
  • Ein Beispiel dafür ist…

Schlaue Idee Die Gliederung deines Essays solltest du durch passende Absätze innerhalb des Textes kenntlich machen. Zwischenüberschriften werden in einem Essay in der Regel nicht verwendet. Bevor du mit dem Schreiben deines Essays beginnst, kannst du deine Gedanken zum Thema in einer Mindmap festhalten. So behältst du beim Schreiben immer den Überblick, über das, was du noch in den Text mitnehmen möchtest.

Der Schluss bietet in der Regel eine Zusammenfassung der vorherigen Argumentation , ohne diese noch einmal komplett zu wiederholen. Die anfangs gestellte Frage sollte im Schlussteil unbedingt noch einmal aufgegriffen und reflektiert werden. Dabei darfst du gerne Stellung zum Thema beziehen und deine persönliche Meinung abgeben. Trotzdem sollte diese nicht endgültig formuliert sein, sondern am besten noch etwas Spielraum für die Gedanken der Leserinnen und Leser deines Essays lassen. Idealerweise sollten sie durch deinen Text Lust bekommen haben, sich selbst noch weiter mit der Fragestellung zu beschäftigen.

Merke: Im Schlussteil eines Essays solltest du…

  • die wichtigsten Argumente zusammenfassen.
  • die vorliegende Fragestellung erneut aufnehmen.
  • ein persönliches Fazit zu der Frage oder der These formulieren.

Typische Formulierungen im Schlussteil sind:

  • Daraus lässt sich die Schlussfolgerung ziehen, dass …
  • Daraus ergibt sich, dass…
  • Aus diesem Grund… / Daher…
  • Schlussfolgernd bin ich der Meinung, dass …

Wusstest du schon? Einleitung und Schluss sollten zusammen genommen etwa 10% des gesamten Textes ausmachen. Das heißt, dass sie im Vergleich zum Hauptteil viel kürzer sind. Wenn der Essay also insgesamt fünf Seiten lang ist, beschränkst du dich bei Einleitung und Schluss jeweils etwa auf eine halbe Seite.

Im Gegensatz zu einem wissenschaftlichen Aufsatz oder einer Sachtextanalyse, die eher sachlich geschrieben werden, kannst du im Essay kreativer sein und diesen unter anderem mit sprachlichen Stilmitteln gestalten.

Folgende Stilmittel kommen dabei häufig zur Anwendung:

  • Mit rhetorischen Fragen kannst du die Lesenden gezielt ansprechen und ihr Interesse gewinnen, zum Beispiel durch Fragen wie Ist das denn noch normal?
  • Euphemismen bieten die Möglichkeit, etwas zu beschönigen . Zum Beispiel wird im politischen Kontext häufig von abdanken statt von ein Amt aufgeben gesprochen.
  • Auch Wortspiele oder Sprichwörter , wie beispielsweise wer rastet, der rostet , können in einem Essay Anwendung finden.
  • Zudem werden Metaphern , wie Flüchtlingswelle , häufig gebraucht.
  • Mit Hyperbeln kannst du etwas übertrieben darstellen, zum Beispiel dies wurde schon tausendmal gesagt .

Des Weiteren zeichnet sich ein Essay durch eine anspruchsvolle Sprache aus, bleibt dabei jedoch für die Leserschaft verständlich. Oft sind Essays auch Konjunktiv I oder im Konjunktiv II verfasst. Wenn man einen Essay schreiben möchte, kann man außerdem Zitate zum Belegen der Argumente verwenden. Ein überzeugender Essay sollte außerdem scharf , in seiner Form klar und stilistisch ausgefeilt sein.

Fehleralarm Auch wenn du in einem Essay deine eigene Meinung zu einem Thema mit einfließen lassen kannst, solltest du unbedingt darauf achten, die Ich-Form zu vermeiden .

In der folgenden Tabelle siehst du einige Ideen, um einen eigenen Essay zum Thema Sollte künstliche Intelligenz im Unterricht verwendet werden? zu formulieren.

-
KI wird mehr und mehr eingesetzt
- von KI im Unterricht - viele Chancen, aber birgt auch Risiken
- Diskussion über anregen -
individuelle Förderung, Entlastung der Lehrkraft
- soll zum Nachdenken über dieser aktuelle Thema anregen
-
z. B. KI hat ein großes Potenzial für den Unterricht
-
Datenschutz, Abhängigkeit und Verstärkung der sozialen Ungleichheit sowie ethische Fragen
-
verantwortungsvoller Umgang mit KI im Unterricht und Sensibilisierung der Schülerinnen und Schüler

Den vollständigen Essay zu diesem Thema kannst du bei Interesse hier nachlesen:

Die rasante Entwicklung der künstlichen Intelligenz (KI) stellt eine der bedeutendsten technologischen Innovationen des 21. Jahrhunderts dar. Diese Technologie hat das Potenzial, viele Bereiche unseres Lebens grundlegend zu verändern, einschließlich des Bildungswesens. Die Frage, ob KI im Unterricht verwendet werden sollte, ist daher von großer Bedeutung. Dieser Essay beleuchtet die verschiedenen Aspekte dieser Frage, sowohl die potenziellen Vorteile als auch die möglichen Risiken.

Ein wesentlicher Vorteil der Integration von KI in den Unterricht ist die Möglichkeit der individuellen Förderung. KI-Systeme können das Lernverhalten und die Fortschritte der Schülerinnen und Schüler kontinuierlich analysieren und darauf basierend personalisierte Lernpläne erstellen. Diese Anpassung ermöglicht es, auf die individuellen Stärken und Schwächen der Lernenden einzugehen und so den Lernerfolg zu maximieren. Ein Schüler, der Schwierigkeiten in Mathematik hat, könnte beispielsweise durch gezielte Übungen und Erklärungen unterstützt werden, während ein anderer Schüler, der in diesem Fach besonders begabt ist, mit anspruchsvolleren Aufgaben gefördert werden könnte.

Ein weiterer Vorteil ist die Entlastung der Lehrperson von administrativen Aufgaben. KI kann Aufgaben wie das Korrigieren von Tests, das Verwalten von Anwesenheitslisten und das Bereitstellen von Unterrichtsmaterialien übernehmen. Dies würde den Lehrkräften mehr Zeit und Energie für die direkte pädagogische Arbeit mit den Schülern lassen. Zudem könnten KI-gestützte Tutoren und Chatbots den Schülern außerhalb der Unterrichtszeiten bei Fragen und Problemen zur Verfügung stehen, was eine kontinuierliche Unterstützung ermöglicht.

Trotz der vielen potenziellen Vorteile gibt es auch einige Risiken und Herausforderungen, die bei der Integration von KI in den Unterricht bedacht werden müssen. Ein zentrales Problem ist der Datenschutz. Die Verwendung von KI erfordert die Erhebung und Verarbeitung großer Mengen persönlicher Daten der Schülerinnen und Schüler. Es muss sichergestellt werden, dass diese Daten sicher gespeichert und vor unbefugtem Zugriff geschützt werden. Zudem stellt sich die Frage, wer Zugang zu diesen Daten hat und wie sie genutzt werden.

Ein weiteres Risiko ist die Gefahr der Abhängigkeit von Technologie. Wenn sich Schulen zu sehr auf KI verlassen, könnten wichtige pädagogische Fähigkeiten der Lehrer und die sozialen Interaktionen zwischen Lehrenden und Lernenden vernachlässigt werden. Der direkte menschliche Kontakt und die emotionale Unterstützung durch Lehrpersonen sind für die Entwicklung der Schülerinnen und Schüler von großer Bedeutung und können durch Maschinen nicht vollständig ersetzt werden.

Neben den praktischen Überlegungen gibt es auch gesellschaftliche und ethische Aspekte, die berücksichtigt werden müssen. Die Einführung von KI im Unterricht könnte die soziale Ungleichheit verstärken, wenn nicht alle Schulen und Lernende gleichermaßen Zugang zu dieser Technologie haben. Besonders benachteiligte Schülerinnen und Schüler könnten dadurch noch weiter ins Hintertreffen geraten.

Ethisch stellt sich die Frage, inwieweit Maschinen Entscheidungen über den Bildungsweg von Lernenden treffen sollten. Bildung ist ein menschliches Grundrecht, und es muss sichergestellt werden, dass die Entscheidungsfindung in diesem Bereich nicht allein von Algorithmen bestimmt wird. Es ist wichtig, dass Lehrkräfte und Eltern weiterhin eine zentrale Rolle in der Bildungsentwicklung der Kinder spielen.

Die Verwendung von künstlicher Intelligenz im Unterricht bietet viele Chancen zur Verbesserung der individuellen Förderung und zur Entlastung der Lehrerinnen und Lehrer. Allerdings dürfen die damit verbundenen Risiken und Herausforderungen nicht ignoriert werden. Datenschutz, die Gefahr der Technologisierung des Bildungswesens und ethische sowie gesellschaftliche Fragen müssen sorgfältig bedacht werden. Eine ausgewogene und verantwortungsbewusste Integration von KI in den Unterricht könnte jedoch dazu beitragen, das Potenzial dieser Technologie zum Wohle der Lernenden voll auszuschöpfen. Wichtig ist, dass der Mensch dabei immer im Mittelpunkt steht und die Technologie als unterstützendes Werkzeug genutzt wird.

Kennst du das? Vielleicht hast du schon einmal in einem Klassenraum gesessen und dich gefragt, warum bestimmte Regeln gelten. Ein Essay gibt dir die Möglichkeit, genau solche Fragen zu untersuchen und zu beantworten. Du kannst argumentieren, warum bestimmte Regeln sinnvoll sind oder sogar verbessert werden sollten. Dabei lernst du, deine Gedanken klar und strukturiert zu präsentieren.

Vertiefe deine Kenntnisse mit dem Thema Argumente formulieren . Mit den Themenseiten Inhaltsangabe schreiben sowie Textanalyse und Textinterpretation kannst du dein Verständnis für die Textarbeit im Deutschunterricht erweitern.

Essay schreiben – Zusammenfassung

  • Ein Essay ist eine kurze Abhandlung zu einem bestimmten Thema, das von verschiedenen Seiten beleuchtet wird.
  • Mithilfe des Essays sollen die Lesenden zum Nachdenken angeregt werden.
  • Tipps zum Schreiben eines Essays sind unter anderem: eine Mindmap zum Thema zu erstellen, den Text in sinnvolle Abschnitte zu gliedern und am Ende noch einmal alles kritisch zu lesen.
  • Ein Essay gliedert sich in Einleitung, Hauptteil und Schluss.
  • In der Einleitung wird eine interessante Fragestellung entworfen, die im folgenden Hauptteil unter Zuhilfenahme von passenden Argumenten und Beispielen diskutiert wird. Der Schluss fasst die wesentlichen Aspekte der Argumentation zusammen und regt zum weiteren Nachdenken über die eingangs formulierte Frage bzw. These an.
  • Sprache und Stil des Essays sind anspruchsvoll, aber dennoch anschaulich und verständlich.

Ein Essay sollte eine Überschrift, Einleitung mit These, Diskussion im Hauptteil und einen Schluss enthalten.

Ein Essay zu formulieren, sollte man die folgenden Schritte nacheinander abarbeiten:

Jeder Essay hat eine Überschrift und der eigentliche Text beginnt mit einer kurzen Einleitung , in der die These genannt wird.

In der Regel ist ein Essay zwischen fünf und zehn Seiten lang.

Ein Essay hat viele Ähnlichkeiten mit einer Erörterung , denn bei beiden Textformen handelt es um einen erklärenden oder argumentativen Text . Jedoch wird in einem Essay eine subjektiv-reflektierende Sichtweise der Verfasserin oder des Verfassers dargestellt. Der Zweck des Essays ist es die Lesenden zum Nachdenken anzuregen , jedoch nicht vom eigenen Standpunkt zu überzeugen.

Ein Essay ähnelt einer Argumentation, da auch bei einem Essay ein Thema diskutiert wird und verschiedene Punkte dazu aufgeführt und betrachtet werden.

In der Regel wird ein Essay im Präsens verfasst. Oft werden Essays aber auch im Konjunktiv I oder im Konjunktiv II geschrieben.

Der Aufbau eines Essays ist immer ähnlich: Auf die Überschrift folgt eine kurze Einleitung mit der These, dann der Hauptteil mit den Argumenten und der Schluss.

Ein Essay hat immer eine Überschrift, die das Thema des Textes aufgreift.

1.215.161 Schülerinnen und Schüler haben bereits unsere Übungen absolviert. Direktes Feedback, klare Fortschritte: Finde jetzt heraus, wo du stehst!

Jetzt registrieren und vollen Zugriff auf alle Funktionen erhalten!

Transkript Essay – Überblick

Hallo, ich bin Sarah! Ich wünsche dir viel Spaß beim Schauen des Videos. Heute erkläre ich dir die Textsorte Essay und ihre Besonderheiten. Dabei gehe ich auf Charakteristika, Themen, Stil und den Zweck eines Essays ein. Es wäre gut, wenn du schon Vorwissen zur Erörterung hast. Du kannst dir einen Essay als assoziativ-vernetzenden Gedankenspaziergang vorstellen. Das Wort “essayer” heißt “versuchen” auf Französisch.

Diese Übersetzung zeigt, dass es sich bei einem Essay um eine vorläufige, nicht fertige Aussage handelt und du inhaltlich beim Schreiben ein Gedankenexperiment wagst. Es geht nicht darum, eine objektive und allgemeingültige Aussage zu treffen. Subjektivität, also dein eigener Standpunkt, ist wichtig. Oft werden wissenschaftliche, gesellschaftliche oder kulturelle Phänomene beleuchtet. In der Regel geht es darum, etwas bereits Bekanntes aus deinem eigenen Blickwinkel zu betrachten. Zum Beispiel stellt “Grenzen schaffen Frieden” von Ulrich von Alemann einen ausgeklügelten Essay dar. Er schreibt über ein politisch-gesellschaftliches Thema, die Grenze. Das verbindet er mit seinen eigenen subjektiven Erfahrungen. So sehen wir gleich am Anfang “Meine erste Grenzerfahrung ist zugleich der erste datierbare Tag meiner Kindheitserinnerung.” wie er aus seinem Leben berichtet. Außerdem stellt er aber auch eine These auf, die für seinen Essay wichtig ist: “Und doch, ich will hier entgegen den eigenen Erinnerungen die These begründen, daß Grenzen nicht nur Abgrenzungen, Schranken, bedrohliche oder lästige Hindernisse sind.” An ihr sehen wir auch, wie wichtig ein durchdachter Schreibstil für einen Essay ist, was uns zum nächsten Punkt bringt. Ein Essay sollte stilistisch anspruchsvoll gestaltet werden. Dabei gibt es viele Freiheiten im Ausdruck und der Gestaltung, so zum Beispiel auch Raum für Sprachspiele. Jeder Essay ist anders, beim Schreiben musst du deine persönliche Note finden. Du kannst auch Ironie, Zitate oder Redewendungen einfließen lassen, wenn du denkst, dass es den Essay interessanter gestaltet.

Zweck: Generell gehört der Essay zu den erörternden Textsorten bzw. zu den journalistischen Darstellungsformen. Allerdings hat er eine freiere Form und keine so strenge Struktur wie eine Erörterung. Im Gegensatz zu einer Erörterung geht es auch nicht darum, den Leser vollends zu überzeugen, sondern eher darum, ihn zum Nachdenken anzuregen und seine emotionale Zustimmung zu gewinnen.

Zusammenfassend geht es bei einem Essay um einen aufregenden Gedankenspaziergang. Der Zweck soll nicht sein den Leser zu überzeugen, sondern Denkanstöße zu geben. Das können auch kritische Gedanken sein. Wir haben am Beispiel Alemanns gesehen, wie man solch eine These aufstellen kann. Wichtig ist auch, dass du beim Schreiben deinen eigenen Stil findest.

Ich hoffe, das Video hat dir geholfen. Viel Spaß beim Schreiben deines Essays! Tschüss.

Kurz und knapp erklärt, gut!

Schöne Stimme :)

Kurz und knapp auf den Punkt gebracht. Schön, aber z.B für das Abi viel zu wenig. Wie bzw. in welcher Zeitform müssen Abstracts geschrieben sein? Gibt es dazu Tipps? Etwas ausführlichere Beispiele für den Essay wären von Vorteil.

Danke, das Wesen des Essays ist mir jetzt schon viel klarer. Sehr schon erklärt, obwohl ich mir ein paar ausführliche Beispiele gewünscht hätte.

Essay – Überblick Übung

Benenne die kennzeichen eines essays..

Der Verfasser/die Verfasserin eines Essays will in erster Linie Denkanstöße geben.

Folgende Merkmale eines Essays sollten dir bekannt sein:

  • Das Wort Essay stammt vom französischen Verb essayer ab, das übersetzt „versuchen" bedeutet. Ein Essay ist daher immer nur eine vorläufige, nicht fertige Aussage .
  • Bei einem Essay handelt es sich um einen Gedankenspaziergang , d.h. es werden keine allgemeingültigen und objektiven Aussagen getroffen.
  • Der Essay lebt von seiner Subjektivität .
  • Wissenschaftliche, gesellschaftliche , aber auch kulturelle Phänomene werden in einem Essay behandelt.
  • Der Verfasser/die Verfasserin eines Essays genießt Freiheiten in Ausdruck und Gestaltung .

Bestimme die Charakteristika und die Themen eines Essays.

„Grenzen schaffen Frieden" von Ulrich von Alemann ist ein Beispiel für einen Essay. Hier verbindet er ein politisch-gesellschaftliches Thema mit seinen eigenen Erfahrungen.

  • Er ist ein „Gedankenspaziergang“, um dem Leser wichtige Denkanstöße zu geben.
  • Er formuliert keine allgemeingültigen und objektiven Aussagen.
  • Der eigene Standpunkt steht im Vordergrund.

Erkläre die einzelnen Arbeitsschritte zum Schreiben eines Essays.

Schlüsselbegriffe sind wichtige Ausdrücke, die im Zusammenhang zu einem Thema stehen. Vor dem Schreiben empfiehlt es sich, sich über die Schlüsselbegriffe klar zu werden, um das gesammelte Material zum Thema entsprechend strukturieren zu können.

Unter Lesefluss versteht man gemeinhin die einzelnen Übergänge zu neuen Textpassagen.

Da es gemeinhin keine verbindlichen Normen für die Gestaltung eines Essays gibt, sind deiner Kreativität zwar keine Grenzen gesetzt, doch können sich daraus für ungeübte Schreiber durchaus Schwierigkeiten ergeben. Die folgende Handlungsanweisung soll dir dabei Leitschritte an die Hand geben, die dir zur Orientierung dienen.

Generell gilt jedoch, dass ein Essay durch seine sprachliche Originalität lebendig wird. Aufgrund seiner Offenheit in Inhalt und Form kannst du eigene Erfahrungen, aber auch Wertevorstellungen in deinen Essay einfließen lassen.

Arbeite am Beispiel von Umberto Ecos „Vom Nützen des Mobiltelefons" den Stil eines Essays heraus.

Ein anspruchsvoller Stil kann sich sprachlich zum Beispiel durch die Verwendung von Fremdwörtern bemerkbar machen.

Sprachspiele haben meist eine doppelte Bedeutung und können sich auf zwei Sachverhalte beziehen.

Der Textauszug von Umberto Eco stammt aus dem Jahr 1991 und beleuchtet das Phänomen des Mobiltelefons, das 1990 aufkam, aus einer ironischen Sicht. Es wird deutlich, dass er den Sinn darin nur für einige wenige ausmachen kann, welche er in Kategorien unterteilt. Aus sprachlicher Sicht wird dabei Folgendes deutlich:

  • Die Ausführung: „Zuerst kommen die Behinderten, [...]" kann in ironischer Weise aufgefasst werden, da damit zum einen nicht nur die körperliche Beeinträchtigung gemeint ist, sondern auch die des Mobiltelefons. Das Mobiltelefon wird in dem Sinne zum Handicap. Dieser Gedankengang wird sodann mit der Redewendung: „Gelobt sei ..." abgeschlossen. Dass jedoch die Technik gelobt werden sollte, wird durch den ironischen Nachsatz: „ein so nützliches Gerät" dahingestellt.
  • Der Ausdruck Benutzung auf eigene Gefahr ist eine Redewendung wie sie zum Beispiel von Baustellenschildern bekannt ist. Hier heißt es dann jedoch: Betreten statt Benutzen . Eco hat diese Redewendung also für seinen Zweck umgewandelt und verleiht ihr durch den Zusatz: „und nicht nur auf unsere" eine gewisse Ironie, da auch die Mitmenschen durch die Benutzung des Mobiltelefons in Mitleidenschaft gezogen werden.
  • In dem Satz: „Anerkennen wir sie als unsere leidenden Nächsten und leihen wir Ihnen auch das andere Ohr." ist ein Sprachspiel versteckt. Statt dem Nächsten ein Ohr zu leihen, kann man dem Nächsten auch die andere Wange hinhalten. Eco hat diese Redewendung entsprechend umgewandelt. Redet der Nächste also bereits per Mobiltelefon mit jemandem, leihen wir ihm auch unser anderes Ohr, damit er auch mit uns kommuniziert.

Gib den Zweck eines Essays an.

Insbesondere in Zeitungen findet man häufig Essays. Überlege dir, welches andere Wort es für die Berufsgruppe des Reporters noch gibt und bilde daraus das Adjektiv.

Kennst du ein anderes Wort, das Fröhlichkeit, Traurigkeit oder Wut allesamt zusammenfasst?

Folgendes solltest du über den Zweck eines Essays wissen:

  • In einem Essay wird ein Thema erörtert, weswegen er zu einer erörternden Textsorte gehört. Insbesondere in Zeitungen kann man Essays häufig finden.
  • Ein Essay soll die Leserinnen und Leser nicht überzeugen, sondern sie zum Nachdenken anregen. Es nimmt seine Leser daher auf einen aufregenden Gedankenspaziergang mit.
  • Es geht demnach darum, die Leserinnen und Leser emotional zu bewegen und ihre Zustimmung zu erhalten.

Bestimme an dem folgenden Text die Merkmale eines Essays.

Ein Essay zeichnet sich u.a. durch seine Subjektivität aus.

Der vorliegende Schüleraufsatz ist aufgrund der folgenden Merkmale als Essay einzuschätzen:

  • Das Thema der Freiheit wird aus subjektiver Sicht behandelt, auf scheinbar gesicherte Erkenntnisse wird verzichtet.
  • Eine systematische Analyse des Themas Freiheit liegt nicht vor, vielmehr handelt es sich hierbei um ein Gedankenexperiment .
  • Der Text bietet weniger Resultate, als vielmehr Denkanstöße .
  • Es werden einprägsame und originelle Formulierungen verwendet.

video image

Argumente und Argumentation

video image

Argumenttypen

video image

Die lineare Erörterung

video image

Dialektische Erörterung (Pro- und Kontra-Erörterung)

video image

Textgebundene Erörterung

video image

Freie Erörterung

video image

Literarische Erörterung

video image

Begründete Stellungnahme

video image

sofaheld-Level

vorgefertigte Vokabeln

  • Arbeitsblätter

Hilfe von Lehrkräften

laufender Yeti

Inhalte für alle Fächer und Klassenstufen. Von Expert*innen erstellt und angepasst an die Lehrpläne der Bundesländer.

Testphase jederzeit online beenden

Beliebteste Themen in Deutsch

  • Plusquamperfekt
  • Satzbau Deutsch
  • Bestimmte Und Unbestimmte Artikel
  • Buchvorstellung Planen
  • Pronomen Grundschule
  • Selbstlaute, Doppellaute Und Umlaute Erkennen
  • Was Ist Ein Subjekt
  • Possessivpronomen
  • Gedichtinterpretation Schluss
  • Konjunktiv I
  • Denotation, Konnotation
  • Komma vor oder
  • Sowohl als auch - Komma
  • Bilderrätsel
  • Komma vor aber
  • Komma vor wie
  • Komma vor und
  • Rhetorische Frage
  • Komma vor als
  • weder noch Komma
  • Komma vor um
  • Personalpronomen
  • Wörter Mit -Keit Am Ende
  • Das Oder Dass
  • Vergangenheitsformen
  • Modi Des Verbs
  • Transitive und Intransitive Verben
  • Satire, Parodie
  • Bertolt Brecht
  • Alliteration
  • Relativpronomen
  • Anagramm Beispiele Deutsch
  • Expressionismus
  • Einfache Und Doppelkonsonanten
  • Konjunktiv 2
  • Kurzgeschichten Analysieren

Anschauliches Lernen & spielerisches Üben. Überzeugen Sie sich selbst & testen Sie sofatutor 30 Tage kostenlos.

  • Karriereseite
  • Jobs bei uns
  • Pläne und Preise
  • Code einlösen
  • Online-Nachhilfe
  • Online Lernen
  • B2B-Angebote
  • sofatutor-Brief
  • Vokabeltrainer
  • Hausaufgaben-Chat
  • Fragen & Antworten (FAQ)
  • Feedback geben
  • Abos hier kündigen
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Cookie Details
  • Cookie Präferenzen
  • sofatutor KIDS
  • Easy Schule
  • Startchancen-Programm

Wir setzen eigene Cookies, Cookies von Drittanbietern und ähnliche Technologien auf unserer Website ein. Einige davon sind notwendig, um Ihnen eine sichere Nutzung unserer Plattform zu gewährleisten. Andere sind nicht unbedingt erforderlich, aber helfen uns z.B. dabei, die Nutzung unseres Angebots auszuwerten und zu verbessern. Es wird zwischen „Notwendige Cookies“ , „Funktionalität & Komfort“ , „Statistik & Analyse“ und „Marketing“ unterschieden. Marketing-Cookies werden auch für die Personalisierung von Anzeigen verwendet. Dabei werden auch Cookies von Google gesetzt ( Datenschutzbestimmungen von Google ). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und unseren Cookie Details .

Um in den Einsatz der nicht notwendigen Cookies einzuwilligen, klicken Sie auf „Alle Cookies akzeptieren“. Oder Sie treffen unter „Cookies individuell einstellen“ eine individuelle Auswahl. Dort finden Sie auch weitere Informationen zu den Zwecken sowie eingesetzten Drittanbietern. Soweit Sie diese zulassen, umfasst Ihre Einwilligung auch die Übermittlung von Daten in Drittländer, die kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau aufweisen. Mit Klick auf „Alles ablehnen“ werden nur notwendige Cookies gesetzt. Sie können Ihre Auswahl jederzeit anpassen oder widerrufen .

Bist du unter 16 Jahre alt? Dann klicke bitte „Alles ablehnen“ oder hole die Erlaubnis deiner Erziehungsberechtigten ein.

Diese Cookies sind für die sichere Nutzung unserer Website und die Erbringung unserer Leistungen unbedingt erforderlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen und können nicht abgewählt werden. Es werden nur eigene Cookies gesetzt.

Für die Bereitstellung einiger Komfort-Funktionen unserer Lernplattform und zur ständigen Optimierung unserer Website setzen wir eigene Cookies sowie den Dienst „Olark“ der habla Inc. ein.

Cookies zu Statistik- und Analysezwecken helfen uns zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird. Sie dienen insbesondere der Auswertung und Optimierung unserer Lernplattform, unserer Inhalte und unserer Angebote. Neben unseren eigenen Cookies werden auch Cookies von folgenden Drittanbietern gesetzt: Google Analytics, Amplitude und Hotjar.

Marketing-Cookies werden von uns oder unseren Partnern auf unserer Website gesetzt, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Inhalte auf unserer und auf Websites Dritter zu zeigen. Wir nutzen diese Cookies auch zur Messung, Kontrolle und Steuerung unserer Marketingmaßnahmen. Neben unseren eigenen Cookies werden auch Cookies von folgenden Drittanbietern gesetzt: Google, Bing, Facebook, Outbrain, YouTube, TikTok, LinkedIn.

Essay schreiben – Anleitung, Merkmale und Struktur

Ein Essay ist eine subjektive Abhandlung, die zum Nachdenken anregen soll. Lerne, wie du ein überzeugendes Essay verfasst, von der Einleitung über den Hauptteil bis zum Schluss. Finde heraus, welche Arten es gibt und wie du sie strukturierst. Interessiert? Dies und vieles mehr findest du im folgenden Text.

Inhaltsverzeichnis zum Thema Essay schreiben

Essay schreiben im überblick, essay schreiben –   themen , beispiele und tipps, in welcher form schreibt man einen essay, aufbau eines essays, essay schreiben – überschrift, essay schreiben – einleitung.

  • Essay schreiben – Hauptteil
  • Essay schreiben – Schluss

Welche Arten von Essays gibt es?

Einen argumentativen essay schreiben, einen materialgestützten essay schreiben, einen wissenschaftlichen essay schreiben, häufig gestellte fragen zum thema essay schreiben, das quiz zum thema: essay schreiben.

Was ist das Ziel beim Verfassen eines Essays?

Frage 1 von 5

Wie wird ein Essay häufig in der Schreibplanung gegliedert?

Frage 2 von 5

Welche Stilmittel werden häufig in einem Essay verwendet?

Frage 3 von 5

Welche Arten von Essays werden in der Fragestellung gegenübergestellt?

Frage 4 von 5

Wie endet ein guter Essay in der Regel?

Frage 5 von 5

  • Der Essay gehört zu den erörternden und argumentativen Textsorten.
  • Ein Essay beinhaltet eine subjektive Stellungnahme zu einem Thema. Oft wird der Essay auch als gedanklicher Spaziergang oder reflektierende Abhandlung bezeichnet.
  • Das Ziel beim Verfassen eines Essays ist, zum Nachdenken anzuregen. Es geht nicht darum, die Lesenden von einem Standpunkt zu überzeugen.
  • Für den Aufbau eines Essays gibt es keine starren Vorgaben. Allerdings wird ein Essay ebenfalls in Einleitung, Hauptteil und Schluss unterteilt.
  • Auf Deutsch kannst du der Essay oder das Essay sagen, beide Varianten sind möglich.

Essay schreiben: Lernvideo

Quelle sofatutor.com

Wie willst du heute lernen?

Die Textsorte Essay wird sowohl in der Schule als auch an Universitäten und in literarischen Kontexten verwendet. Es ist deshalb nützlich, zu lernen, wie du zum Beispiel einen Essay im Fach Deutsch schreiben kannst.

Was ist ein Essay?

Ein Essay ist eine subjektive Abhandlung zu einem Thema, die die Leserinnen und Leser zum Nachdenken anregen soll. Deshalb geht es beim Schreiben eines Essays immer um eine Reflexion und eine eigene Sichtweise auf ein Thema. Es geht jedoch nicht darum, die Leserinnen und Leser von der eigenen Sichtweise zu überzeugen.

Essay im Fach Deutsch

Das Thema eines Essays kann in einer Aufgabe in der Schule vorgegeben oder frei wählbar sein. Häufig werden in Essays gesellschaftliche, politische oder philosophische Themen behandelt.

Beispiele für solche Themen sind:

  • autofreie Städte,
  • ein späterer Schulbeginn um 9 Uhr oder
  • die Existenz des freien Willens.

Ein Essay wird in anspruchsvoller, aber verständlicher Sprache verfasst. Häufig werden Stilmittel eingesetzt, um Textpassagen oder Bedeutungselemente in einem Essay hervorzuheben.

Zu den in einem Essay häufig eingesetzten Stilmitteln gehören:

  • die Ironie,
  • die Metapher,
  • der Vergleich,
  • der Klimax und
  • die rhetorische Frage .

In einem Essay verwendest du keine umgangssprachlichen Formulierungen .

Hilfreiche Formulierungen für einen Essay findest du in der Tabelle.

Teil des Essays Formulierungsvorschläge
Formulierungen für die Einleitung – Die Fragestellung ist von großer Bedeutung, weil …
– Dieses Problem kann nicht mehr ignoriert werden, weil …
Formulierungen für den Hauptteil – Einerseits … , andererseits …
– An dieser Stelle muss betont werden, dass …
Formulierungen für den Schluss – Es lässt sich festhalten, dass …
– Schlussfolgernd bleibt festzuhalten, dass …

Um einen Essay zu schreiben , ist es wichtig, die richtigen Zeitformen zu kennen. In der Regel wird ein Essay im Präsens verfasst. Oft werden Teile eines Essays im Konjunktiv  geschrieben. Der Konjunktiv kann zum Beispiel ein Gedankenexperiment innerhalb des Textes besonders hervorheben.

Anders als bei einer Erörterung gibt es für den Aufbau eines Essays kaum Vorgaben.

Es ist jedoch sinnvoll, einen Essay in deiner Schreibplanung, eine Gliederung deines Essays zu erstellen und diese in eine Einleitung , einen Hauptteil und einen Schluss zu unterteilen. Ein Essay hat zudem in der Regel eine Überschrift .

Die Überschrift ist ein wichtiger Teil des Essays.

  • Ist eine Überschrift vorgegeben, verwendest du immer diese Überschrift.
  • Wenn du die Überschrift selbst wählen kannst, achte darauf, dass sie neugierig macht, zu deinem Thema passt und nicht zu lang ist.
Achtung : Ein Essay enthält keine Zwischenüberschriften zwischen den einzelnen Teilen. Die Einleitung, der Hauptteil und der Schluss werden nur durch Absätze voneinander getrennt.

In der Einleitung führst du in deine Fragestellung oder dein Problem ein. Du kannst eine These aufstellen, mit einer Anekdote beginnen oder einen aktuellen oder persönlichen Bezug zum Thema herstellen. Du kannst deine Einleitung beim Schreiben eines Essays zum Beispiel auch mit einem Zitat oder einer Behauptung beginnen.

Die Einleitung soll die Leserinnen und Leser neugierig machen .

Essay schreiben –   Hauptteil

Der Hauptteil macht den Großteil deines Essays aus. In diesem Teil führst du deine Argumente aus. Versuche, jedes deiner Argumente mit Beispielen und Belegen zu untermauern.

Du kannst auch Gegenargumente zu deinem Standpunkt anführen und diese dann entkräften.

Der Hauptteil sollte nachvollziehbar sein und deine subjektive Meinung zu der Problem- oder Fragestellung präsentieren.

Essay schreiben –   Schluss

Um einen guten Essay zu schreiben , sollte das Ende oder der Schlussteil deine wichtigsten Argumente noch einmal zusammenfassen. Oft bietet es sich an, auch auf den Anfang deines Essays Bezug zu nehmen und deine Gedanken oder Thesen noch einmal aufzugreifen.  

Der Schluss eines Essays enthält ein persönliches Fazit zu der Frage- oder Problemstellung.

Es gibt verschiedene Arten von Essays, die teilweise in ihrem Aufbau, ihren Themen und Inhalten voneinander abweichen. Achte immer auf entsprechende Vorgaben in der Aufgabenstellung, um einen Essay richtig zu schreiben.  

Es gibt beispielsweise

  • erklärende Essays , bei denen ein Thema ausführlich dargestellt wird,
  • vergleichende Essays , bei denen zwei Positionen gegenübergestellt werden, und
  • argumentative Essays , bei denen mit Pro- und Kontra-Argumenten gearbeitet wird. 

Andere Einteilungsformate unterscheiden zum Beispiel materialgestützte oder wissenschaftliche Essays .

In einem argumentativen Essay stellst du Pro- und Kontra-Argumente zu einer Fragestellung gegenüber und endest mit einem persönlichen Fazit. Du solltest in deinem Essay gute Argumente für deinen Standpunkt anführen und die Gegenargumente entkräften.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten der Strukturierung von Argumenten.

Die Sanduhr-Methode 

In dieser Methode beginnst du mit dem stärksten Gegenargument zu deiner Position, beschreibst danach das zweitstärkste Argument und benennst auf diese Weise zuerst alle Gegenargumente. Dann machst du mit dem schwächsten Argument, das deinen Standpunkt unterstützt, weiter und endest schließlich mit deinem stärksten Argument, um es den Leserinnen und Lesern am Schluss des Textes zu präsentieren.

In einem materialgestützten Essay beziehst du dich auf Gedanken, Ideen, Argumente oder Forschungsergebnisse aus Texten, Bildern oder anderen Materialien. Am Ende eines materialgestützten Essays steht trotzdem ein persönliches Fazit und auch in dieser Art des Essays beschreibst du deinen eigenen Standpunkt. Du stützt dich in deiner Argumentation jedoch auf die Materialien, die dir zur Verfügung stehen.

Achtung : Wenn du aus Texten oder anderen Materialien zitierst, musst du diese Zitate kenntlich machen und die entsprechenden Quellen angeben .

Wissenschaftliche Essays werden häufig an Universitäten geschrieben. Es geht darum, deinen eigenen Standpunkt zu einer wissenschaftlichen Fragestellung strukturiert und verständlich wiederzugeben und die Leserinnen und Leser dadurch zum Nachdenken über dieses Thema anzuregen.

In einem Essay beschreibst du deine Meinung zu einem Thema, führst Argumente an und verwendest Stilmittel.

In einem Essay wird beispielsweise eine Frage- oder Problemstellung behandelt und ein persönliches Fazit gezogen. Außerdem ist es wichtig, in einem Essay deinen individuellen Stil zu finden und deine eigene Meinung darzustellen.

Der Aufbau eines Essays kann freier gestaltet werden als bei vielen anderen Textsorten. Dennoch enthalten Essays häufig eine Einleitung, einen Hauptteil und einen Schluss.

In einem Essay  führst du Argumente an, belegst diese und gibst Beispiele.

Ein guter Essay sollte nachvollziehbar, gut geschrieben und mit Argumenten unterlegt sein.

In der Einleitung eines Essays kannst du in die Fragestellung einführen, eine Anekdote erzählen oder einen aktuellen oder persönlichen Bezug herstellen.

Du beendest einen Essay in der Regel mit einem persönlichen Fazit.

In einen Essay gehören keine umgangssprachlichen Formulierungen.

Oft ist es hilfreich, einen Essay in eine Einleitung, einen Hauptteil und einen Schluss zu unterteilen. Ein Essay hat nur eine Überschrift, die einzelnen Teile werden nicht durch Zwischenüberschriften getrennt.

Nein, ein Essay hat kein Inhaltsverzeichnis.

Ein argumentativer Essay enthält Pro- und Kontra-Argumente zu einem Thema.

essay schreiben pro und contra

Super! Das Thema: kannst du schon! Teile deine Learnings und Fragen mit der Community! Antworten abbrechen

Alle Artikel aus dem Fach Deutsch

  • 7 Tipps für kreatives Schreiben
  • Weimarer Klassik
  • „Iphigenie auf Tauris“ Zusammenfassung
  • Konjugation
  • Unregelmäßige Verben Deutsch
  • Satzglieder
  • Pronomen Arten
  • Metrum Gedicht
  • Richtig schreiben: Rechtschreibung & Zeichensetzung
  • Sehnsucht Eichendorff
  • Satzglieder bestimmen
  • Dramenanalyse
  • Inhaltsangabe schreiben
  • Satzanalyse
  • Expressionismus
  • Irrungen, Wirrungen Zusammenfassung
  • Motive und die Epoche der Romantik
  • Bahnwärter Thiel Zusammenfassung
  • Woyzeck Zusammenfassung
  • Das Fliegende Klassenzimmer Personenbeschreibung
  • Deklination
  • Emilia Galotti Zusammenfassung und Charakterisierung
  • Wörter mit -keit, -heit, -ung und -nis am Ende
  • Vorsilben & Nachsilben
  • Wie schreibt man einen Brief?
  • Rebus-Bilderrätsel lösen
  • Mitlaute (Konsonanten)
  • Silbentrennung
  • Konnotation & Denotation
  • Selbstlaute
  • Einleitung schreiben
  • Wörter mit chs, x, cks, ks und gs
  • Wörter mit lich, Ig, isch am Ende
  • Franz Kafka
  • Futur Deutsch
  • Substantivierung
  • Märchenmerkmale
  • Zeitformen Deutsch
  • Plusquamperfekt
  • Literarische Erörterung
  • Anredepronomen
  • Relativsatz
  • Hilfsverben
  • Präsens Zeitform
  • Zeitangaben
  • Perfekt Zeitform
  • Großstadtlyrik
  • Symbol Stilmittel
  • Alliteration
  • Enjambement
  • Buchvorstellung
  • Demonstrativpronomen
  • Beschreibung
  • Reflexivpronomen
  • Wörter mit V
  • Essay schreiben
  • Aufklärung Epoche
  • Onomatopoesie
  • Hyperbel Deutsch
  • Adverbialsätze
  • Euphemismus
  • Anglizismen
  • Paraphrasieren
  • Plakat gestalten
  • Rhetorische Frage
  • Filmanalyse
  • Sprichwörter & Redewendungen
  • Literarische Texte
  • Episches Theater
  • Argumenttypen
  • Anlaute & Anlauttabelle
  • Vorgangsbeschreibung
  • Stellungnahme schreiben
  • Richtig zitieren
  • Gedichtanalyse & Gedichtinterpretation
  • Personenbeschreibung
  • Bildbeschreibung
  • Das oder dass?
  • Aussagesatz
  • Personalpronomen
  • Possessivpronomen
  • Personifikation
  • Konjunktionen
  • Wieder oder wider
  • Relativpronomen
  • Vier-Ohren-Modell
  • Indirekte Rede
  • Sachtextanalyse
  • Kurzgeschichten
  • 5 Axiome Watzlawick
  • Präpositionen
  • Kommasetzung
  • Lineare Erörterung
  • Sturm und Drang Epoche
  • Neue Sachlichkeit
  • Wegbeschreibung
  • Doppelkonsonanten
  • Satzzeichen
  • Textgebundene Erörterung
  • Hauptsatz Nebensatz
  • Wortfamilie
  • Akrostichon
  • Modi des Verbs
  • Bertolt Brecht
  • Werbeanzeigen analysieren
  • Wörter mit ih
  • Ringparabel
  • Das Parfum Zusammenfassung
  • Walther von der Vogelweide
  • Novelle Merkmale
  • Reizwortgeschichte
  • Stichpunkte
  • Schachnovelle
  • Vergleich (Stilmittel)
  • Parallelismus
  • Wörtliche Rede
  • Besuch der alten Dame Inhaltsangabe
  • Lesetagebuch
  • Modalverben
  • Rhetorische Stilmittel & ihre Wirkung
  • Rondell Gedicht
  • 4 Fälle (Kasus)
  • Unbestimmter Artikel und bestimmter Artikel
  • Was ist eine Sage?

Wie schreibe ich einen guten Essay?

24. August 2020

8 Minuten Lesedauer

Was sind die wichtigsten Essay Merkmale?

  • 01. Was ist ein Essay?
  • 02. Essay schreiben – so bereitest Du Dich vor
  • 03. Die richtige Essay-Struktur
  • 04. Tipps & Tricks rund ums Thema Essay schreiben

Während Deiner akademischen Laufbahn kommst Du früher oder später sicherlich auch mit der Aufsatzart Essay in Kontakt. Teilweise muss man schon in der Schule einen/ein Essay (das Substantiv kann maskulin oder Neutrum sein) schreiben können – wenn nicht in Deutsch, dann vielleicht im Fach Englisch. Because many students need to write essays in English .

Vielleicht bleibt einem das aber auch erspart, und man muss erst an der Uni lernen, wie man gute Essays schreibt (vorausgesetzt, man geht überhaupt studieren und entscheidet sich für ein geisteswissenschaftliches Fach).

Egal wie, wie für jede andere Aufsatzart (z.B. das Schreiben einer Inhaltsangabe) gibt es auch für diese Form des schriftlichen Ausdrucks bestimmte Grundsätze und Regeln, an die man sich halten sollte, um die Aufgabenstellung zufriedenstellend bearbeiten und einen guten Text abliefern zu können.

Was Du alles beachten solltest, wenn Du für die Schule oder Uni einen Essay schreiben können sollst, erfährst Du in diesem Artikel. Viel Spaß!

Benjamin

Was ist ein Essay?

Im Gegensatz zu Aufsatzformen wie der Inhaltsangabe kann man beim Essay nicht so leicht vom Namen ableiten, worum es sich dabei genau handelt.

Außer natürlich, man weiß, dass das Wort nicht nur eine Aufsatzart beschreibt, sondern (wie auch das französische essai ) auch ganz einfach "Versuch" heißen kann. Aber selbst dann sagt der Name nicht so viel aus wie " Charakterisierung ", oder?

Nun, der Versuch bezieht sich in diesem Fall auf einen Denkversuch, ein Gedankenexperiment . Und genau das ist ein Essay im Kontext der literarischen Gattung, wie sie von Michel de Montaigne (1533–1592) begründet wurde.

Was ist ein Essay?

Es geht also darum, zu einer bestimmten Thematik Überlegungen anzustellen, Fragen oder eine These aufzuwerfen bzw. -stellen und diese dann im Laufe des Essays für den Leser nachvollziehbar zu behandeln.

Im Gegensatz zu anderen Formen des Aufsatzes bzw. einer Hausarbeit geht es nicht darum, zu beweisen, dass man methodisch/wissenschaftlich arbeiten können kann, sondern es handelt sich um eine subjektivere Art des Schreibens.

Dabei gibt es verschiedene Essay-Arten:

  • vergleichender Essay
  • argumentativer Essay
  • erklärender Essay
  • analytischer Essay

Welche Form Du schreiben musst, ist in der Regel durch den Lehrer bzw. die Dozentin vorgegeben. Es kann aber auch sein, dass Du anhand der Aufgabenstellung selbst erkennen musst, um welche Art es sich handelt (z.B. wenn Signalwörter und -ausdrücke wie "Vergleichen Sie ...", "Erörtern Sie ...", "Erklären Sie ...", "Ordnen Sie ein ..." usw. vorkommen).

Und auch wenn Du im Fach Englisch einen Essay abgeben musst, gibt es in der Aufgabenstellung nicht nur allgemeine Wörter wie write , sondern auch bestimmte Schlüsselwörter wie discuss, examine, compare usw., die Dir einen Hinweis darauf geben, was gefragt ist.

Übrigens: An der Uni schreibt man in der Regel einen sog. wissenschaftlichen Essay . Dies ist der Oberbegriff dafür, dass man sich wissenschaftlich bzw. innerhalb einer bestimmten Studienrichtung schriftlich mit einer Thematik auseinandersetzt. Doch auch der wissenschaftliche Essay kann argumentativ, vergleichend, analytisch oder erklärend sein.

Kurz gesagt ist ein Essay eine kurze Abhandlung (meist 4-12 Seiten) zu einem Thema, in dem Du Deine eigenen Gedanken, Ideen und Argumente zu Papier bringst. Beim Essay geht es nicht darum, neue Erkenntnisse zu gewinnen, sondern darum, eine neue Sichtweise auf bereits Bekanntes darzustellen!

Essay schreiben – so bereitest Du Dich vor

Jetzt fragst Du Dich vielleicht, wie Du Dich am besten vorbereiten kannst. Nun, das ist im Vergleich zur Vorbereitung für eine Gedichtanalyse z.B. gar nicht mal so einfach, da Du keinen konkreten Ausgangstext hast, an dem Du Dich orientieren und in dem Du wichtige Stellen markieren kannst.

How to write an essay in english? Erfahre in diesem Video, was Du für Essays auf Englisch beachten musst.

Beim Essay geht es vielmehr darum, sich mit einem bestimmten Thema auszukennen und sich vielleicht auch schon eine eigene Sichtweise bzw. Meinung oder Standpunkt dazu gebildet zu haben.

Wenn Du selbst entscheiden darfst, zu welchem Thema Du einen Essay redigieren willst, ist es natürlich etwas einfacher, denn dann kannst Du einen Bereich wählen, für den Du Dich sowieso interessierst, zu dem Du vor Kurzem einen interessanten Artikel gelesen oder Podcast gehört hast.

Wenn das Thema dagegen von der Lehrerin oder dem Dozenten vorgegeben ist, kann es natürlich passieren, dass Du noch nicht so viel darüber weißt und Dir noch keine eigene Meinung gebildet hast.

In diesem Fall solltest Du Dich natürlich erst einmal mit der Thematik auseinandersetzen: Gib das Thema in die Suchmaschine Deiner Wahl ein, such nach Artikeln, Blog-Beiträgen, Videos, Podcasts usw.

Auch wenn Du im Essay Deinen eigenen Standpunkt zum Ausdruck bringen, und nicht einfach "nachplappern" sollst, was andere dazu sagen, kann es doch hilfreich sein, sich verschiedene Standpunkte und die Argumentation anderer anzuhören, um sich davon inspirieren zu lassen und dann seine eigenen Schlüsse zu ziehen .

Du hast das Gefühl, es wurde schon alles zum Thema gesagt, und Du weißt nicht, wie Du da eine neue Sichtweise hineinbringen sollst? Das kann bei tagesaktuellen Themen natürlich schnell passieren, v.a. wenn es sich um einen argumentativen Essay handelt.

Vielleicht findest Du in diesem Fall aber ein ähnliches Thema, dem Du dieses gegenüberstellen kannst, oder neue Fragen, die etwas weiter weg vom Mainstream-Diskurs liegt. Oder Du kannst verschiedene Argumente neu kombinieren und entsprechend aus Deiner eigenen Argumentation andere Schlüsse ziehen.

Aber machen wir uns nichts vor, es handelt sich hierbei nicht um einen einfachen Grundschulaufsatz : Einen guten Essay zu aufs Papier zu bringen, ist eine Kunst, und im Vergleich zu anderen Aufsatzformen wie dem Bericht kannst Du nicht einfach nach Schema F vorgehen. Du musst eigenen Überlegungen anstellen und wenn möglich, auf interessante Art und Weise etwas Schlaues präsentieren.

Doch keine Angst, je nach Klassenstufe oder Unisemester wird mehr oder weniger erwartet, und wenn Du beweist, dass Du Dich ein wenig mit dem Thema auseinandergesetzt und verstanden hast, was von Dir erwartet wird, kann das schon viel bewirken und Dir eine gute Note einfahren.

So viel mal zur allgemeinen, sozusagen der gedanklichen Vorbereitung bzw. Einstimmung aufs Thema. Doch natürlich gibt es auch ganz konkrete Schritte, die es vor dem Schreiben einer solchen Hausarbeit zu beachten gilt.

Aufgabenstellung genau lesen:

  • Um welche Art von Essay handelt es sich?
  • Gibt es eine vorgegebene Seiten- oder Wortzahl?
  • Gibt es Vorgaben zum Layout (z.B. Schriftgröße, Quellenangaben usw.)?
  • Gibt es sonst noch etwas zu beachten?

Hat Deine Uni einen Essay-Styleguide?

Und wenn Du an der Uni bist, kann es gut sein, dass Deine Fakultät/ Dein Fachbereich einen eigenen Leitfaden bzw. Styleguide zum Schreiben von Essays hat . Je nach Disziplin/Fachrichtung können nämlich ganz unterschiedliche Dinge gefordert bzw. Usus sein. Wenn das der Fall ist, lies Dir den Leitfaden auf jeden Fall gut durch und beachte unbedingt alle genannten Punkte!

Denn es gibt nichts Ärgerlicheres, als aufgrund von formalen Fehlern Punktabzüge und deshalb eine schlechtere Note zu bekommen ...

Mit Nachhilfe Deutsch kannst Du Deinen Noten verbessern.

Die richtige Essay-Struktur

Im Gegensatz zur Interpretation , bei der Du in der Einführung nur kurz auf den zugrundeliegenden Originaltext eingehst, ist eine Essay-Einleitung schon etwas anspruchsvoller: Du erklärst, warum Du Dir zu diesem Thema Gedanken machst und stellst eine These auf oder wirfst eine Fragestellung auf, mit dem Verweis, dass Du dieser im Folgenden nachgehen willst.

Da dies schon ein recht wichtiger Teil Deines Textes (z.B. Hausarbeit) ist, solltest Du die Einleitung erst nach dem Hauptteil schreiben!  Denn oft ergibt sich im Laufe der Argumentation doch noch eine neue Sichtweise oder leicht abgewandelte These, oder der Fokus verschiebt sich.

Übrigens: Auch wenn das Thema vorgegeben ist, solltest Du in Deinem Text in der Einleitung eine Begründung liefern, warum Dich das Thema interessiert bzw. Du darüber schreiben willst. Denn selbst wenn Du den Aufsatz nur schreibst, weil Du "musst", sollte man das Deinem Werk am Ende natürlich nicht anmerken.

Du kannst dafür auf aktuelle Geschehnisse verweisen, ein berühmtes Zitat anführen oder eine Begebenheit schildern, die Dir vor Kurzem passiert ist (oder die Dir erzählt wurde) und Dich auf das Thema gestoßen hat usw.

Wenn es zum Beispiel ums Thema Fairtrade und Umweltverschmutzung in der Textilindustrie geht, kannst Du einleitend erzählen, wie Du kürzlich in der Innenstadt warst und Dir im Kleiderladen die Frage kam, wie es sein kann, dass ein T-Shirt nur 3€ kostet.

Solche kleinen Geschichten als Einführung müssen natürlich nicht wahr sein, es geht einfach darum, einen passenden Aufhänger zu finden und das Interesse der Leser*innen zu wecken , sodass sie Lust bekommen, weiterzulesen.

Wie wäre es mit Deutsch Nachhilfe Hamburg ?

Das ist – wie der Name schon verrät – das Kernstück Deiner Arbeit. Hier nimmst Du Deine Leser*innen mit auf Deine Gedankenreise und legst ihnen Schritt für Schritt dar, wie Du zu Deiner Meinung gekommen bist.

Wichtig ist hierbei vor allem der viel genannte Rote Faden. Reihe Deine Argumente oder Ideen nicht einfach wahllos aneinander, sondern präsentiere sie so, dass sie gut nachvollziehbar und logisch verknüpft sind.

Dabei bist Du allerdings ziemlich frei in der Gestaltung, es gibt keinen typischen Essay-Aufbau – im Gegensatz z.B. zur klassischen Erörterung , mit den verschiedenen Pro-Contra-Modellen. Wenn Du allerdings argumentative Essays schreiben willst, kann die Methodik, Pro- und Contra-Argumente abzuwechseln, durchaus sinnvoll sein.

How to write an essay in English?

Insgesamt ist es schwer, eine Pauschalaussage zu treffen, was die Gestaltung des Hauptteils betrifft, denn das hängt natürlich sehr stark von der Art des Essays ab (verschiedene Formen s. oben). Wichtig ist einfach, dass Du Deinen eigenen Standpunkt ausdrückst und logisch darlegst, wie Du dazu gekommen bist. Du präsentierst also nicht nur Fakten bzw. Endergebnisse, sondern lässt diejenigen, die Deinen Text lesen, an Deiner gedanklichen Reise teilhaben.

Du bist auf der Suche nach Deutsch Nachhilfe Grundschule für Dein Kind?

Der Schluss rundet Deine Arbeit ab. Dabei ist eine Möglichkeit, das im Hauptteil Erarbeitete noch einmal zusammenzufassen, aber das birgt die Gefahr, dass man sich unnötig wiederholt und diejenigen, die Deinen Text lesen müssen, langweilt.

Stattdessen ist es – je nach Frage-/Problemstellung – interessanter, einen Lösungsansatz oder Ausblick zu bieten oder weitergehende Fragen zu eröffnen.

Denn so wird der/die Leser*in zum Denken angeregt, und genau das sollte das Ziel sein! Ihr Interesse sollte geweckt werden, sodass sie Lust bekommen, sich weiter mit dem Thema zu beschäftigen.

Tipps & Tricks rund ums Thema Essay schreiben

Wie Du in diesem Artikel wahrscheinlich gemerkt hast, ist es gar nicht so einfach, einen guten Essay zu schreiben. Doch wenn Du Dich an die folgenden Tipps & Tricks hältst, bist Du schon auf einem guten Weg zu einem überzeugenden Text – Deine Gedankengänge und sprachliches Können erledigen dann den Rest!

  • Aufgabenstellung und eventuellen Leitfaden gut durchlesen und vollständig beachten!
  • Sprachstil: Gestalte Deinen Text neutral, aber Stilmittel wie Alliteration usw. sind erlaubt und erwünscht (ansprechende Schreibweise).
  • Zeitform: In der Regel Präsens für die Darlegung der Argumente (diese sollten ja allgemeingültig sein); für die kleine Geschichte/das Geschehnis Vergangenheitsform, falls diese(s) in der Vergangenheit liegt.
  • Einleitung: aktuellen Bezug herstellen oder eigene kleine Geschichte als Einleitung erzählen (auch wenn das Thema vorgegeben ist)
  • Hauptteil: nachvollziehbare Argumentation/Auseinandersetzung mit dem Thema; Roter Faden!
  • Schluss: Fazit, Ausblick, Lösungsvorschlag oder weiterführende Fragestellung bieten

Viel Spaß und fröhliches Gedankenexperimentieren wünschen wir!

Dir gefällt unser Artikel? Hinterlasse eine Bewertung!

essay schreiben pro und contra

Dank meiner langjährigen Erfahrung als Nachhilfelehrerin für Deutsch (als Fremdsprache), Englisch und Französisch ist mir der Bildungsbereich gut vertraut. Als professionelle Übersetzerin und Texterin liebe ich es aber auch, mich immer wieder in neue Themengebiete einzuarbeiten. So wird mir garantiert nie langweilig und ich lerne ständig Neues dazu ... 🤓

Antworten abbrechen

Dein Kommentar

Current ye@r *

Leave this field empty

' src=

Danke für den lehrreichen Artikel. Jetzt fühle ich mich schon viel sicherer für die nächste Deutschklausur. Ich hätte mir jedoch noch eine kleine Erklärung zu den verschiedenen Arten von Essays (vergleichender Essay, argumentativer Essay, …) gewünscht. Letztendlich habe ich dafür jetzt aber alles soweit verstanden und das ist ja die Hauptsache;)

Pro- und Contra-Argumente

Du möchtest wissen, was Pro und Contra Argumente sind und wofür du sie einsetzen kannst? Das erfährst du in diesem Beitrag! Wie du eine Argumentation schreibst, zeigen wir dir im Video!

Was sind Pro und Contra Argumente? 

Pro- und contra-argumente – beispiele , wofür brauche ich pro und kontra argumente , argumenttypen.

Mithilfe von Pro und Contra Argumenten kannst du die Vor- und Nachteile einer Entscheidung darstellen und abwägen . Aber was bedeutet pro und contra eigentlich?

  • Pro-Argumente sind Argumente, die für eine bestimmte Position sprechen. Sie unterstützen diese also.
  • Ein Contra-Argument spricht dagegen . Es ist also ein Gegenargument und vertritt eine andere Position.

Pro- und Kontra-Argumente brauchst du zum Beispiel, wenn du eine (dialektische) Erörterung oder Stellungnahme schreiben musst. Aber auch außerhalb der Schule können Pro/Contra-Argumente dir helfen, wenn du eine schwierige Entscheidung treffen musst oder deine Meinung zu einem Thema vertreten willst.

Die beiden Begriffe pro und contra stammen aus dem Lateinischen und bedeuten so viel wie „für, zugunsten von“ beziehungsweise  „(ent)gegen, gegenüber“ . Ob du kontra oder contra schreibst, ist hierbei egal. Kontra ist nämlich die eingedeutschte Form von contra . 

Stell dir vor, du brauchst in einer Erörterung Pro und Contra Argumente zu folgender Fragestellun g : → „Sollen Kinder mit 18 Jahren von zuhause ausziehen?“

Du beleuchtest nun also die Vor- und Nachteile des Vorschlags mithilfe von unterschiedlichen Aspekten. Wenn du dir einen Überblick verschaffen willst, hilft dir dabei eine Pro und Contra Liste: 

In der Pro- und Contra Tabelle kannst du also Aspekte sammeln, die für und gegen den Auszug aus dem Elternhaus sprechen. Damit aus diesen Behauptungen (Thesen) ein richtiges Argument entsteht, musst du zusätzlich eine Begründung und ein Beispiel für die jeweilige These beschreiben. Hier siehst du den Aufbau eines Arguments:

Pro Argument Beispiel: Für einen Auszug aus dem Elternhaus mit 18 Jahren spricht, dass Jugendliche früher selbstständig werden. Weil sie dann anfangen müssten, sich um den Haushalt oder ihre Termine zu kümmern, würden Jugendliche dadurch eine selbstständige Denkweise entwickeln. Wenn es zum Beispiel darum geht, vor einem Urlaub die benötigte Wäsche zu waschen, müsste sich der Jugendliche selbst darum kümmern.

Pro/Kontra Argumente brauchst du, wenn du eine Erörterung, eine Stellungnahme oder eine Argumentation schreiben musst. In einer Pro/Contra Argumentation entscheidest du dich für eine Seite und argumentierst nur für deinen Standpunkt. 

Eine Pro/Contra Erörterung ist dagegen eine Argumentation, die Argumente gegenüberstellt . Einerseits sind das Argumente, die für den untersuchten Sachverhalt in der Erörterung sprechen (Pro-Argumente). Andererseits nennst du auch Argumente, die diesen Standpunkt widerlegen (Kontra-Argumente). Das nennst du dann in der Regel „Dialektische Erörterung“.

Aber auch außerhalb der Schule kannst du Pro und Kontra Argumente verwenden, wenn du deine Meinung vertreten oder einen Entschluss abwägen willst. Zum Beispiel, wenn du ein neues Fahrrad kaufen willst oder um deine Eltern zu überzeugen, dass du unbedingt auf ein Konzert gehen möchtest.

Was ein Pro und Kontra Argument ist, weißt du jetzt. Aber kennst du auch die verschiedenen Argumenttypen , die du in einer Argumentation verwenden kannst? Welche das sind, erfährst du in diesem Beitrag!

Zum Video: Argumenttypen

Beliebte Inhalte aus dem Bereich Textarten Deutsch

  • Kommentar schreiben Dauer: 04:16
  • Stellung nehmen Dauer: 03:38
  • Argumentationsstruktur Dauer: 04:56

Weitere Inhalte: Textarten Deutsch

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke! Dein Studyflix-Team

Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung . Bitte lade anschließend die Seite neu .

Kostenlose Rechtschreibprüfung

Kostenlose plagiatsprüfung, essay korrekturlesen.

  • Wissensdatenbank

Einen wissenschaftlichen Essay an der Uni schreiben

Veröffentlicht am 30. April 2021 von Lea Genau . Aktualisiert am 26. Januar 2023.

In einem wissenschaftlichen Essay geht es darum, deinen persönlichen Standpunkt zu einem ausgewählten Thema wiederzugeben. In der Regel hat das Thema bzw. die Fragestellung des Essays einen unmittelbaren Bezug zu deinem Studiengang. 

Das Verfassen eines wissenschaftlichen Essays ist vor allem in geisteswissenschaftlichen oder sozialwissenschaftlichen Fächern Teil des Lehrplans.

Inhaltsverzeichnis

Das ist ein wissenschaftlicher essay, aufbau eines wissenschaftlichen essays, essay vs. hausarbeit, checkliste für deinen wissenschaftlichen essay, häufig gestellte fragen.

Ein wissenschaftlicher Essay setzt sich kritisch mit einem konkreten Thema oder einer Fragestellung auseinander, bei der die eigene Meinung wiedergegeben werden darf. 

In einem wissenschaftlichen Essay geht es darum, den eigenen Standpunkt zu vertreten. Die eigene Meinung sollte dabei unbedingt durch ausreichend Fachlektüre reflektiert werden. 

Die Anforderungen an einen wissenschaftlichen Essay unterscheiden sich je nach Hochschule und Fach des Studiums. Meist werden wissenschaftliche Essays in den Geisteswissenschaften, wie in der Germanistik oder Philosophie, oder auch in sozialwissenschaftlichen Studiengängen geschrieben. 

Beachte beim Schreiben des Essays immer die konkreten Vorgaben deiner Hochschule. Ein philosophischer Essay z. B. kann häufig freier verfasst werden als z. B. ein sprachwissenschaftlicher Essay. 

Möchtest du eine fehlerfreie Arbeit abgeben?

Mit einem Lektorat helfen wir dir, deine Abschlussarbeit zu perfektionieren.

Neugierig? Bewege den Regler von links nach rechts!

essay schreiben pro und contra

Zu deiner Korrektur

Auch wenn der Aufbau eines Essays grundsätzlich freier ist als der einer Hausarbeit, folgt er einem ebenso klaren Aufbau.

Ein Essay gliedert sich in:

Halte dich beim Essayschreiben unbedingt an diese Einteilung. Ein Deckblatt ist bei einem Essay vorhanden, ein Inhaltsverzeichnis enthält ein Essay jedoch nicht.

In der Einleitung führst du in das Thema, die Fragestellung und deren Relevanz ein.

Du kannst darauf hinweisen, welchen persönlichen Bezugspunkt du mit der im Essay behandelten Thematik hast. Dabei können dir folgende Fragen helfen.

  • Was beschäftigt mich im Hinblick auf das Thema XY?
  • Was ärgert mich in Bezug auf das Thema XY?

Der Hauptteil eines wissenschaftlichen Essays besteht meist aus These – Antithese – Synthese. 

Die häufigste Form des wissenschaftlichen Essays ist der argumentative Essay. Du gibst Pro- und Kontra-Argumente für die diskutierte These wieder.

Diese Argumente können wissenschaftliche Fakten oder Beispiele aus der Literatur sein, die du zum Thema gelesen hast. Daraus ziehst du als Synthese deine reflektierte eigene Meinung.

Eine strukturierte Argumentation ist wichtig. Auch wenn ein Essay freier aufgebaut ist als eine Hausarbeit, muss dennoch ein roter Faden zu erkennen sein. 

  • Hat die Nutzung des Internets einen negativen Einfluss auf die Bildung?

Der Schluss des Essays dient dazu, kurz die wichtigsten Erkenntnisse aus dem Hauptteil zusammenzufassen.

Du kannst offene Fragen zur behandelten Thematik anbringen und Lösungsvorschläge anbieten. 

  • Besonders wichtig ist es, das Thema XY zukünftig auch aus der Perspektive X zu betrachten.
  • Offen bleibt die Frage, …

Ein wissenschaftlicher Essay kann am besten in Abgrenzung zu einer wissenschaftlichen Hausarbeit definiert werden. Der Aufbau einer Hausarbeit ähnelt dem Essay, der Stil und die Sprache sind jedoch grundsätzlich verschieden. 

Wissenschaftlicher Essay Hausarbeit
Länge Ca. 5–10 Seiten, je nach Fach und Studiengang. Ca. 15–20 Seiten, je nach Fach und Studiengang.
Aufbau Einleitung, Hauptteil und Schluss. Einleitung, Hauptteil und Schluss.
Inhaltsverzeichnis  Kein Inhaltsverzeichnis.
Keine Kapiteleinteilung, lediglich Absätze zur Gliederung.
Mit Inhaltsverzeichnis.
Gliederung in Kapitel und Unterkapitel.
Sprache und Stil Subjektive, reflektierte Meinung.
Freier Umgang mit rhetorischen Mitteln.
Objektiv, wissenschaftlich.
Wissenschaftlich, neutraler Stil.
Zitation & Quellenangabe Kann je nach Studiengang variieren: meist Wiedergabe der Quellen in eigenen Worten oder als Paraphrase, weniger direkte Zitate.
Quellenangaben im Text und im Literaturverzeichnis, insgesamt deutlich weniger Quellen.
Bewusste Einbindung von fremden Meinungen & Definitionen (z. B. von wichtigen Begriffen für die Hausarbeit) → Teil der Beweisführung.
Quellenangaben im und im Literaturverzeichnis.
Arbeitsweise & Vorgehen  Eigenen Standpunkt vertreten.
→ Pro- & Kontra- Argumente für die Argumentation anbringen, aus Argumenten schlussfolgern und Leserschaft überzeugen.
Wissenschaftlichen Standpunkt vertreten.
→ recherchieren, Zusammenhänge erarbeiten und darstellen, argumentieren, Ergebnisse bewerten und in größeren Gesamtzusammenhang einordnen.

Wir haben dir eine Checkliste erstellt, die du zum Essay schreiben an der Uni nutzen kannst. 

  • Ich habe ein Thema für den Essay ausgesucht bzw. eine Fragestellung festgelegt und eine geeignete Überschrift ausgewählt.
  • Ich habe eine Einleitung verfasst, die die Lesenden in das Thema einführt.
  • Ich habe genügend Literatur gelesen, um meine eigene Meinung reflektiert darzustellen und zu begründen, bevor ich den Hauptteil verfasst habe.
  • Im Hauptteil liefere ich Argumente für und gegen meinen Standpunkt. Ein roter Faden in der Argumentation ist jederzeit zu erkennen.
  • Ich verwende Beispiele und ausreichend Quellen (je nach Studiengang unterschiedlich), um meine Argumente im Hauptteil zu belegen.
  • Am Schluss des Essays ziehe ich ein Fazit aus meinen Überlegungen und komme zu einer abschließenden Beurteilung.
  • Mein Essay ist bei erneutem Lesen inhaltlich und logisch schlüssig aufgebaut.

Was ist dein Score?

Erfahre binnen 10 Minuten , ob du ungewollt ein Plagiat erzeugt hast.

  • 70+ Milliarden Internetquellen
  • 69+ Millionen Publikationen
  • Gesicherter Datenschutz

Zur Plagiatsprüfung

essay schreiben pro und contra

Einen Essay für die Uni schreibst du in der Regel in Form eines wissenschaftlichen Essays.

In diesem setzt du dich mit einer konkreten Thematik oder Fragestellung auseinander und nutzt Pro- und Kontra-Argumente, um deine eigene Meinung darzustellen.

Ein wissenschaftlicher Essay setzt sich kritisch mit einem konkreten Thema oder einer Fragestellung auseinander, bei der die eigene Meinung wiedergegeben werden darf. Die häufigste Form des wissenschaftlichen Essays ist der argumentative Essay.

Ein wissenschaftlicher Essay und eine Hausarbeit unterscheiden sich unter anderem in ihrer Länge, ihrem Stil und ihrer Sprache. Ein Essay ist kürzer und enthält eine subjektive Meinung, eine Hausarbeit hingegen ist immer objektiv und vertritt einen wissenschaftlichen Standpunkt.

Diesen Scribbr-Artikel zitieren

Wenn du diese Quelle zitieren möchtest, kannst du die Quellenangabe kopieren und einfügen oder auf die Schaltfläche „Diesen Artikel zitieren“ klicken, um die Quellenangabe automatisch zu unserem kostenlosen Zitier-Generator hinzuzufügen.

Genau, L. (2023, 26. Januar). Einen wissenschaftlichen Essay an der Uni schreiben. Scribbr. Abgerufen am 27. September 2024, von https://www.scribbr.ch/ein-essay-ch/wissenschaftliches-essay-uni/

War dieser Artikel hilfreich?

Lea Genau

Das hat anderen Studenten noch gefallen

Ein perfektes essay beispiel, der aufbau eines essays einfach erklärt, einen essay schreiben in 4 schritten.

Kostenlose Rechtschreibprüfung

Kostenlose plagiatsprüfung, essay korrekturlesen.

  • Wissensdatenbank

Was ist ein Essay? Alles was du wissen musst

In einem Essay setzt du dich mit einer Fragestellung oder einer These zu einem bestimmten Sachverhalt auseinander und entwickelst einen persönlichen Standpunkt dazu.

Scribbrs kostenlose Rechtschreibprüfung

Fehler kostenlos beheben

Inhaltsverzeichnis

Definition essay , der richtige artikel: der essay oder das essay , aufbau eines essays, arten eines essays, wichtige merkmale eines essays: 3 tipps, häufig gestellte fragen.

Ein Essay ist laut Definition im Duden eine schriftliche Abhandlung, die eine wissenschaftliche oder literarische Frage auf präzise, knappe, aber zugleich anspruchsvolle Art behandelt. 

In einem Essay setzt du dich kritisch mit einem bestimmten Thema auseinander. Ausgangspunkt für einen Essay ist in der Regel ein Problem, eine strittige Frage oder eine These, die in dem Essay bewusst subjektiv diskutiert werden soll. 

Anders als in einer Facharbeit oder Hausarbeit ist es in einem Essay wichtig, dass du deine eigene Meinung zu einem Thema wiedergibst. Ziel ist es, deinen Gedanken- und Argumentationsgang für die Leserschaft überzeugend darzustellen. 

Wusstest du schon, dass ...

Scribbr durchschnittlich 150 Fehler pro 1000 Wörter korrigiert?

Unsere Sprachexperten verbessern vor Abgabe deiner Abschlussarbeit den akademischen Ausdruck, die Interpunktion und sprachliche Fehler.

Erfahre mehr zur Korrektur

Eine Frage, die im Zusammenhang mit der Frage ‚Was ist ein Essay?‘ häufig gestellt wird, ist die Frage nach dem korrekten Artikel: der Essay oder das Essay.

  • Grundsätzlich sind laut Duden der Essay und das Essay möglich.
Der Essay vs. das Essay: Essay Artikel
Der Essay Das Essay

Auch ein Essay hat eine klare Struktur und folgt einem klaren Aufbau. Ebenso wie eine Hausarbeit ist er in folgende 3 Teile unterteilt.

Aufbau eines Essays : 

1. Einleitung

In der Einleitung geht es wie in jeder anderen wissenschaftlichen Arbeit darum, in das Thema einzuführen. 

Du formulierst deine These oder Leitfrage, auf die du im Hauptteil des Essays genauer eingehen wirst. Es bietet sich an, einleitend eine aktuelle Studie oder einen Sachverhalt zu deinem Thema aufzugreifen, der in der Öffentlichkeit viel diskutiert wird. 

Ähnlich wie bei Hausarbeiten oder Bachelorarbeiten bietet es sich an, die Einleitung des Essays ganz am Ende zu schreiben.

2. Hauptteil

Im Hauptteil führst du das Thema deines Essays aus. Du gehst auf die Fragestellung oder These, die du diskutieren möchtest ein und stellst deine persönliche Meinung dar.

Subjektive Elemente dürfen und sollen in einem Essay enthalten sein. Du musst allerdings darauf achten, deine eigene Meinung auch mit Argumenten aus der Literatur zu begründen und mit Beispielen zu untermauern. 

Jeden Hauptgedanke solltest du in einem eigenen Absatz darstellen und diese mit Überleitungen verbinden. Zwischenüberschriften über den Absätzen sind eher unüblich  

Der Schluss dient dazu, deinen Essay abzurunden und ein Fazit zu ziehen. 

Achte darauf, dich im Schlussteil deines Essays nicht zu sehr zu wiederholen. Zentrale Argumente können noch einmal aufgegriffen werden, um deine Meinung zu bekräftigen. Du solltest jedoch nicht zu viele Gedanken aus dem Hauptteil erneut wiedergeben.

Spannender für dieser Leserschaft ist es, wenn du Lösungsvorschläge für im Hauptteil offene gebliebene Fragen gibst. Auch ein Ausblick auf weitere Entwicklungen zu deinem behandelten Thema kann sich anbieten. 

Es werden vier Arten von Essays unterschieden. Bei allen Arten des Essays spielt die Darstellung deiner persönliche Meinung eine wichtige Rolle. 

Die 4 Arten eines Essays:

  • Der argumentative Essay
  • Der reflektierende Essay
  • Der literaturkritische Essay
  • Der beschreibende Essay
Essay-Arten im Überblick
Art des Essays Charakteristika Beispiel-Thema
Argumentativer Essay Hat die Nutzung des Internets einen negativen Einfluss auf die Bildung?
Reflektierender Essay Welchen Einfluss hatte die Erfindung des Buchdrucks im 15. Jahrhundert auf die europäische Gesellschaft?  
Literaturkritischer Essay Welchen Einfluss hat das Motiv des Todes in auf die Erzählung? 
Beschreibender Essay

 

Beschreiben Sie einen Gegenstand, der Sie an Ihre Heimat erinnert und welchen emotionalen Wert dieser für Sie hat. 
  • Rhetorische Mittel : Der Sprachstil eines Essays unterscheidet sich von anderen wissenschaftlichen Arbeiten. Du solltest zwar grundsätzlich einen sachlichen Stil wählen, es sind jedoch auch rhetorische Mittel erlaubt. Vor allem rhetorische Fragen , Alliterationen, Metaphern und Wiederholungen werden in einem Essay häufig verwendet. 
  • Fußnoten und Quellenangaben : Da in einem Essay die eigene Meinung dargestellt werden soll, werden direkte Zitate sparsam verwendet. Normalerweise wird lediglich auf andere Texte verwiesen und die entsprechenden Quellen im Literaturverzeichnis angegeben. Bei direkten Zitaten ist je nach Zitierweise im Fließtext oder als Fußnote notwendig, um ein Plagiat zu vermeiden. 
  • Subjektive Meinung : Essays bringen eine persönliche, subjektive Meinung zum Ausdruck. Es ist erlaubt, eigene Argumente zu liefern, um die Leserschaft von der eigenen Meinung zu überzeugen. Anders als in anderen wissenschaftlichen Arbeiten kann der dargestellte Standpunkt durchaus einseitig für eine Position ausfallen.

In einem Essay beschäftigst du dich mit einer Fragestellung oder einer These zu einem bestimmten Sachverhalt und entwickelst einen persönlichen Standpunkt zu der behandelten Thematik, den du auf 5–10 Seiten wiedergibst.

Ein Essay ist laut Definition im Duden eine schriftliche Abhandlung, die eine wissenschaftliche oder literarische Frage auf präzise, knappe, aber zeitgleich anspruchsvolle Art behandelt.

Laut Duden sind beide Optionen möglich: sowohl ‚der Essay’ als auch ‚das Essay’ sind korrekt. ‚Der Essay’ wird im wissenschaftlichen Bereich jedoch etwas häufiger verwendet.

Es gibt 4 verschiedene Arten von Essays:

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

War dieser Artikel hilfreich?

Das hat anderen studierenden noch gefallen.

  • Deckblatt für einen Essay erstellen
  • Der Aufbau eines Essays einfach erklärt
  • Einen Essay schreiben in 4 Schritten

Weitere interessante Artikel

  • Die perfekte Einleitung für deinen Essay schreiben
  • Ein perfektes Essay Beispiel
  • Einen Essay auf Englisch schreiben
  • Einen Essay im Fach Deutsch schreiben
  • Einen wissenschaftlichen Essay an der Uni schreiben

Aus Versehen plagiiert? Finde kostenlos heraus

Essay schreiben: Tipps und Tricks für einen gelungenen Essay

Mit WissPro ein gelungenes Essay schreiben

Was ist ein Essay und wie ist er aufgebaut?

Wie finde ich ein passendes thema für meinen essay, der essay aufbau: wie du für deinen essay die richtigen quellen recherchierst, wie schreibt man ein essay, wie überarbeite ich meinen essay.

Essays oder zu deutsch Aufsätze sind wohl jedem geläufig, der die Oberstufe oder eine Universität besucht. Für die einen stellt es etwas Besonderes dar, immerhin kann man ja stets seinen Gedanken freien Lauf lassen, wenn es darum geht, seinen eigenen Standpunkt zu untermauern, für die anderen kann es wiederum eine absolute Qual darstellen. Völlig unabhängig davon, ob Sie zu ersteren oder letzteren Gruppe gehören, wir von WissPro als seriöse Ghostwriting Agentur , möchten Ihnen nun die besten Tipps verraten, die Ihnen dabei helfen sollen, Ihren Aufsatz aufzuwerten.

Mit uns von WissPro können Sie am Ende des Tages allerdings nicht nur an hilfreiche Tipps für das Essay Schreiben gelangen, sondern auch durchaus ganz unkompliziert komplette Aufsätze schreiben lassen . Mit unseren Ghostwritern sind Sie in diesem Fall gut aufgestellt, denn sie alle wissen, wie man Argumente gut einbauen kann, um den Leser abzuholen.

Essay Aufsatz ist dass es sich dabei um einen Text zu einem bestimmten Thema handelt, der sich auf anspruchsvolle Art und Weise mit ihm auseinandersetzen soll.

Die Hinweise aus der Datenschutzerklärung und den AGB habe ich gelesen und akzeptiere diese.

Die wichtigsten Merkmale eines Essays

Ein Essay verfassen ist nicht unbedingt gleichzusetzen mit dem Schreiben anderer Textsorten, denn der Essay an sich weist teilweise ganz unterschiedliche Merkmale auf, in puncto seines Aufbau oder seiner Handhabung. Welche das sind, sollen Sie hier nun erfahren:

  • Keine vorgeschriebenen Stilmittel – Stil kann auf kreative Art und Weise erfolgen
  • Eigene Perspektive und Erkenntnisse stehen im Vordergrund- Subjektive Textsorte
  • Keine strengen Vorgaben und Regeln
  • Denkanstöße sollen vermittelt werden
  • Wissenschaftlicher Aspekt muss nicht zwangsläufig vorhanden sein (allerdings immer ein guter Faktor für Argumentation)

Die drei Teile eines Essays: Einleitung, Hauptteil und Schluss

Wie auch viele andere Texte besteht auch ein Essay aus einer Einleitung, einem Hauptteil und einem Schluss. Durch und durch soll das Thema zum Leben erweckt und der eigene Standpunkt mit verständlichen Argumenten untermauert werden. Die Kernargumente, quasi die Hauptessenz, sollen im Hauptteil zur Geltung kommen, während man in der Einleitung eher nur mal eine Art Einführung in das Thema machen sollte. Näheres dazu später.

Das Thema ist das Herzstück eines Essays und sollte daher stets mit Bedacht und eventuell auch mit Interesse ausgewählt werden, sodass man sich am Ende nicht schwertut, mit Fakten zu argumentieren.

Die Wahl der Essay-Art: Argumentativ oder reflektierend?

Im Grunde genommen gibt es viele verschiedene Essay Arten. Wir möchten uns jetzt allerdings auf den argumentativen und den reflektierenden Essay stürzen.

Beim argumentativen Essay herrscht ein ähnliches Prinzip wie bei der Erörterung, denn er beinhaltet Pro und Kontra Argumente zum jeweiligen Thema, welche zu 100 % die eigene Meinung untermauern und andere dahingegen entkräften sollen. Hinsichtlich des Aufbaus von Argumenten gibt es hier klare Strukturen.

Ein reflektierender Essay rückt, anders als ein argumentativer Essay Pro und Kontra Argumente eher weniger in den Vordergrund. Hier geht es eher darum, darum Sachen einzuschätzen und diesbezüglich seinen Gedanken freien Lauf zu lassen. Meist geht es hierbei um die Interpretation gewisser Literatur oder eines bestimmten Themas. Die eigene Meinung wird hier in der Form einer kritischen Stellungnahme benötigt.

Die Suche nach einer interessanten Fragestellung oder These

Die These oder Fragestellung ist der wichtigste Punkt in puncto gutes Essay schreiben, denn diese greift das Thema kritisch auf und soll den Leser dazu einladen, sich nun die Argumentation anzusehen, die hinsichtlich des Themas Ihrerseits verwendet worden ist.

Wie man am besten vorgeht bei der Suche nach der passenden These und Beispiele, wie Sie diese selbst in ihrem Essay schreiben könnten, haben wir hier:

  • Überlegen Sie, was Sie interessiert und recherchieren Sie dazu Themen.
  • Schauen Sie, ob zu dem Thema reichlich Für und Wieder Argumente zu finden sind.
  • Überlegen Sie, welches Thema ausreichend polarisiert.
  • Bedienen Sie sich gegebenenfalls eines zurzeit relevanten Themas (Beispiel Klimawandel).
  • Schreiben Sie die These mitreißend/kreativ, Erregen Sie die Aufmerksamkeit des Lesers.

Beispiel für eine gute These:

Der Klimawandel stellt weltweit eine der größten Gefahren dar, dennoch arbeiten die Politiker nur bedingt daran, passende Lösungsvorschläge für diese Problematik zu finden.

Die Abgrenzung des Themas und die Formulierung des Titels

In puncto Abgrenzung Ihrer ausgewählten Thematik ist es sinnvoll, wirklich nur relevante Sachverhalte aufzugreifen, die Ihre These untermauern. Auch wenn ein Thema selbst sehr breit gefächert sein kann für Ihren Essay, sollten Sie definitiv nur die wichtigen und auf gar keinen Fall alle Facetten der Thematik anwenden. Erinnern Sie sich daran, dass es stets darum geht, Ihre Meinung bzw. auch Ihre These zu bestätigen.

Wenn es um den Titel geht, gilt es auch wieder darum, den Leser so richtig einzufangen bzw. dazu anzuregen, sich Ihren Essay durchzulesen. Vorteilhaft wäre es ebenso, wenn der Titel bereits schon einen kleinen Hinweis auf die Intention des Autors geben würde, gerade in Bezug darauf, welches Ziel er denn mit dem vorliegenden Essay verfolgt. Aber Achtung! Schweifen Sie nicht aus, halten Sie ihn so kurz und prägnant wie möglich.

Die Recherchearbeit zum ausgewählten Thema kann sich durchaus als kompliziert gestalten, doch hierbei können wir mit unseren Tipps nun Abhilfe schaffen.

Die Auswahl und Bewertung von Quellen

Diese Dinge sollten Sie beachten, wenn Sie nach Quellen recherchieren:

  • Schauen Sie, das Ihre Fakten und Daten von seriösen, wissenschaftlich basierten Quellen stammen.
  • Achten Sie darauf, dass die Inhalte nachvollziehbar sind
  • Beachten Sie, dass das ausgewählte Argument zu Ihrer These bzw. dem Gesamtinhalt passt

Die Verwendung von Zitaten und Paraphrasen

Zitate sollten gegebenenfalls nach einem Absatz erfolgen, wenn Sie zumindest indirekt sind. Bei einem direkten Zitat, wo wortwörtlich aus der Quelle zitiert wird, muss direkt nach der zitierten Stelle selbst ein Zitat hinzugefügt werden. Das wäre eine Variante, wie Sie es machen könnten.

In Bezug auf Paraphrasen passen Sie bitte immer auf, dass auch diese sich im Fließtext und nicht am Ende des Absatzes befinden und stets auch nachvollziehbar, ohne den zitierten Kontext aus der zu verändern, erfolgen sollen. Gerade bei wissenschaftlichen Arbeiten ist beim Paraphrasieren höchste Sorgfalt angesagt, ansonsten kann es zu Plagiatsvorwürfen kommen.

Die Angabe von Quellen im Literaturverzeichnis und im Text

Wie vorher angesprochen, sollten Sie bei Zitaten, also Quellenangaben zwischen indirekten und direkten Zitaten unterscheiden. Die Zitate, die Sie im Text oder am Ende des Absatzes einfügen, sollten lediglich den Namen des Autors, die Seite des Buches und das Jahr beinhalten.

Ganz anders sieht es dabei im Literaturverzeichnis aus. Hier müssen im Unterschied zu den Zitaten im Text schon genauere Angabe zu den Quellen gemacht werden, was bedeutet, dass man hier auch noch den Verlag, den Erscheinungsort etc. noch angeben muss.

Hier haben wir nun eine kleine Schreibanleitung für Sie, die Ihnen auch noch mal den Aufbau eines Essays näherbringen soll. Sollten Sie professionelle Hilfe benötigen, können Sie sich gerne immer an unsere Ghostwriter wenden. Unsere Ghostwriter Preise Essay können Sie in unserer Preistabelle finden.

Schritt 1: Die Erstellung eines Schreibplans oder einer Gliederung

Vor dem Schreiben eines Essays ist es hilfreich, sich mal zu überlegen, wie man den Essay gliedert, in welcher Sprache er erfolgen soll und welche Formalia gelten. Danach kann man schauen, inwiefern die Argumente innerhalb des Hauptteils eingegliedert werden können und welche Formulierungen man für den jeweiligen Leser verwenden sollte. Um diesen Überblick zu schaffen, wäre bspw. eine Mindmap sinnvoll.

Schritt 2: Die Formulierung der Einleitung: Einstieg, Kontext und These

Der Einstieg kann gut mit einer offenen Frage beginnen, die den Leser von vornherein abholt. Danach ist es gut, direkt auf das Thema einzusteigen und direkt klarzumachen, um was es jetzt geht bzw. welche Meinung nun untermauert werden soll. Dazu sollte schlussendlich die These dienen.

Schritt 3: Die Argumentation im Hauptteil: Pro- und Kontra Argumente

Nun geht es an das Argument bzw. an die Argumentationsstruktur. Hierbei ist es nicht schlecht, folgendes Schema zu berücksichtigen:

  • Zuerst: Behauptung
  • Im Anschluss: Begründung der Inhalte
  • Zuletzt: Beispiele/ Gedanken

Passen Sie auch auf, die Argumente nicht zu vermischen. Fangen Sie bestenfalls mit den positiven an und gehen danach erst auf alle negativen ein.

Meiner Meinung nach werden viel zu wenig transparente Daten für die Analyse in puncto Migrantenforschung verwendet. Das Problem muss, hat man herausgefunden, mit den Auswertungsmethoden zu tun haben. Im letzten Bericht der Tageszeitung hat Autor XY konkret darauf Bezug genommen und erläutert, wie…

Schritt 4: Der Schluss: Zusammenfassung, Bewertung und Ausblick

Am Schluss soll man nochmals seine Gedanken bzw. die eigene Meinung zusammenfassen und im Anschluss einen Appell geben bzw. einen anregenden Schlusssatz formulieren.

Dieser könnte wie folgt aussehen:

Nun wäre es höchste Zeit, die Auseinandersetzung zu stoppen, ansonsten müssen in den folgenden Tagen noch mehr Zivilisten ihr Leben lassen.

Die Überarbeitung eines Essays ist mindestens genau so wichtig, wie das Verfassen selbst. Darauf sollten Sie achten:

Die Überprüfung von Inhalt, Sprache und Stil

In puncto Inhalte und Stil empfiehlt es sich, seine Texte immer wiederholt zu lesen, so fallen einem etwaige sprachliche Missstände auf, oder es kommen Ideen zutage, was man noch als guten Ausdruck einbauen könnte, um seinen Essay aufzubessern.

Scheuen Sie sich auch nicht Ihre Kollegen zu fragen, gerade wenn es um die Plausibilität Ihrer Argumente oder den Essay Aufbau geht, oder bezüglich Formulierungen der These, kann dies ziemlich hilfreich sein.

Die Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung

Hierbei empfiehlt sich ebenso eine Korrekturlesung, am besten wiederum durch einen Kollegen, dem beim Lesen direkt die ein oder anderen Fehler auffallen. Ansonsten gibt es auch online Programme, die etwaige Fehler in puncto Grammatik und Rechtschreibung gekonnt ausbessern könnten.

Die Plagiatsprüfung und die Einhaltung der formalen Vorgaben

Beim Schreiben eines Essays ist es sehr wichtig, dass Sie stets in eigenen Worten und schreiben und niemals nur Passagen aus der Literatur übernehmen. Schauen Sie auch, dass Sie jeden Absatz des Textes passend zitieren, ansonsten bleibt ein Plagiat Vorwurf nicht fern. Zögern Sie vor Abgabe nicht davor, einen online Plagiatscheck zu verwenden.

Essays schreiben, hört sich im ersten Moment leicht an, doch am Ende des Tages gehört bei dieser Aufsatzart sehr viel Arbeit dazu, gerade was den Aufbau eines Essays und das in Vordergrund rücken von Erfahrungen oder der Argumente angeht.

Wichtig ist nur, sollten Sie selber einen Essay schreiben, dass Sie stets nachvollziehbar argumentieren und zum Nachdenken anregen, dann kann schon mal gar nichts mehr schief gehen. Bleiben Sie auch stets im Rahmen der Formalia bezüglich des Essay Aufbau und der Literatur Zitation, dann ist das Verfassen schon gar kein allzu großes Problem mehr.

Das macht man am besten, indem man stets ein nachvollziehbares Argument einbaut, seine Frage bzw. These am Anfang aufregende formuliert, sodass der Leser auch abgeholt wird und den Aufbau eines Essays einhält, der sich aus Einleitung, Hauptteil und Schluss zusammensetzt. Geht man nach diesen Kriterien Absatz für Absatz vor, schafft man ein gutes Essay.

Am besten mit der Fragestellung bzw. These, die die ausgewählte Thematik aufgreifen soll. Diese soll nicht nur eine gute Überleitung von der Einleitung zum Hauptteil darstellen, sondern auch den Leser so überzeugen, dass er gar nicht anders kann als weiterzulesen.

Ein Essay ist eine Arbeit zu einer bestimmten Thematik, die auf verschiedene Arten und Weisen erfolgen kann. Wie jede andere Textsorte besteht der Essay-Aufbau auch aus Einleitung, Hauptteil und Schluss. Anders ist allerdings, dass ein Essay keine strengen Regeln aufweist und man mit einem Argument oder mehreren Argumenten arbeiten muss, um die Leserschaft zu begeistern. In puncto Formalia ist es wie alle anderen Texte. Es verfügt z. B. auch über ein Inhaltsverzeichnis.

Ein Essay ist im Grunde genommen nicht schwer, es verfügt auch nicht über starre Regeln und strenge Inhaltsschemata. Der Aufbau ist recht simpel, denn er besteht aus Einleitung, Hauptteil und Schluss und es bleibt reichlich Raum, seine eigene Meinung zu äußern und kreativ schaffend zu werden. Kurzgesagt: Diese Textsorte zählt eher zu den leichteren.

Aaron Moser

Aaron Moser

Leitet als wissenschaftlicher Experte den WissPro Blog und ist für alle Veröffentlichungen zuständig. Darüber hinaus agiert er selbst als WissPro Ghostwriter. Er leitet zudem die Kommunikation zwischen WissPro, den Kunden und den Ghostwritern.

Ich bin damit einverstanden, den Newsletter von Wisspro.de zu erhalten.

Eine kostenlose Anfrage hinterlassen

WissPro Ghostwriting Agentur

GHOSTWRITING

Übersicht aller Leistungen

FACHBEREICHE

Übersicht aller Fachrichtungen

WIR ARBEITEN IN

ZAHLUNGSARTEN

PERSÖNLICHER ACCOUNT

SOZIALE MEDIEN

© 2024 - Alle Rechte vorbehalten • WissPro •

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen  von Google.

TUTORONLINE LP, Registration Nummer SL029442, Address 272 Bath Street, Glasgow, G2 4JR, Scotland

Home > Blog > How To Write a Compare-And-Contrast Essay?

How To Write a Compare-And-Contrast Essay?

How To Write a Compare-And-Contrast Essay?

  • Smodin-Redaktion
  • Aktualisiert: June 11, 2024
  • Allgemeiner Leitfaden zu Inhalt und Schreiben

Are you tasked with writing a compare-and-contrast essay but not sure where to start? We’ve got you covered! Today, we’ll discuss everything you need to know to make the grade.

A compare-and-contrast essay is a form of academic writing that requires you to examine the similarities and differences between two subjects.

Compare-and-contrast essays can take many forms, and the subject matter can range from books to people to historical events or even abstract concepts and theories.

Regardless of the topic, the key to any successful compare-and-contrast essay lies in your ability to articulate your thesis and highlight the parallels between the two subjects clearly and concisely.

But to get a good grade, you need more than a good concept; you need the writing to support it.

Many students face a challenge when writing a compare-and-contrast essay because their pieces aren’t memorable and engaging compared to other submissions.

Thankfully, we’re here to help. Today, we’ll provide some tips and tricks to help your essay stand out. We’ll also show you how to expedite the process using AI tools to enhance your essay’s thesis, structure, and overall delivery.

Ready to dive in?

Overview of Compare-And-Contrast Essays

Like most academic writing, compare-and-contrast essays require a clear thesis and thorough analysis of the subject matter. What sets these essays apart is their dual focus on two distinct subjects.

Since this unique approach can be challenging for some writers to master, let’s start with a comprehensive overview of everything you need to know.

What Is the Essay Supposed To Accomplish?

When writing a compare-and-contrast essay, you aim to establish the relationship between two subjects through critical analysis. Your thesis should provide new insight into the relationship between these two ideas.

The biggest mistake many students make is that they simply outline the similarities and differences without centering their writing around a clear and unique thesis statement.

You need to present your thesis in the opening paragraph and use it to enhance the reader’s understanding of the subjects. The goal is to showcase your ability to articulate the complexities and nuances between the two subjects.

How Subjects Impact Your Thesis

The subjects you choose to compare and contrast significantly influence the direction and scope of your thesis. These subjects will also directly affect the complexity and difficulty of the essay itself.

For example, selecting two vastly different subjects can highlight striking contrasts but may be extremely challenging to write about. The last thing you want to do is get halfway through your essay and realize you’ve hit a wall.

Oppositely, picking closely related topics can make the writing process more manageable, but you risk producing an average paper that does little to stand out.

Ideally, strive for a balance between the two. This will ensure your essay remains engaging and insightful while still being feasible to research and write effectively.

How To Organize Your Essay

There are several ways to organize a compare-and-contrast essay, depending on how deep you want to go with your analysis and how complex your subject matter is.

Generally speaking, you want to structure your essay in one of two ways.

The Point-by-Point Method

In this method, you discuss one specific aspect or criterion of both subjects at the time. For example, if you’re comparing two fiction novels, you may devote the first paragraph of your essay to the theme, then the next to character development, and so on.

This method provides direct comparisons at each point of your analysis. This, in turn, makes it easier for the reader to see the similarities and differences because they are directly juxtaposed against each other.

Block Method or Subject-By-Subject Method

In this approach, you dedicate one entire section — or block — of your essay to each subject. Using the same example above, you would first discuss all the relevant points and aspects of the first subject in block one, then do the same with the other subject in block two.

This method is best for dealing with many distinct and nuanced topics. It allows you to focus on each subject individually without going through a constant back-and-forth.

The drawback is that it requires thoughtful transitions to help the reader understand how the subjects relate since all points are not directly compared throughout the essay.

Both organizational methods have their advantages, and one isn’t necessarily better than the other.

As long as the process aligns with your thesis and helps highlight the similarities and differences you intend to explore, you should be well on your way.

How Much Space Should You Devote to Each Topic

At first glance, it may seem obvious that you should devote equal space to each topic, but that isn’t always true.

That isn’t to say that you should devote 80% to one subject and 20% to the other, but sometimes striking the right balance requires a bit of imbalance .

Consider the depth and complexity of each topic and outline the points you need to cover. Some subjects might naturally require more time and space to explain the more intricate details. If that’s the case, feel free to devote more analysis to one topic as long as it doesn’t detract from the other.

You’ll be fine if you utilize transitional phrases and connecting sentences to help maintain symmetry. Always provide clear and compelling comparisons supporting your thesis and guide your reader through your logical and informed argument.

Why Revision Is Essential

While writing your compare-and-contrast essay, you will encounter content that won’t actually make it into your essay.

The research process can result in information overload, and with all this information floating around in your head, it may be challenging to see things like an outside reader would.

Revising your essay after a prolonged break is always a good idea. This will ensure that all your comparisons and contrasts are presented logically and clearly.

It also allows you time to refine your thesis, strengthen your arguments, and ensure your essay flows as well on paper as it does in your mind.

Tips for Writing Compare-And-Contrast Essays

Now that you understand the basics of a compare-and-contrast essay, let’s examine some strategies that can help elevate your writing and make it stand out.

1. Choose Strong Topics

No matter how good your writing may be, it will do little good if you have nothing to write about. Do your research and select rich topics that give you plenty to cover. The best concepts should wow your reader, just from the title alone.

Of course, the research process can take time, especially when you’re reading dense scholarly articles. If you want to quickly grasp the main points of lengthy articles, book excerpts, or any other piece of writing, look at Smodin’s AI Summarizer.

With this tool, you can save time and energy on reading and instead focus on analyzing the material.

2. Use Critical Analysis and Create an Outline

In academic settings, it can be challenging to be original. If you’re in an undergraduate setting, you’re probably used to elementary, surface-level observations on topics.

As you advance your education, critical analysis becomes crucial. Understanding the more profound implications, historical contexts, and underlying themes is necessary for success.

Critical analysis is a great way to stand out regardless of your education level. Smodin’s essay writer can help you create an outline within seconds, allowing you to explore multiple possibilities simultaneously.

Then, you can choose an outline that offers a compelling, thought-provoking analysis and allows Smodin to work its magic in creating an essay that will wow any reader.

3. Use Varied Language and Syntax

Even if your topic is thought-provoking and original, it must still be readable. Avoid monotonous writing by varying sentence structure and vocabulary as much as possible. You don’t want to consult a thesaurus for every sentence, but you do want to keep things fresh.

Smodin’s AI Rewriter is perfect for refining your drafts and improving the clarity and readability of your essay. This is especially useful when fine-tuning a compare-and-contrast essay where clear and distinct language is essential for bouncing between two subjects.

The AI Rewriter can also assist in paraphrasing text, providing alternative ways to express the same ideas with new vocabulary and different sentence constructions. This helps prevent repetitive phrasing and enhances the overall variety of your essay.

4. Use Direct Quotes When Possible

Using direct quotes in an essay is often a balancing act. Use too many, and your essay can become cluttered and lose its original voice. Use too few, and you miss an opportunity to nail down your arguments with an outside, authoritative voice.

As with all things related to writing, the answer lies in balance. If you ensure each quote is relevant to the thesis and effectively integrate them into your essay, your argument can be elevated to the next level.

Remember that citing each quote is crucial to maintaining academic integrity. To ensure that your essay complies with academic standards, use the Smodin Plagiarism Checker .

Not only does this tool help ensure that all quotes are accurately cited, but it also gives you peace of mind that your own narrative remains intact and your writing is free from unintentional plagiarism.

5. Nail down Your Argument in the Conclusion

Students sometimes forget that their teachers and professors read dozens — and sometimes hundreds — of essays on the same subject. Your goal as a writer should always be to make reading your essay as simple as possible.

A well-crafted conclusion helps you reiterate and reinforce your thesis, making sure it stands out in the reader’s mind. The end of your essay is your chance to synthesize the arguments presented in your essay to emphasize the insights gained through your comparison.

Before submitting your essay, consider using Smodin’s AI Chat feature for preliminary feedback. While it cannot predict your grader’s bias, it can provide enough critical insight to assess the persuasiveness of your argument.

Incorporate the chat’s feedback and then fine-tune your conclusion to ensure that it reiterates your opening thesis and elucidates any new findings you presented along the way.

Häufig gestellte Fragen

Q: what are practical ways to choose topics for a compare-and-contrast essay.

When choosing topics for a compare-and-contrast essay, look for subjects with enough in common to be compared but different enough to allow for a meaningful discussion. Also, pick topics from the same category, such as two novels, two historical events, or two theories.

Q: Can I Combine the Point-By-Point and Block Methods?

While it’s generally best to stick to one organizational structure, writers can sometimes successfully combine both methods. For example, the block method can provide a detailed overview of each subject, and then the point-by-point method can be applied to make specific comparisons of crucial aspects.

Q: What Is the Best Way To Integrate Direct Quotes Without Disrupting the Flow of My Essay?

Introducing each quote with a bit of analysis or explanation can help set the context for your quote. Follow up the quote with further interpretation and link it to your main argument. Keep the quotes concise to enhance your narrative instead of detracting from it.

Q: How Often Should I Use Smodin’s AI Chat Feature for Feedback During Writing?

As often as you like! The great thing about AI tools like Smodin is they never get tired. Use it after completing your drafts and before final revisions to ensure your essay’s structure and arguments are clear and compelling.

Mastering the art of the compare-and-contrast essay is mainly dependent on critical thinking. By carefully selecting your topics, organizing your arguments clearly, and utilizing tools like Smodin’s AI, you can enhance the quality and impact of your essays.

Remember, the goal is not just to fulfill an assignment but to craft a piece that stands out in its insight and clarity. With the strategies and tools discussed, you’re well-equipped to create essays that meet and exceed expectations.

Utilize these techniques and leverage the power of AI to elevate your essays to the next level!

COMMENTS

  1. Essay schreiben • Aufbau, Formulierungen und Tipps

    Wir erklären dir den Aufbau eines Essays und geben dir viele hilfreiche Tipps, Formulierungen und Beispiele. Du willst noch schneller verstehen, wie du einen Essay schreiben kannst? Dann schau dir jetzt einfach unser Video an!

  2. Einen wissenschaftlichen Essay an der Uni schreiben

    Du gibst Pro- und Kontra-Argumente für die diskutierte These wieder. Diese Argumente können wissenschaftliche Fakten oder Beispiele aus der Literatur sein, die du zum Thema gelesen hast. Daraus ziehst du als Synthese deine reflektierte eigene Meinung.

  3. Der Essay Aufbau einfach erklärt mit Beispiel

    In einem argumentativen Essay stellst du Pro- und Contra-Argumente für die diskutierte These vor. Wie unterscheidet sich der Aufbau eines Essays von anderen wissenschaftlichen Arbeiten? In einem Essay verwendest du keine Kapitelüberschriften für einen neuen Gedankengang oder ein neues Argument, sondern verwendest für jedes neue ...

  4. Einen Essay schreiben in 4 Schritten

    Ein argumentativer Essay bietet sich für fast alle Fragestellungen an, da du deine persönliche Meinung zur im Essay behandelten Thematik in Form von Pro- und Contra-Argumenten darstellst. Dabei versuchst du die Leserschaft von deiner eigenen Meinung zu überzeugen.

  5. Essay schreiben: Mit diesen Tipps gelingt es!

    Du erörterst ein bestimmtes Thema und stellst Pro- und Contra-Argumente gegenüber. Der erklärende Essay bezieht sich auf eine bestimmte Situation oder einen Prozess und hat die Aufgabe, diese zu erklären und zu erläutern. Dazu führt er die wichtigsten Aspekte zum jeweiligen Thema an.

  6. Essay schreiben

    In einem argumentativen Essay stellst du Pro- und Contra-Argumente zu deinem Thema gegenüber und entwickelst daraus deinen eigenen Standpunkt. Dein Ziel ist es, die Leser mithilfe der Argumente von deiner Position zu überzeugen. Ein Beispielthema, um einen argumentativen Essay zu schreiben, könnte lauten:

  7. Essay schreiben: Wie schreibt man ein Essay 2024

    Der Aufbau eines Essays ist klar strukturiert und umfasst eine Einleitung, einen Hauptteil und einen Schluss. Zu den wichtigsten Merkmalen eines Essays gehören eine klare Argumentation, eine persönliche Stimme und die Fähigkeit, komplexe Ideen prägnant darzustellen.

  8. Essay Beispiel

    Ein guter Essay ist zwischen 5 und 10 Seiten lang und besteht aus 3 Teilen: Einleitung (Thema und Fragestellung) Hauptteil (Argumente pro und contra) Schluss (Interpretation und Position) In diesem 1a-Studi Artikel lernst du, wie dir das Schreiben eines Essays gelingt.

  9. Argumentative Essay schreiben + Beispiel

    Einen argumentativen Essay schreiben bedeutet, einen überzeugenden Aufsatz zu formulieren, der sich mit seiner Struktur und den präzisen Pro- und Kontra-Argumenten Gehör verschafft. Zu einem ausdrucksvollen Essay gehörte ebenfalls deine eigene Meinung sowie die Belege für die Argumente.

  10. Ein richtig gutes Essay schreiben: So gelingt der Denkversuch

    In einem argumentativen Essay erörterst du das Thema, wobei du Pro- und Contra Argumente anführst. Wenn du ein analytisches Essay schreibst, dann interpretierst du meist ein literarisches Werk. Dabei gehst du auf verschiedene Charaktere oder Motive ein.

  11. Essay schreiben

    Los geht's! Inhalt. Essay Definition - Was ist das überhaupt? Essay, Article, Comment und Report - Das sind die Unterschiede. Wie schreibt man ein Essay? - Die richtige Vorbereitung. Essay schreiben - Die perfekte Form. Essay Aufbau und Gliederung - Die perfekte Outline. Essay Einleitung (Introduction) Essay Hauptteil (Body)

  12. Erfolgreich Essays schreiben

    Einen Essay schreiben - wie geht das? Alles zu Themen- und Ideenfindung, Aufbau, Struktur und Überarbeitung beim Essayschreiben!

  13. Essay Beispiele für den perfekten Essay ansehen

    Hier stellst du Pro- und Kontra-Argumente zum Thema bzw. zur Fragestellung deines Essays einander gegenüber und argumentierst für eine der beiden Positionen. Jede Behauptung , die du in einem Essay aufstellst, muss mit einer Begründung und einem Beleg bestätigt werden.

  14. Einen Essay schreiben in 4 Schritten

    Ein argumentativer Essay bietet sich für fast alle Fragestellungen an, da du deine persönliche Meinung zur im Essay behandelten Thematik in Form von Pro- und Contra-Argumenten darstellst. Dabei versuchst du die Leserschaft von deiner eigenen Meinung zu überzeugen.

  15. Essay schreiben I einfach erklärt I inkl. Übungen

    Bei einem argumentativen Essay werden zu der gewählten These oder Frage sowohl Pro- als auch Kontra-Argumente angeführt. Ein Essay sollte eine Überschrift, Einleitung mit These, Diskussion und einen Schlussteil enthalten.

  16. PDF Tipps zum Schreiben eines Essays

    Pro- und Contra- Argumenten; auch: eigene Erfahrungen mit dem Thema - z.B. Erlebtes oder Gelesenes - beachten und einfließen lassen); b) Literatur vorgegeben: 1. Text lesen (gedanklich zusammenfassen und verstehen), 2. Argumente präzise herausarbeiten, 3. inhaltliche Kraft der Argumente prüfen (was

  17. Essay schreiben

    In einem argumentativen Essay stellst du Pro- und Kontra-Argumente zu einer Fragestellung gegenüber und endest mit einem persönlichen Fazit. Du solltest in deinem Essay gute Argumente für deinen Standpunkt anführen und die Gegenargumente entkräften.

  18. Essay schreiben: mit diesen Tipps gelingt's

    Du musst in der Schule oder Uni einen Essay schreiben? Das ist gar nicht so einfach. Erfahre in unserem Artikel, wie Du einen super Essay schreibst!

  19. Pro- und Contra-Argumente • Erklärung und Beispiele

    Pro- und Kontra-Argumente brauchst du zum Beispiel, wenn du eine (dialektische) Erörterung oder Stellungnahme schreiben musst. Aber auch außerhalb der Schule können Pro/Contra-Argumente dir helfen, wenn du eine schwierige Entscheidung treffen musst oder deine Meinung zu einem Thema vertreten willst.

  20. Einen wissenschaftlichen Essay an der Uni schreiben

    Die häufigste Form eines wissenschaftlichen Essays ist der argumentative Essay, in dem du deine Meinung durch Pro- und Kontra-Argumente vertrittst. Inhaltsverzeichnis. Das ist ein wissenschaftlicher Essay. Aufbau eines wissenschaftlichen Essays. Essay vs. Hausarbeit. Checkliste für deinen wissenschaftlichen Essay. Häufig gestellte Fragen.

  21. Essay schreiben: So gelingt es!

    Ein Essay ist eine Aufsatzart, die sich mit einem bestimmten Thema auseinandersetzt und die persönliche Sichtweise des Autors darlegt. Hier erfährst du: Was du vor dem Essay-Schreiben wissen musst. Wie du einen Essay schreibst. Wie die Struktur eines Essays aussieht.

  22. Was ist ein Essay? Alles was du wissen musst

    Anders als in einer Facharbeit oder Hausarbeit ist es in einem Essay wichtig, dass du deine eigene Meinung zu einem Thema wiedergibst. Ziel ist es, deinen Gedanken- und Argumentationsgang für die Leserschaft überzeugend darzustellen.

  23. Essay schreiben

    Beim argumentativen Essay herrscht ein ähnliches Prinzip wie bei der Erörterung, denn er beinhaltet Pro und Kontra Argumente zum jeweiligen Thema, welche zu 100 % die eigene Meinung untermauern und andere dahingegen entkräften sollen.

  24. How To Write a Compare-And-Contrast Essay?

    A compare-and-contrast essay is a form of academic writing that requires you to examine the similarities and differences between two subjects. Compare-and-contrast essays can take many forms, and the subject matter can range from books to people to historical events or even abstract concepts and theories. Regardless of the topic, the key to any ...